Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zwei-Punkt Regelung; Abbildung 28: Einstellungen - 2-Punkt Regelung; Tabelle 65: Einstellungen - 2-Punkt Regelung - MDT Technologies SCN-RTRGW.02 Technisches Handbuch

Glas raumtemperaturregler smart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-RTRGW.02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Glas Raumtemperaturregler Smart
4.4.4.3

Zwei-Punkt Regelung

Folgende Einstellmöglichkeiten stehen sind vorhanden (hier: Betriebsart „Heizen"):
Abbildung 28: Einstellungen – 2-Punkt Regelung
In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellmöglichkeiten für die 2-Punkt Regelung dargestellt:
ETS-Text
Wirksinn bei steigender
Temperatur
Schalthysterese
Stellwert zyklisch senden
Tabelle 65: Einstellungen – 2-Punkt Regelung
Der 2-Punkt Regler ist die einfachste Art der Regelung. Der Stellgröße werden lediglich die beiden
Zustände EIN oder AUS gesendet.
Der Regler schaltet die Stellgröße(z.B. Heizvorgang) bei Unterschreiten einer gewissen
Richttemperatur ein und bei Überschreiten einer gewissen Richttemperatur wieder aus.
Die Ein- und Ausschaltpunkte, also dort wo die Richttemperatur liegt, hängen von dem aktuell
eingestellten Sollwert sowie der eingestellten Schalthysterese ab.
Der 2-Punkt Regler findet seine Anwendung, wenn die Stellgröße nur zwei Zustände annehmen
kann, wie z.B. ein elektrothermisches Ventil.
Schalthysterese
Die Einstellung der Schalthysterese dient dem Regler zur Berechnung des Ein- und
Ausschaltpunktes. Dies geschieht unter Berücksichtigung des aktuell gültigen Sollwertes.
Beispiel: Im Regler, bei Reglerart Heizen, wurde ein Basis-Komfortwert von 21°C, sowie eine
Hysterese von 2K eingestellt. In der Betriebsart Komfort ergibt sich somit eine
Einschalttemperatur von 20°C und eine Ausschalttemperatur von 22°C.
Bei der Einstellung ist zu beachten, dass eine große Hysterese zu einer großen Schwankung der
tatsächlichen Raumtemperatur führt. Eine kleine Hysterese kann jedoch ein permanentes Ein- und
Ausschalten der Stellgröße bewirken, da Ein- und Ausschaltpunkt nah beieinander liegen.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
62
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
SCN-RTRGx.02
Wertebereich
[Standardwert]
▪ normal
▪ invertiert
0,5 K – 5,0 K
[2,0 K]
nicht aktiv, 1 min – 60 min
[5 min]
Kommentar
Gibt das Regelverhalten bei steigender
Temperatur an.
Anpassung an stromlos geöffnete
Ventile.
Einstellung für oberen und unteren Ein-
und Ausschaltpunkt.
Einstellung ob und in welchem Intervall
der Stellwert zyklisch gesendet wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scn-rtrgs.02

Inhaltsverzeichnis