Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tabelle 106: Einstellungen - Tasten 3/4: Temperaturverschiebung Als Nebenstelle; Tabelle 107: Kommunikationsobjekte - Tasten 3/4: Temperaturverschiebung Als Nebenstelle - MDT Technologies SCN-RTRGW.02 Technisches Handbuch

Glas raumtemperaturregler smart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-RTRGW.02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Glas Raumtemperaturregler Smart
Umschaltung
berücksichtigt
Statusobjekt
Wiederholtes Senden bei
betätigter Taste
Tabelle 106: Einstellungen – Tasten 3/4: Temperaturverschiebung als Nebenstelle
Funktionsprinzip:
Diese Funktion verschiebt den aktuellen Sollwert innerhalb der eingestellten Grenzen. Beim
Betätigen der - Taste wird der Sollwert um die eingestellte Schrittweite vom letzten Wert
abgezogen gesendet und beim Betätigen der + Taste um die eingestellte Schrittweite auf den
letzten Wert aufaddiert gesendet.
Unterer/Oberer Grenzwert:
Innerhalb dieser Grenzen wird der Wert verschoben. Die Funktion unterschreitet dabei nie den
unteren Grenzwert und überschreitet nicht den oberen Grenzwert.
Schrittweite:
Die Schrittweite gibt den Abstand zwischen zwei gesendeten Telegrammen an. Dabei würde z.B.
bei einer Schrittweite von 0,5 K und einem Sollwert von 21°C beim Drücken der „–" Taste auf
20,5°C und beim Drücken der „+" Taste auf 21,5°C gestellt.
Umschaltung berücksichtigt Statusobjekt:
Wird der Statuswert bei der Umschaltung nicht berücksichtigt, so merkt sich das Gerät den
zuletzt gesendeten Wert und sendet bei der nächsten Betätigung den nächsten bzw. vorherigen
Wert, ohne zu beachten ob in der Zwischenzeit ein anderer Wert auf das Objekt gesendet wurde.
Wird der Statuswert bei der Umschaltung berücksichtigt, so sendet das Gerät bei der nächsten
Betätigung den nächst höheren bzw. den nächst niedrigerem Umschaltwert – in Bezug auf den
zuletzt empfangenen Statuswert. Wurde zum Beispiel beim letzten Tastendruck der Wert
„1K" gesendet, danach von anderer Stelle der Wert „2K", so wird bei der nächsten
„+"Tastenbetätigung der Wert „2,5K" gesendet.
Wichtig:
Die Temperaturverschiebung wird über die Objekte des Reglers umgesetzt. Es gibt für die
Tasten 3/4 keine Kommunikationsobjekte.
Folgende Kommunikationsobjekte stehen hier zur Verfügung:
Nummer
Name
0
Sollwertvorgabe
7
Manuelle Sollwertverschiebung
7
Manuelle Sollwertverschiebung
8
Manuelle Sollwertverschiebung
9
Sollwertverschiebung –
Status empfangen
Tabelle 107: Kommunikationsobjekte – Tasten 3/4: Temperaturverschiebung als Nebenstelle
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
98
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
SCN-RTRGx.02
nicht aktiv
aktiv
nicht aktiv,
200 ms – 3 s
[1 s]
Größe
2 Byte
1 Byte
2 Byte
1 Bit
1 Byte
2 Byte
Einstellung, ob die Verschiebung
gemäß dem aktuellen Status
durchgeführt werden soll.
Aktivierung der Sendewiederholung
bei gedrückter Taste.
Verwendung
Vorgabe eines Absolutwertes. Nur bei
Einstellung als 2Byte Temperaturvorgabe
Anheben/Absenken (1Byte)
Anheben/Absenken (2Byte)
Anheben/Absenken (1=+ /0=-)
Empfangen des Status

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scn-rtrgs.02

Inhaltsverzeichnis