Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise; Laser/Led-Warnhinweise; Warnhinweise Gemäß Norm En 60825-1:2007 - Wenglor weCat3D MLSL-Serie Betriebsanleitung

2d-/3d-profilsensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6 Allgemeine Sicherheitshinweise

HINWEIS!
• Diese Anleitung ist Teil des Produkts und während der gesamten Lebensdauer des
Produkts aufzubewahren.
• Im Falle von Änderungen finden Sie die jeweils aktuelle Version der Betriebsanleitung
unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes.
• Die Betriebsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig durchlesen.
• Der Sensor ist vor Verunreinigungen und mechanischen Einwirkungen zu schützen.

3.7 Laser/LED-Warnhinweise

Den Produkten sind je nach Laserklasse und Lichtart Warnhinweisschilder beigelegt. Die jeweiligen
Warnhinweise sind an der Anlage sichtbar anzubringen.
3.7.1 Warnhinweise gemäß Norm EN 60825-1:2007
Laserklasse
Laserklasse 1M (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Laserklasse 2M rot (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Laserklasse 2M blau (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Laserklasse 3R rot (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Der Laseraustritt ist am Gerät gekennzeichnet.
Laserklasse 3R blau (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Der Laseraustritt ist am Gerät gekennzeichnet.
Laserklasse 3B blau (EN 60825-1)
Normen und Sicherheitsvorschriften sind zu beachten.
Der Laseraustritt ist am Gerät gekennzeichnet.
2D-/3D-Profilsensoren
IEC EN 60825-1
LASERSTRAHLUNG
NICHT DIREKT MIT OPTISCHEN
INSTRUMENTEN BETRACHTEN
LASER KLASSE 1M
EN60825-1: 2007
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN ODER DIREKT
MIT OPTISCHEN INSTRUMENTEN BETRACHTEN
LASER KLASSE 2M
EN60825-1: 2007
E ≤ 25 W/m² , λ= 620-690 nm
LASERSTRAHLUNG
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN ODER DIREKT
MIT OPTISCHEN INSTRUMENTEN BETRACHTEN
LASER KLASSE 2M
EN60825-1: 2007
E ≤ 25 W/m² , λ= 400-460 nm
LASERSTRAHLUNG
DIREKTE BESTRAHLUNG DER AUGEN VERMEIDEN
LASER KLASSE 3R
EN60825-1: 2007
P
≤ 5 mW , λ= 620-690 nm
0
LASERSTRAHLUNG
DIREKTE BESTRAHLUNG DER AUGEN VERMEIDEN
LASER KLASSE 3R
EN60825-1: 2007
P
≤ 5 mW , λ= 400-460 nm
0
LASERSTRAHLUNG
NICHT DEM STRAHL AUSSETZEN
LASER KLASSE 3B
EN60825-1: 2007
P
≤ 500 mW , λ= 400-460 nm
0
FDA/CFR
entfällt
CAUTION
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11 except
for deviations pursuant to Laser
Notice No. 50, July 2001
CAUTION
LASER RADIATION
DO NOT STARE INTO BEAM
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11 except
for deviations pursuant to Laser
Notice No. 50, July 2001
DANGER
CAUTION
LASER RADIATION -
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11 except
for deviations pursuant to Laser
Notice No. 50, July 2001
620 - 690 nm ≤ 5 mW
CLASS IIIa LASER PRODUCT
DANGER
CAUTION
LASER RADIATION -
AVOID DIRECT EYE EXPOSURE
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11 except
for deviations pursuant to Laser
Notice No. 50, July 2001
400 - 460 nm
5 mW
CLASS IIIa LASER PRODUCT
DANGER
CAUTION
LASER RADIATION -
AVOID DIRECT EXPOSURE TO THE BEAM
Complies with 21 CFR
1040.10 and 1040.11 except
for deviations pursuant to Laser
Notice No. 50, July 2001
400 - 460 nm ≤ 500 mW
CLASS IIIb LASER PRODUCT
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis