Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 180

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

178
Fahren
– Legen Sie beim Schaltgetriebe den 1. Gang ein bzw. stellen Sie
beim Automatikgetriebe den Wählhebel auf P.
– Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel
aus dem Zündschloss. Drehen Sie etwas das Lenkrad, um die
Lenkungssperre einzurasten.
– Nehmen Sie immer die zum Fahrzeug gehörenden Schlüssel mit
.
Zusätzliche Hinweise zum Parken in Steigungen und Gefälle
Drehen Sie das Lenkrad so, dass das Fahrzeug gegen den Bordstein rollt, falls
es sich in Bewegung setzt.
Wenn das Fahrzeug in Richtung bergab steht, drehen Sie die Vorderräder
nach rechts, sodass sie in Richtung des Bordsteins zeigen.
Wenn das Fahrzeug in Richtung bergauf steht, drehen Sie die Vorderräder
nach links, sodass sie entgegen der Richtung des Bordsteins zeigen.
ACHTUNG!
Reduzieren Sie das Verletzungsrisiko, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsich-
tigt lassen.
Parken Sie das Fahrzeug niemals in Umgebungen, in denen das heiße
Abgassystem mit trockenem Gras, Buschwerk, ausgelaufenem Kraftstoff
oder anderen leicht entzündbaren Materialien in Berührung kommen kann.
Gestatten Sie den Fahrgästen nicht in einem abgeschlossenen Fahr-
zeug zu verbleiben, da diese die Türen und die Fenster nicht von innen
öffnen und dadurch im Notfall das Fahrzeug nicht verlassen können.
Außerdem verzögern verschlossene Türen die Rettung der Insassen von
außen.
Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug. Diese könnten
zum Beispiel die Handbremse lösen und/oder den Schalthebel/Wählhebel
bewegen und somit das Fahrzeug unkontrolliert in Bewegung setzen.
ACHTUNG! Fortsetzung
Abhängig von der Jahreszeit können in einem geparkten Fahrzeug
lebensbedrohende Temperaturen entstehen.
Park-Distanz-Kontrolle
Beschreibung
Die Parkdistanzkontrolle ist eine Einparkhilfe, die beim
Einparken vor Hindernissen im Front- bzw. Heckbereich des
Fahrzeugs warnt.
Die Parkdistanzkontrolle unterstützt den Fahrer beim Rangieren und
Einparken. Nähert sich das Fahrzeug im hinteren Bereich einem Hindernis,
ertönt ein Intervallton. Je kürzer der Abstand wird, desto kürzer werden die
Intervalle. Ist das Hindernis sehr nahe, ertönt ein Dauerton.
Der Abstand zu einem erfassten Hindernis wird vorne durch einen höheren
und hinten durch einen tieferen Intervallton signalisiert. Je kürzer der
Abstand wird, desto kürzer werden die Intervalle. Ist das Hindernis sehr nahe,
ertönt ein Dauerton.
Eine weitere Annäherung kann dazu führen, dass das Hindernis nicht mehr
erkannt wird!
Das Warnsignal schaltet sich ab, wenn
sich das Fahrzeug vom Hindernis entfernt oder
die äußeren Sensoren ca. 3 Sekunden lang einen gleich bleibenden
Abstand messen.
Im Dauertonbereich wird das Signal nicht abgeschaltet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis