Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benzin; Diesel-Kraftstoff; Benzinzusätze - Seat alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benzin

Benzinsorten
Die passende Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tank-
klappe.
Fahrzeuge mit Katalysator müssen mit bleifreiem Benzin entsprechend
DIN EN 228 gefahren werden (EN = „Euro-Norm").
Die Benzinsorten unterscheiden sich in der Oktanzahl, z. B. 91, 95, 98 oder
99 ROZ (ROZ = Research Oktan Zahl). Sie können Benzin mit höherer Oktan-
zahl tanken als Ihr Motor benötigt, es hat jedoch keine Vorteile in Bezug auf
den Kraftstoffverbrauch oder die Motorleistung.
Vorsicht!
Wenn Sie einmal im Ausnahmefall Kraftstoff mit einer niedrigeren Oktanzahl
tanken müssen, sollten Sie eine hohe Motordrehzahl und eine hohe Belas-
tung des Motors vermeiden. Gefahr eines Motorschadens! Tanken Sie so bald
wie möglich Kraftstoff mit ausreichender Oktanzahl nach.
Umwelthinweis
Bereits eine Tankfüllung mit bleihaltigem Kraftstoff führt zu einer Verschlech-
terung der Katalysatorwirkung.
Benzinzusätze
Die Benzinqualität beeinflusst Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer des
Motors. Tanken Sie deshalb Qualitätsbenzin mit beigemischten Zusätzen
(Additiven). Diese Zusätze wirken korrosionsschützend, reinigen das Kraft-
stoffsystem und beugen Ablagerungen im Motor vor.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Steht Qualitätsbenzin mit Additiven nicht zur Verfügung oder treten Motor-
störungen auf, sind die erforderlichen Zusätze beim Tanken beizumischen.
Nicht alle Benzinzusätze haben sich als wirksam erwiesen. Wir empfehlen
Ihnen „SEAT-Original-Kraftstoffzusätze für Benzinmotoren", die Sie beim
®
SEAT
-Service bekommen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die
Anwendung.
Andere Kraftstoffzusätze sollen dem Kraftstoff nicht beigemischt werden.

Diesel-Kraftstoff

Dieselkraftstoff*
Der Dieselkraftstoff muss der Norm DIN EN 590 entsprechen (EN = „Europa-
Norm"). Die Cetanzahl CZ muss mindestens 51 betragen. CZ ist die Kennzahl
für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffes.
Hinweise zum Tanken ⇒ Seite 212.
Bio-Diesel*
Nur Fahrzeuge mit der entsprechenden Sonderausstattung
sind für das Fahren mit Biodiesel nach der Norm DIN EN
14214 vorbereitet.
Der Biodiesel muss der Norm DIN EN 14.214 (FAME) entsprechen.
Beim Biodiesel handelt es sich um Methylester, das aus Rapsöl erhalten
wird.
DIN ist die Abkürzung für „Deutsches Institut für Normung e.V.".
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
Technische Daten
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis