104
Auf und zu
ACHTUNG! Fortsetzung
•
Lassen Sie niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen alleine im
Fahrzeug zurück – besonders dann nicht, wenn diese Zugriff zum Fahrzeug-
schlüssel haben. Ein Missbrauch der Schlüssel z. B. durch Kinder kann zu
schweren Verletzungen und Unfällen führen.
− Der Motor könnte unkontrolliert gestartet werden.
− Wird die Zündung eingeschaltet, können elektrische Ausstattungen
betätigt werden – Quetschgefahr z. B. durch elektrische Fensterheber.
− Die Fahrzeugtüren können mit dem Funkschlüssel verriegelt werden,
so dass in einer Notsituation die Hilfe erschwert wird.
− Nehmen Sie deshalb in jedem Fall den Schlüssel mit, wann immer
Sie das Fahrzeug verlassen.
•
Die Fensterheber sind erst dann außer Funktion, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist und eine der vorderen Türen geöffnet wird.
•
Setzen Sie – wenn notwendig – die hinteren Fensterheber mit dem
Sicherheitsschalter außer Funktion. Stellen Sie sicher, dass diese tatsäch-
lich abgeschaltet sind.
Hinweis
Wird der Schließvorgang eines Fensters durch Schwergängigkeit oder durch
ein Hindernis beeinträchtigt, öffnet sich das Fenster sofort wieder
⇒ Seite 105. Überprüfen Sie in diesem Fall, warum das Fenster nicht
geschlossen werden konnte, bevor Sie erneut versuchen, es zu schließen.
Hoch- und Tieflaufautomatik
Die Hoch- und Tieflaufautomatik erspart das Halten der Taste.
Die Hoch- und Tieflaufautomatik kann nur über die Bedienungsele-
mente in der Fahrertür bedient werden. Die Tasten
A
Abb. 64
Schließen der vorderen Fenster. Dadurch ist es einfacher, die
Öffnungs- und Schließvorgänge zu kontrollieren.
Hochlaufautomatik
– Ziehen Sie die Taste für das entsprechende Fenster kurzzeitig bis
zur zweiten Stufe nach oben. Das Fenster schließt vollständig.
Tieflaufautomatik
– Drücken Sie die Taste für das entsprechende Fenster kurzzeitig
bis zur zweiten Stufe nach unten. Das Fenster öffnet sich voll-
ständig.
Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufautomatik
– War die Fahrzeugbatterie abgeklemmt oder entladen, ist die
Hoch- und Tieflaufautomatik außer Funktion und muss wieder-
hergestellt werden.
– Schließen Sie alle Fenster und Türen.
– Stecken Sie den Fahrzeugschlüssel in das Türschloss und halten
Sie den Schlüssel mindestens eine Sekunde lang in Schließstel-
lung. Die Hoch- und Tieflaufautomatik ist nun wieder betriebsbe-
reit.
Wenn Sie eine Taste bis zur ersten Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet oder
schließt sich das Fenster so lange, wie Sie die Taste betätigen. Wenn Sie die
Taste kurzzeitig bis zur zweiten Stufe drücken bzw. ziehen, öffnet (Tieflaufau-
tomatik) oder schließt (Hochlaufautomatik) sich das Fenster automatisch.
Wenn Sie die Taste betätigen, während sich das Fenster öffnet oder schließt,
bleibt das Fenster stehen.
⇒ Seite 103,
A
und
haben zwei Stufen zum Öffnen und zwei zum
1
2