Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Im Motorraum - Seat alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlage ist es, die Funktion der Kraftstoffanlage bis zu einer Temperatur von
-24
°
C zu gewährleisten, wenn Winterdiesel getankt wurde, der an sich für
Temperaturen von bis zu -15
Sollte der Kraftstoff bei Temperaturen unter -24
geworden sein, dass der Motor nicht mehr anspringt, genügt es, das Fahr-
zeug einige Zeit in einen beheizten Raum zu stellen.
Vorsicht!
Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließverbesserer", oder ähnliche Mittel
dürfen dem Dieselkraftstoff nicht beigemischt werden.
Zuheizer
Das Zusatzheizgerät hat die Aufgabe, bei laufendem Motor und niedrigen
Außentemperaturen die Heizleistung der Heizungsanlage zu erhöhen. Das
Zusatzheizgerät schaltet sich automatisch ein und aus.
Die dabei entstehenden Abgase entweichen durch einen Auspuff, der unter
dem Fahrzeug angebracht ist.
Hinweis
Bei Kurzstreckenverkehr, niedrigen Außentemperaturen und einem RME-
Anteil im Kraftstoff über 50% kann es zu verstärkter Rauchentwicklung
kommen.
Nach dem Ausschalten des Motors läuft das Gebläse zur schnelleren
Abkühlung des Heizgerätes noch kurze Zeit weiter. Das Ende des Nachlaufes
braucht beim Tanken nicht beachtet zu werden.
Sicher ist sicher
°
C geeignet ist.
°
C dennoch so dickflüssig
Bedienungshinweise

Arbeiten im Motorraum

Sicherheitshinweise zu Arbeiten im Motorraum
Die Arbeiten am Motor oder im Motorraum müssen sehr
vorsichtig ausgeführt werden.
Vor allen Arbeiten am Motor oder im Motorraum:
1. Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel
ab.
2. Ziehen Sie die Handbremse an.
3. Stellen Sie den Schalthebel in Leerlauf bzw. den Wählhebel in
Stellung P.
4. Lassen Sie den Motor abkühlen.
5. Halten Sie Kinder vom Fahrzeug fern.
6. Öffnen Sie die Motorhaube ⇒ Seite 100.
Führen Sie Arbeiten im Motorraum nur dann selber durch, wenn Sie mit den
notwendigen Handlungen vertraut sind und geeignete Werkzeuge haben!
Andernfalls lassen Sie alle Arbeiten bei einem Fachbetrieb durchführen.
Alle Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel, wie z. B. Kühlmittel, Motoröle,
aber auch Zündkerzen und Batterien werden ständig weiterentwickelt. SEAT
informiert die Fachbetriebe immer aktuell über Veränderungen. Wir
empfehlen Ihnen deshalb, Betriebsflüssigkeiten und Betriebsmittel vom
Fachbetrieb wechseln zu lassen. Beachten Sie auch die Hinweise
⇒ Seite 208. Der Motorraum des Fahrzeuges ist ein gefährlicher Bereich!
.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
215

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis