Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor weCat3D MLSL-Serie Betriebsanleitung Seite 96

2d-/3d-profilsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um Profile zuverlässig vom Profilsensor empfangen zu können, sollte die Host-Anwendung die folgenden
Befehle in der angegebenen Reihenfolge an den Profilsensor senden, um eine Verbindung aufzubauen:
1. Stellen Sie eine Verbindung zum Profilsensor her (EthernetScanner_Connect).
2. Überprüfen Sie den Verbindungsstatus (EthernetScanner_GetConnectStatus).
3. (Optional) Richten Sie den Profilsensor entsprechend den Anwendungsanforderungen über ASCII-Befehle
ein (EthernetScanner_WriteData).
4. (Optional) Lesen Sie die Eigenschaftswerte vom Profilsensor (EthernetScanner_ReadData).
5. Lesen Sie die gescannten Profile vom Profilsensor (EthernetScanner_GetXZI) und verarbeiten Sie die
Daten entsprechend.
6. Trennen Sie die Verbindung zum Sensor, bevor Sie die Anwendung beenden (EthernetScanner_Discon-
nect).
HINWEIS!
Ab DLL Version 1.7.0 ist es nicht mehr erforderlich, nach jeder Verbindung den ASCII-Be-
fehl „SetInitializeAcquisition" an den Profilsensor zu senden. Die DLL sendet diesen Befehl
intern. Wenn Ihr Programm diesen Befehl sendet, ignoriert die DLL (1.7.0 oder höher) ihn.
Das Senden des Befehls „SetInitializeAcquisition" von der DLL hat zu zahlreichen Leis-
tungsverbesserungen der DLL geführt.
HINWEIS!
Ab DLL Version 1.9.0 muss nicht mehr sichergestellt werden, dass die DLL durch Aufruf der
Funktion „EthernetScanner_GetInfo" (siehe Kapitel
code in den SDKs) initialisiert wird. Die Funktion „EthernetScanner_GetConnectStatus"
(Schritt 2) gibt ETHERNETSCANNER_TCPSCANNERCONNECTED aus, nachdem eine
gültige Verbindung zum Profilsensor aufgebaut UND die DLL initialisiert wurde.
96
10.4.3
und
10.4.4
sowie den Beispiel-
Software Development Kit (SDK)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis