Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenglor PNBC1 Serie Betriebsanleitung

Laserdistanzsensoren high-precision
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
PNBC1xx
Laserdistanzsensoren High-Precision
Betriebsanleitung
Nur als PDF erhältlich
Stand: 16.03.2023
Version: 1.0.0
www.wenglor.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wenglor PNBC1 Serie

  • Seite 1 PNBC1xx Laserdistanzsensoren High-Precision Betriebsanleitung Nur als PDF erhältlich Stand: 16.03.2023 Version: 1.0.0 www.wenglor.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Änderungsverzeichnis Betriebsanleitung ....................5 Allgemeines..............................5 2.1 Informationen zu dieser Anleitung ....................... 5 2.2 Symbolerklärungen ..........................5 2.3 Haftungsbeschränkung ........................6 2.4 Urheberschutz ............................. 6 Zu Ihrer Sicherheit ............................. 7 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................7 3.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung .................... 7 3.3 Qualifikation des Personals .........................
  • Seite 3 8.2.3 Oberflächenbeschädigungen auf dem Messobjekt..............24 8.2.4 Fremdlicht ..........................24 8.2.5 Änderung der Remission ......................24 8.2.6 Winkelabhängigkeit der Messungen ..................24 Einstellungen ............................25 9.1 Aufruf Website ............................25 9.2 Seitenaufbau (Website) ........................27 9.3 Device Einstellungen (Website) ......................29 9.4 E/A-Einstellungen ..........................31 10. Schnittstellenprotokoll Ethernet TCP/IP ....................35 10.1 Allgemeine Messbefehle ........................35 10.1.1 Datenformat „Kontinuierliche Distanzmessung“...
  • Seite 4 10.4.9 Regelung Laserleistung und Belichtungszeit ................41 10.4.10 Offset einstellen ........................41 10.4.11 Schutzscheiben-Kompensation ....................41 10.4.12 Encoder-Reset .........................41 10.4.13 Encoderzähler-Rechts-Shift .....................42 10.4.14 Auf Default-Werte zurücksetzen ....................42 10.5 E/A-Einstellungen ..........................42 10.5.1 Analogmodus ...........................42 10.5.2 Eingangsstatus abfragen ......................42 10.5.3 Ein-/Ausgangsstatus aller Ein-/Ausgänge abfragen ..............43 10.5.4 Pin-Funktion ..........................43 10.5.5...
  • Seite 5: Änderungsverzeichnis Betriebsanleitung

    • Das Produkt unterliegt der technischen Weiterentwicklung, sodass Hinweise und Informationen in dieser Betriebsanleitung ebenfalls Änderungen unterliegen können. Die aktuelle Version finden Sie unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes. HINWEIS! Die Betriebsanleitung muss vor Gebrauch sorgfältig gelesen und für späteres Nachschlagen aufbewahrt werden.
  • Seite 6: Haftungsbeschränkung

    Richtlinien entwickelt. Technische Änderungen sind vorbehalten. • Eine gültige Konformitätserklärung finden Sie unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produkts. • Eine Haftung seitens der wenglor sensoric elektronische Geräte GmbH (nachfolgend „wenglor“) ist ausge- schlossen bei: » Nichtbeachtung der Betriebs- bzw. Bedienungsanleitung, »...
  • Seite 7: Zu Ihrer Sicherheit

    Zu Ihrer Sicherheit 3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses wenglor-Produkt ist gemäß dem folgenden Funktionsprinzip zu verwenden: Laserdistanzsensor High-Precision In dieser Gruppe sind die leistungsfähigsten Sensoren zur Abstandsmessung vereint, die nach verschiedenen Prinzipien im Tastbetrieb arbeiten. Laserdistanzsensoren High-Precision sind besonders schnell, präzise oder beweisen ihre hohe Leistungsfähigkeit über große Arbeitsbereiche.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Produkts aufzubewahren. • Im Falle von Änderungen finden Sie die jeweils aktuelle Version der Betriebsanleitung unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes. • Die Betriebsanleitung vor Gebrauch des Produkts sorgfältig durchlesen. • Der Sensor ist vor Verunreinigungen und mechanischen Einwirkungen zu schützen.
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten PNBC101 PNBC102 PNBC103 PNBC104 Optisch Arbeitsbereich [mm] 20...24 25...35 40…60 58…108 Messbereich 4 mm 10 mm 20 mm 50 mm Linearitätsabweichung 2 µm 5 µm 10 µm 25 µm Reproduzierbarkeit maximal 4 µm 5 µm 8 µm 20 µm Reproduzierbarkeit 1 Sigma 0,3 µm 0,6 µm...
  • Seite 10 PNBC101 PNBC102 PNBC103 PNBC104 Material Gehäuse Aluminium Aluminium Aluminium Aluminium Schutzart IP67 IP67 IP67 IP67 Anschlussart M12 x1; 8pol. M12 x1; 8pol. M12 x1; 8pol. M12 x1; 8pol. Anschlussart Ethernet M12 x 1; 4pol. M12 x 1; 4pol M12 x 1; 4pol M12 x 1;...
  • Seite 11: Oberflächen-Effekte

    PNBC105 PNBC106 PNBC107 PNBC108 Teach-in-Modus VT/FT VT/FT VT/FT VT/FT Ethernet TCP/IP Ethernet TCP/IP Ethernet TCP/IP Ethernet TCP/IP Schnittstelle EtherCAT EtherCAT EtherCAT EtherCAT Übertragungsrate 100 Mbit/s 100 Mbit/s 100 Mbit/s 100 Mbit/s Schutzklasse Webserver Mechanisch Einstellart Teach-in Teach-in Teach-in Teach-in Material Gehäuse Aluminium Aluminium Aluminium...
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    4.2 Elektrischer Anschluss Anschlussbild Versorgung: Anschlussbild Ethernet: Symbolerklärung Versorgungsspannung + Nicht angeschlossen Encoder B/ (TTL) RS422 – Versorgungsspannung 0 V Testeingang Encoder A Versorgungsspannung (Wechselspannung) Testeingang invertiert Encoder B Schaltausgang Schließer (NO) Triggereingang Digitalausgang MIN Ā Schaltausgang Öffner (NC) W– Bezugsmasse/Triggereingang Digitalausgang MAX Verschmutzungs-/Fehlerausgang (NO)
  • Seite 13: Gehäuseabmessungen

    4.3 Gehäuseabmessungen PNBC101 PNBC102 Laserdistanzsensor High-Precision...
  • Seite 14 PNBC103 PNBC104 Technische Daten...
  • Seite 15 PNBC105 PNBC106 / PNBC107 / PNBC108 Laserdistanzsensor High-Precision...
  • Seite 16: Aufbau Sensor

    4.4 Aufbau Sensor = Anschlussstecker Versorgung  = Anschlussbuchse Ethernet  = LED Anzeige  = Laseraustritt  = Empfänger  = Gewinde zur Befestigung des Schutzscheibenhalters  Technische Daten...
  • Seite 17: Bedienfeld

    Signal, Sensor verschmutzt und/oder außerhalb des Messbereiches Link vorhanden (TCP/IP) Gelb Link/Act Kommunikation Gelb blinkend 4.6 Ergänzende Produkte wenglor bietet Ihnen die passende Anschlusstechnik für Ihr Produkt. Passende Befestigungstechnik-Nr. Passende Anschlusstechnik-Nr. Switch ZAC51xN01 Kühlmodul Schutzscheibenhalter Schutzscheibe Software wTeach2 DNNF005...
  • Seite 18: Systemübersicht

    Systemübersicht Anschlussleitungen M12, 8-polig auf offenes Ende ZAS89R201 gerade ZAS89R501 gerade ZAS89R601 gerade 10 m ZAS89R701 gerade 20 m ZAS89R202 gewinkelt ZAS89R502 gewinkelt ZAS89R602 gewinkelt 10 m Verbindungsleitungen M12, 4-polig ZAV51R201 gerade ZAV51R601 gerade 10 m M12, 4-polig auf RJ45 ZAV51R202 gerade ZAV51R602...
  • Seite 19: Montagehinweise

    Schutzscheibensets (optional) ZNBE002 (Kunststoff) für ZNBS001, ZNBS002; ZNBS003, ZNBS004, ZNBS005 ZNBE003 (Kunststoff) für ZNBS006 ZNBE004 (Glas) für ZNBS001, ZNBS002; ZNBS003, ZNBS004, ZNBS005 ZNBE005 (Glas) für ZNBS006 Montagehinweise Für die Inbetriebnahme des Sensors sind die entsprechenden elektrischen sowie mechanischen Vorschrif- ten, Normen und Sicherheitsregeln zu beachten. Der Sensor muss vor mechanischer Einwirkung geschützt werden.
  • Seite 20: Auslieferungszustand

    6.1 Auslieferungszustand Beschreibung Default-Wert IP-Adresse 192.168.0.225 Subnetzmaske 255.255.0.0 Auswerteverfahren Mittelwertfilter 0 (entspricht Zustand AUS) Messrate Auto Ausgaberate 10 kHz Laser Auto Offset 0,0 mm Analog-Modus 4...20 mA Ext. Teach A3 Ext. Teach A4 Schaltausgang PNP / NO Schaltausgang PNP / NO Eingangslast 2mA Eingang Ub aktiv...
  • Seite 21: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Die Laserdistanzsensoren High-Precision der PNBC-Serie arbeiten mit einer hochauflösenden CMOS-Zeile und ermitteln den Abstand über eine Winkelmessung mit einer Messrate von bis zu 30 kHz. Der Sensor besitzt eine integrierte Elektronik und benötigt daher keinen zusätzlichen Controller. Die ermittelten Abstandswerte werden als Prozessdaten über die Schnittstelle und am Analogausgang mit einer 16-Bit-Auflösung ausgegeben.
  • Seite 22: Auswerteverfahren

    8.1 Auswerteverfahren 8.1.1 Schwerpunkt (COG) Das COG-Auswerteverfahren berechnet den Schwerpunkt des Peaks, dessen x-Koordinate das gesuchte Rohergebnis darstellt. Für die Schwerpunktanalyse muss der Hintergrund herausgelöst werden, was die Berechnung einer Schwelle erfordert. Die Schwelle ist ein Mittelwert aller Pixel-Intensitäten und liegt daher etwas über dem Hintergrundpegel. Für die Schwerpunktberechnung werden alle Pixel links und rechts vom Maximum herangezogen, deren In- tensität über der Schwelle liegt.
  • Seite 23: Messgenauigkeit Und Fehlereinflüsse

    8.2 Messgenauigkeit und Fehlereinflüsse 8.2.1 Kalibrierprotokoll Dem Sensor ist ein Kalibrierprotokoll beigelegt, das die Linearitätsabweichung in % zum Messwert auf matt- weißer Oberfläche grafisch darstellt. Nachfolgend ein Beispiel für ein Kalibrierprotokoll: Calibration Protocol Order Number: PNBC107 Serial Number: 001000 MAC Address: 00:07:AB:F0:0C:AB Measurement Conditions: Measuring Range...
  • Seite 24: Oberflächenmaterial

    8.2.2 Oberflächenmaterial PNBC-Sensoren messen präzise die Distanz zu Objekten unabhängig der verwendeten Materialien, wie z. B. Metall, Plastik, Keramik, Gummi oder Papier. Bei stark spiegelnden Oberflächen oder Flüssigkeiten muss der Einsatz im Einzelfall geprüft werden. 8.2.3 Oberflächenbeschädigungen auf dem Messobjekt Verläuft ein Kratzer auf der Oberfläche des Messobjekts quer zur Linsenachse, können stärkere Lichtemissio- nen auftreten, deren Maximum von der Mitte des Lichtflecks seitlich abweicht.
  • Seite 25: Einstellungen

    Die webbasierte Einstelloberfläche wird nicht für den Regelbetrieb an der Steuerung benötigt (Default IP-Adresse siehe Kapitel 6.1). • Die Konfigurations- und Anzeige-Software w-Teach auf www.wenglor.com als Download Die Einstellmöglichkeiten werden im Folgenden am anschaulichen Beispiel der im Sensor integrierten Website erklärt...
  • Seite 26 Einstellungen...
  • Seite 27: Seitenaufbau (Website)

    Um nun die Website des Produkts (im Beispiel PNBC103) aufrufen zu können, muss die IP-Adresse wie beschrieben in der Adresszeile des Browsers eingegeben werden. Werksseitig eingestellte IP-Adresse: 192.168.0.225 Es erscheint die Startseite mit allgemeinen Informationen zum angeschlossenen Sensor. 9.2 Seitenaufbau (Website) ...
  • Seite 28 Die Website ist in folgende Bereiche aufgeteilt:  Sprachauswahl: Zur Auswahl stehen die Sprachen Englisch (Werkseinstellung) und Deutsch.  Statusanzeige: Messwert Gibt den aktuellen Abstandswert in zwischen der Gehäusekante des Sensors und dem Objekt an. E/A1...E/A4 Stellt den Schaltzustand des jeweiligen Ein- bzw. Ausgangs dar. Messrate Zeigt den aktuellen Wert der Messrate in an.
  • Seite 29: Device Einstellungen (Website)

    9.3 Device Einstellungen (Website) Netzwerk-Einstellungen: Die IP-Adresse und die Adressen für Subnetzmaske und Gateway können im entsprechenden Feld geändert werden. Die Änderungen werden durch Eingabe des Passworts "admin" und durch einen Neustart aktiviert. Bitte achten Sie darauf, dass die gewählte Subnetzmaske im Netzwerk vorhanden ist. Ansonsten kann es passieren, dass Sie den Sensor nicht mehr im Netzwerk finden.
  • Seite 30 Messwert-Einstellungen: Auswerteverfahren Beschreibt die Funktion des Auswerteverfahrens: • COG (Schwerpunkt, siehe Kapitel 8.1.1) • Edge (Flanken, siehe Kapitel 8.1.2) Mittelwertfilter Der rollierende Mittelwertfilter kann über 2 bis 1000 Werte gebildet werden. Je kleiner der eingestellte Wert, desto schneller reagiert der Messwert auf Sprünge. Je größer der eingestellte Wert, desto geglätteter ist der Messwert.
  • Seite 31: E/A-Einstellungen

    EtherCAT Activate EtherCAT wird durch Drücken der Taste "Apply" aktiviert. Update Update der EtherCAT Schnittstelle HINWEIS! Im Betriebsmodus EtherCAT ist der Sensor nur über EtherCAT konfigurierbar. Die Daten können nur über diese Schnittstelle empfangen werden. HINWEIS! Um vom EtherCAT Modus in den TCP/IP Modus zurückzukehren, muss die Konfiguration über die EtherCAT Schnittstelle geändert werden (siehe Kapitel 11).
  • Seite 32 Pin-Funktion: Schaltausgang Der gewählte Ausgang fungiert als Schaltausgang. Ext. Teach An diesem Eingang kann durch Anlegen eines elektrischen Signals ein Schalteingang des Sensors neu eingelernt werden. Encoder E1+E2 Es ist ein zweikanaliger Drehgeber mit rechteckigem HTL-Signal zu verwenden. Kanal A ist um 90° zu Kanal B verschoben. Es ist darauf zu achten, ein geschirmtes Kabel zu verwenden, um mögliche Störeinflüsse bzw.
  • Seite 33 Teach-Modus: Teach-in Eine Funktion, bei der der Sensor per Knopfdruck oder Steuersignal aus den augen- blicklich erfassten Werten die zukünftigen Einstellwerte automatisch errechnet und abspeichert. Dieser Vorgang wird auch als Einlernen des Sensors bezeichnet. Teach-in-Modus FT Beim Fenster-Teach-in sind zwei Schaltpunkte vorhanden. Der Abstand zwischen (Fenster-Teach-in) den beiden Schaltpunkten wird als Fenster bezeichnet.
  • Seite 34 Schaltpunkt verändern: Der Schaltpunkt wird auf den eingegebenen Abstand verschoben. Beim Vordergrund-Tech-in ist das der oben beschriebene Tech-in-Abstand, beim Fenster-Tech-in ist es der Abstand zur Fenstermitte. Schalthysterese: Beschreibt den Abstand zwischen Einschalt- und Ausschaltpunkt. Aufgrund der sehr stabilen Messwerte der Sensorbaureihe kann die Hysterese sehr klein und sogar bis auf 0,000 mm eingestellt werden.
  • Seite 35: Schnittstellenprotokoll Ethernet Tcp/Ip

    10. Schnittstellenprotokoll Ethernet TCP/IP Dieser Abschnitt beschreibt den Aufbau und die Funktion der TCP-Kommandos zur Steuerung und Einstellung des Laserdistanzsensors High-Precision PNBCxxx. Die Kommandos werden über den Port 3000 gesendet. Nach Öffnen des Ports sendet das Gerät ohne weitere Aufforderung Datenpakete. Weitere Informationen zu Header und Datenformat finden Sie in Kapitel 10.6.
  • Seite 36: Paketlänge

    10.1.4 Paketlänge Befehl (Setzen) set_packet_size=x<CR> Befehl (Abfrage) get_packet_size<CR> Antwort OK:packet_size=x<CR> Beschreibung Anzahl der Distanzwerte pro Paket. Mögliche Werte für „x“ sind: • Bei kontinuierlicher Messung: 1...450 • Bei erweiterter kontinuierlicher Messung: 1...150 Der eingegebene Wert bleibt solange gültig, bis das Datenformat verändert wird. Die Werte werden dann wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt (150/450).
  • Seite 37: Hersteller Abfragen

    10.2.3 Hersteller abfragen Befehl get_manufacturer<CR> Antwort OK:manufacturer=wenglor_sensoric_GmbH<CR> Beschreibung Hersteller wird ausgegeben. Leerzeichen sind durch Unterstriche ersetzt. 10.2.4 Beschreibung abfragen Befehl get_description<CR> Antwort OK:description=High_Performance_Distance_Sensor<CR> Beschreibung Beschreibung wird ausgegeben. Leerzeichen sind durch Unterstriche ersetzt. 10.2.5 Seriennummer abfragen Befehl get_serial<CR> Antwort Beispiel: OK:serial=001020<CR> Beschreibung Seriennummer wird ausgegeben.
  • Seite 38: Adresse Subnetzmaske

    10.3.2 Adresse Subnetzmaske Befehl (Setzen) set_netmask_addr=255.255.0.0<CR> Befehl (Abfrage) get_net_mask<CR> Antwort OK:net_mask=255.255.0.0<CR> Beschreibung Die neu eingestellte Subnetzmaske wird erst nach einem Neustart aktiv.. 10.3.3 Gateway-Adresse Befehl (Setzen) set_gateway_addr=192.168.0.1<CR> Befehl (Abfrage) get_gateway<CR> Antwort OK:gateway_addr=192.168.0.1<CR> Beschreibung Die neu eingestellte Gateway-Adresse wird erst nach einem Neustart aktiv. 10.3.4 Netzwerk-Einstellungen auf Default-Werte zurücksetzen Befehl set_activate_network_default<CR>...
  • Seite 39: Messrate

    10.4.3 Messrate Befehl (Setzen) set_meas_freq=x<CR> Befehl (Abfrage) get_meas_freq<CR> Antwort OK:meas_freq=x<CR> Beschreibung Die Messrate wird in Hertz eingestellt und ausgegeben. Mögliche Werte für „x“ sind: 900...30 000 • Die Messrate wird je nach gewähltem Wert auf die nächstgelegene Stufen (5 000, 10 000, 20 000, 30 000) eingestellt.
  • Seite 40: Laserleistung

    10.4.6 Laserleistung Befehl (Setzen) set_laser=x<CR> Befehl (Abfrage) get_laser<CR> Antwort OK:laser=x<CR> Beschreibung Die Laserleistung ist in 1/10 mW Schritten eingestellt. Mögliche Werte für „x“ sind: 0: Auto (Werkseinstellung) 1: (0,1 mW) 10: 1 mW Die Einstellung ist nur bei manueller Laserleistungsregelung wirksam (siehe Kapitel 10.4.7).
  • Seite 41: Regelung Laserleistung Und Belichtungszeit

    10.4.9 Regelung Laserleistung und Belichtungszeit Befehl (Setzen) set_regulator=x<CR> Befehl (Abfrage) get_regulator<CR> Antwort OK:regulator=x<CR> Beschreibung Hier wird die Belichtungszeit-/Laserleistungsregelung eingestellt und abgefragt. Mögliche Werte für „x“ sind: 0: Belichtungszeit- UND Laserleistungsregelung automatisch (Werkseinstellung) 1: Belichtungszeitregelung automatisch, Laserleistungsregelung manuell einstellbar 2: Laserleistungsregelung automatisch, Belichtungszeitregelung manuell einstellbar 3: Belichtungszeit- und Laserleistungsregelung manuell einstellbar.
  • Seite 42: Encoderzähler-Rechts-Shift

    10.4.13 Encoderzähler-Rechts-Shift Befehl (Setzen) set_enc_right_shift=x<CR> Befehl (Abfrage) get_enc_rshift<CR> Antwort OK:enc_rshift=x<CR> Beschreibung Das Teilerverhältnis des Encodereingangs wird eingestellt und abgefragt. Mögliche Werte für „x“ sind: 0: Jeder Encoderimpuls wird gezählt 1: Jeder 2. Encoderimpuls wird gezählt 2: Jeder 4. Encoderimpuls wird gezählt (Werkseinstellung) 8: Jeder 256.
  • Seite 43: Ein-/Ausgangsstatus Aller Ein-/Ausgänge Abfragen

    10.5.3 Ein-/Ausgangsstatus aller Ein-/Ausgänge abfragen Befehl get_usr_allinputs<CR> Antwort OK:usr_io_allinputs=0110<CR> Beschreibung Liefert den Zustand aller Ein-/Ausgänge in der Reihenfolge EA4, EA3, EA2 und EA1. Mögliche Werte sind: 0 und 1 Für oben genanntes Beispiel gilt: EA4: 0 (inaktiv) EA3: 1 (aktiv) EA2: 1 (aktiv) EA1: 0 (inaktiv) 10.5.4 Pin-Funktion...
  • Seite 44: Ausgang

    10.5.5 Ausgang Befehl (Setzen) set_usrio1_output_mode=x<CR> set_usrio2_output_mode=x<CR> set_usrio3_output_mode=x<CR> set_usrio4_output_mode=x<CR> Befehl (Abfrage) get_usrio1_output_mode<CR> get_usrio2_output_mode<CR> get_usrio3_output_mode<CR> get_usrio4_output_mode<CR> Antwort (z. B. I/O1): OK:usr_io1_output_mode=x<CR> Beschreibung Bestimmung des Ausgangsmodus. Mögliche Werte für „x“ sind: 1: PNP 2: NPN 3: Push-Pull 10.5.6 Ausgangsfunktion Befehl (Setzen) set_usrio1_output_function=x<CR> set_usrio2_output_function=x<CR> set_usrio3_output_function=x<CR>...
  • Seite 45: Schaltabstand Einlernen (Teach-In)

    Beschreibung Bestimmung des Teach-Modus. Mögliche Werte für „x“ sind: 1: Vordergrund-Teach-in (Werkseinstellung) 2: Fenster-Teach-in Vordergrund-Teach-in: Der Sensor wird auf das Objekt ausgerichtet und eingelernt. Die Einstellung des Teach-in-Abstands erfolgt automatisch, so dass der Sensor schaltet, sobald der Abstand zwischen Sensor und Objekt kleiner oder gleich dem zuvor eingelern- ten Abstand ist.
  • Seite 46: Schaltpunkt Verändern

    10.5.10 Schaltpunkt verändern Befehl (Setzen) set_usrio1_switch_dist_mm=x<CR> set_usrio2_switch_dist_mm=x<CR> set_usrio3_switch_dist_mm=x<CR> set_usrio4_switch_dist_mm=x<CR> Befehl (Abfrage) get_usrio1_switch_dist_mm<CR> get_usrio2_switch_dist_mm<CR> get_usrio3_switch_dist_mm<CR> get_usrio4_switch_dist_mm<CR> Antwort (z. B. I/O1): OK:usr_io1_switch_dist_mm=x<CR> Beschreibung Der Schaltpunkt wird auf den eingegebenen Abstand verschoben. Beim Vordergrund- Teach-in ist das der Teach-in-Abstand (siehe Kapitel 10.5.7), beim Fenster-Teach-in ist es der Abstand zur Fenstermitte.
  • Seite 47: Schaltreserve

    10.5.12 Schaltreserve Befehl (Setzen) set_usrio1_switch_res_mm=x<CR> set_usrio2_switch_res_mm=x<CR> set_usrio3_switch_res_mm=x<CR> set_usrio4_switch_res_mm=x<CR> Befehl (Abfrage) get_usrio1_switch_res_mm<CR> get_usrio2_switch_res_mm<CR> get_usrio3_switch_res_mm<CR> get_usrio4_switch_res_mm<CR> Antwort (z. B. I/O1): OK:usr_io1_switch_res_mm=x<CR> Beschreibung Die Schaltreserve bezeichnet die Entfernung zwischen Teach-in-Abstand und Schalt- punkt des Sensors. Die Schaltreserve dient der sicheren Objekterkennung auch bei leicht schwankenden Abständen der Objekte zum Sensor.
  • Seite 48: Eingangsfunktion

    10.5.14 Eingangsfunktion Befehl (Setzen) set_usrio1_input_function=x<CR> set_usrio2_input_function=x<CR> set_usrio3_input_function=x<CR> set_usrio4_input_function=x<CR> Befehl (Abfrage) get_usrio1_input_function<CR> get_usrio2_input_function<CR> get_usrio3_input_function<CR> get_usrio4_input_function<CR> Antwort (z. B. I/O1): OK:usr_io1_input_function=x<CR> Beschreibung Bestimmen der Eingangsfunktion. Mögliche Werte für „x“ sind: 1: Ub aktiv (anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = an; Werkseinstellung) 2: Ub inaktiv (anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = 0 V) 10.5.15 Minimale Intensität Befehl (Setzen)
  • Seite 49: Header- Und Datenformat

    10.6 Header- und Datenformat Nach dem Öffnen des Ports 3 000 sendet der Sensor Datenpakete im zuletzt eingestellten Datenformat (Ausnahme: Peak-Daten, siehe Kapitel 10.6.3). Folgende Datenformate sind möglich: • Kontinuierliche Distanzmessung (Werkseinstellung) • Erweiterte kontinuierliche Distanzmessung • Peak-Daten Header und Daten werden auf zwei TCP/IP Pakete aufgeteilt, so dass beide Pakete ungefähr gleich groß sind. Bei einem Header von 94 Byte und Daten von 900 Byte (gesamt 994 Byte) enthält das erste Paket 496 Byte und das zweite 498 Byte.
  • Seite 50: Kontinuierliche Distanzmessung

    10.6.1 Kontinuierliche Distanzmessung Dieses Datenformat sollte in Prozessen verwendet werden, bei denen kein Encoder benötigt wird. Es erfolgt eine lückenlose Datenübertragung aller gemessenen Distanzwerte. Benennung Offset [Byte] Länge [Byte] Typ Ausgabe/Bemerkung Datenformat unsigned int 17520 Intern Bestellnummer (null-terminiert) string PNBC102* Seriennummer (null-terminiert) string 001000*...
  • Seite 51: Erweiterte Kontinuierliche Messung (Distanz, Intensität, Encoder)

    10.6.2 Erweiterte kontinuierliche Messung (Distanz, Intensität, Encoder) Dieses Datenformat sollte gewählt werden, wenn ein Encoder in der Anwendung verwendet wird. Zusätzlich zu den Distanzwerten werden hier die Intensität und der Encoderwert (Encoder-Zähler im PNBC) jeder einzelnen Messung übertragen. Somit ist es möglich, einen Positions-Istwert zeitlich synchron zu den Abstandswerten zu erhalten.
  • Seite 52: Peak-Daten

    10.6.3 Peak-Daten Dieses Datenformat eignet sich für Diagnosezwecke. Es werden alle 1024 Pixel-Intensitäten der CMOS-Zeile des Sensors übertragen. Nach einem Neustart bleibt dieses Datenformat nicht erhalten, sondern es wird automatisch auf das zuvor gewählte Format zurückgestellt. Benennung Offset [Byte] Länge [Byte] Typ Ausgabe/Bemerkung Datenformat unsigned int...
  • Seite 53: Beschreibung Der Messdaten

    10.6.4 Beschreibung der Messdaten Status: Der Status wird als 7-Bit-Wert dargestellt: Bit 0: Out-of-Range-Error: Intensität oder Distanz ist außerhalb des gültigen Arbeitsbereichs Bit 1: Interner Peakspeicher-Überlauf-Fehler Bit 2: Sensor-FIFO-Overflow: CPU kommt mit der Verarbeitung der Messdaten nicht nach Bit 3...7: = 0 Zustand E/Ax, Laser: Der Zustand der Ein-/Ausgänge und des Lasers wird als 7-Bit-Wert dargestellt: Bit 0:...
  • Seite 54 Intensitätswert: Der Intensitätswert wird als 16-Bit-Wert dargestellt: Bit 0...11: Intensitätswert (=Peakhöhe; 0...4 095) Bit 12: Reserviert (=0) Bit 13: Reserviert (=0) Bit 14: Errorbit: Intensität zu klein oder zu groß Bit 15: Errorbit: Distanz außerhalb des Arbeitsbereichs Um die auf der Webseite angezeigte Signalstärke zu berechnen, gilt folgende Formel zur Umrechnung des digitalen Werts in einen Prozentwert.
  • Seite 55: Schnittstellenprotokoll Ethercat

