Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrobjekte; Objekt Für Anforderung Heizen/Kühlen; Tabelle 42: Einstellungen - Sperrobjekte Stellwert; Tabelle 43: Kommunikationsobjekte - Sperrobjekte - MDT Technologies SCN-RTRGW.02 Technisches Handbuch

Glas raumtemperaturregler smart
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-RTRGW.02:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Glas Raumtemperaturregler Smart
4.4.2.7

Sperrobjekte

In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellmöglichkeiten für diesen Parameter dargestellt:
ETS-Text
Sperrobjekt Stellwert Heizen
Sperrobjekt Stellwert
Kühlen
Tabelle 42: Einstellungen – Sperrobjekte Stellwert
Durch die Aktivierung der Sperrobjekte stehen dem Anwender, je nach Einstellung der Reglerart,
ein oder zwei Sperrobjekte zum Sperren der Stellgröße zur Verfügung. Diese Sperrobjekte dienen
dazu, die Aktoren (Heizvorrichtung oder Kühlvorrichtung) an einem ungewünschten Anlaufen zu
hindern. Soll die Heizung in bestimmten Situationen nicht anlaufen, z.B. bei geöffnetem Fenster, so
kann das Sperrobjekt genutzt werden. Eine weitere Anwendung wäre das manuelle Sperren. Die
Stellgröße wird mit einer „1" gesperrt. Mit einer „0" wird die Sperre aufgehoben.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die Kommunikationsobjekte für die Sperrobjekte:
Nummer
Name
28
Sperrobjekt Heizen
29
Sperrobjekt Kühlen
Tabelle 43: Kommunikationsobjekte – Sperrobjekte
4.4.2.8
Objekt für Anforderung Heizen/Kühlen
In der nachfolgenden Tabelle sind die Einstellmöglichkeiten für diesen Parameter dargestellt:
ETS-Text
Objekt für Anforderung Heizen
Objekt für Anforderung Kühlen
Tabelle 44: Einstellungen – Anforderung Heizen/Kühlen
Mit dieser Einstellung werden zwei Objekte eingeblendet, welche einen aktiven Heiz- oder
Kühlvorgang anzeigen. Es handelt sich hier um Statusobjekte.
Die Objekte können beispielsweise zur Visualisierung eingesetzt werden. So könnte z.B. über eine
rote LED ein andauernder Heizprozess angezeigt werden und über eine blaue LED ein andauernder
Kühlprozess. Eine weitere Anwendung ist die zentrale Einschaltung eines Heiz- oder Kühlvorgangs.
So kann z.B. über eine zusätzliche Logik realisiert werden, dass sich alle Heizungen eines
Gebäudes/Bereiches einschalten, sobald ein Regler die Anforderung Heizen ausgibt. Das Objekt
gibt eine „1" aus, solange der Prozess andauert. Ist der Prozess beendet, wird eine „0" ausgegeben.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die entsprechenden Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
34
Anforderung Heizen
35
Anforderung Kühlen
Tabelle 45: Kommunikationsobjekte – Anforderung Heizen/Kühlen
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1 • Germany
44
Tel.: +49-2263-880 • knx@mdt.de • www.mdt.de
SCN-RTRGx.02
Wertebereich
[Standardwert]
▪ nicht aktiv
▪ aktiv
▪ nicht aktiv
▪ aktiv
Größe
Verwendung
1 Bit
Sperren der Stellgröße Heizen
1 Bit
Sperren der Stellgröße Kühlen
Wertebereich
[Standardwert]
▪ nicht aktiv
▪ aktiv
▪ nicht aktiv
▪ aktiv
Größe
Verwendung
1 Bit
Zeigt einen aktiven/inaktiven Heizprozess an
1 Bit
Zeigt einen aktiven/inaktiven Kühlprozess an
Kommentar
Aktiviert das Sperrobjekt für den
Heizvorgang.
Aktiviert das Sperrobjekt für den
Kühlvorgang.
Kommentar
Aktiviert ein Objekt zum Anzeigen, ob
eine Heizanforderung anliegt oder nicht
Aktiviert ein Objekt zum Anzeigen, ob
eine Kühlanforderung anliegt oder nicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Scn-rtrgs.02

Inhaltsverzeichnis