    11. Schnittstellenprotokoll EtherCAT Über die Webseite kann die Ethernet Schnittstelle von TCP/IP auf EtherCAT umgestellt werden (siehe Kapitel 9.3). EtherCAT ist ein Industriestandard, der echtzeitfähig ist und eine einfache Anbindung an alle EtherCAT kom- patiblen Geräte bietet. ACHTUNG! Im aktivierten EtherCAT Modus kann die Sensor Webseite nicht aufgerufen werden und es können keine Kommandos über TCP/IP ausgeführt werden.
  • Seite 56 Index 0x1c12 - Sync Manager 1PDO Assignment Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Number of ele- USINT ments Subindex 001 DT1C12ARR 16 Index 0x1c13 - Sync Manager 2PDO Assignment Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Number of ele- USINT...
  • Seite 57 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung MeasureFre- UDINT Die Messrate ist im EtherCAT quency Modus fix auf 5 kHz eingestellt. Die maximale Belichtungszeit ist fix auf 200 µs gesetzt. CalcMode UDINT Bestimmung des Peak-Auswerte- verfahrens. Werte: ▪ 2: COG ▪...
  • Seite 58 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Temperature USINT Auslesen der Sensortemperatur IP Address * UDINT Die IP-Adresse findet ausschließlich #C0A800E1 im TCP/IP Modus Anwendung. Die neu eingestellte IP-Adresse wird erst nach einem Neustart aktiv. Eingabe im hex-Format. Subnet Mask UDINT Die Subnetzmaske findet aus-...
  • Seite 59 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Offset Eingabe der Nullpunkt-Ver- schiebung. Der Offset wird als 16-Bit-Wert eingegeben. Umrechnung des Offsets von digital in mm: Offset [digits] = Offset [mm] / MeasurementRange × 65536 Werte: ▪ -30 000...30 000 Reset Encoder BOOL Interner Encoderzähler wird auf Null...
  • Seite 60 Index 0x5100 - USRIO1 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Number of ele- USINT ments Pin Function USINT Auswahl der Pin-Funktion. Werte: ▪ 0: Schaltausgang ▪ 1: Ext. Teach-Input für A1 ▪ 2: Ext. Teach-Input für A2 ▪...
  • Seite 61 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Teach Mode USINT Bestimmung des Teach-Modus. Vordergrund-Teach-in: Der Sensor wird auf das Objekt ausgerichtet und eingelernt. Die Einstellung des Teach-in-Abstands erfolgt automa- tisch, so dass der Sensor schaltet, sobald der Abstand zwischen Sen- sor und Objekt kleiner oder gleich dem zuvor eingelernten Abstand ist.
  • Seite 62 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Hysteresis UINT Abstand in mm zwischen Einschalt- und Ausschaltpunkt. Hysteresis wird als 16-bit Wert angegeben. Umrechnung in mm erfolgt über MeasurementRange: Hysteresis [digits] = Hysteresis [mm] / MeasurementRange [mm] × 65536 Werte: ▪...
  • Seite 63 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Input Function USINT Bestimmung der Eingangsfunktion. Ub aktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = an. Ub inaktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = 0 V. Werte: ▪ 0: Ub aktiv ▪...
  • Seite 64 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Teach Mode USINT Bestimmung des Teach-Modus. Vordergrund-Teach-in: Der Sensor wird auf das Objekt ausgerichtet und eingelernt. Die Einstellung des Teach-in-Abstands erfolgt automa- tisch, so dass der Sensor schaltet, sobald der Abstand zwischen Sen- sor und Objekt kleiner oder gleich dem zuvor eingelernten Abstand ist.
  • Seite 65 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Hysteresis UINT Abstand in mm zwischen Einschalt- und Ausschaltpunkt. Hysteresis wird als 16-bit Wert angegeben. Umrechnung in mm erfolgt über MeasurementRange: Hysteresis [digits] = Hysteresis [mm] / MeasurementRange [mm] × 65536 Werte: ▪...
  • Seite 66 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Input Function USINT Bestimmung der Eingangsfunktion. Ub aktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = an. Ub inaktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = 0 V. Werte: ▪ 0: Ub aktiv ▪...
  • Seite 67 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Teach Mode USINT Bestimmung des Teach-Modus. Vordergrund-Teach-in: Der Sensor wird auf das Objekt ausgerichtet und eingelernt. Die Einstellung des Teach-in-Abstands erfolgt automa- tisch, so dass der Sensor schaltet, sobald der Abstand zwischen Sen- sor und Objekt kleiner oder gleich dem zuvor eingelernten Abstand ist.
  • Seite 68 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Hysteresis UINT Abstand in mm zwischen Einschalt- und Ausschaltpunkt. Hysteresis wird als 16-bit Wert angegeben. Umrechnung in mm erfolgt über MeasurementRange: Hysteresis [digits] = Hysteresis [mm] / MeasurementRange [mm] × 65536 Werte: ▪...
  • Seite 69 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Input Function USINT Bestimmung der Eingangsfunktion. Ub aktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = an. Ub inaktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = 0 V. Werte: ▪ 0: Ub aktiv ▪...
  • Seite 70 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Teach Mode USINT Bestimmung des Teach-Modus. Vordergrund-Teach-in: Der Sensor wird auf das Objekt ausgerichtet und eingelernt. Die Einstellung des Teach-in-Abstands erfolgt automa- tisch, so dass der Sensor schaltet, sobald der Abstand zwischen Sen- sor und Objekt kleiner oder gleich dem zuvor eingelernten Abstand ist.
  • Seite 71 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Hysteresis UINT Abstand in mm zwischen Einschalt- und Ausschaltpunkt. Hysteresis wird als 16-bit Wert angegeben. Umrechnung in mm erfolgt über MeasurementRange: Hysteresis [digits] = Hysteresis [mm] / MeasurementRange [mm] × 65536 Werte: ▪...
  • Seite 72 Werkseinstel- Name Element Datentyp Zugriff Beschreibung index größe lung Input Function USINT Bestimmung der Eingangsfunktion. Ub aktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = an. Ub inaktiv: Anstehende Aufgaben werden ausgeführt, wenn Ub = 0 V. Werte: ▪ 0: Ub aktiv ▪...
  • Seite 73: Wartungshinweise

    • Verwenden Sie zur Reinigung des Sensors keine Lösungsmittel oder Reiniger, die das Gerät beschädigen könnten 13. Umweltgerechte Entsorgung Die wenglor sensoric GmbH nimmt unbrauchbare oder irreparable Produkte nicht zurück. Bei der Entsorgung der Produkte gelten die jeweils gültigen länderspezifischen Vorschriften zur Abfallentsorgung. 14. EU-Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.wenglor.com im Download-Bereich des Produktes.

Inhaltsverzeichnis