Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 197

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

– Entnehmen Sie die Anhängerkupplung.
Anhängerkupplung im Gepäckraum verstauen
– Bringen Sie die Anhängerkupplung in den vorgespannten
Zustand.
– Legen Sie die Anhängerkupplung in die dafür vorgesehene
Halterung hinten rechts im Gepäckraum. Die Kupplung rastet
selbstständig ein und ist dann entspannt ⇒
– Kontrollieren Sie den festen Sitz.
Eine Anleitung zum richtigen An- und Abbauen des Kugelkopfes der Anhän-
gevorrichtung liegt dem Kugelkopf bei.
Bei montiertem Kugelkopf kann der Verschlussstopfen aus dem Aufnahme-
rohr in die Kunststofftüte, die dem Bordwerkzeug beiliegt, gesteckt und im
Fahrzeug verstaut werden.
ACHTUNG!
Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung muss sicher befestigt sein, um
Verletzungen durch umherfliegende Teile zu vermeiden.
Beim Einlegen der vorgespannten Anhängerkupplung in die dafür
vorgesehene Halterung besteht durch das selbstständige Zurückdrehen
des Handrades - Verletzungsgefahr!
Hinweis
Aus gesetzlichen Gründen muss bei Fahrten ohne Anhänger der Kugelkopf
abgenommen werden, wenn er die Sicht auf das Nummernschild beeinträch-
tigt.
Sicher ist sicher
.
Bedienungshinweise
Beim Einlegen der Anhängerkupplung in die dafür vorgesehene Halte-
rung unbedingt darauf achten, dass diese entspannt und fest in der Halte-
rung sitzt.
Fahrhinweise
Das Fahren mit Anhänger erfordert besondere Vorsicht.
Gewichtsverteilung
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung
sehr ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen,
fahren Sie besonders langsam.
Geschwindigkeit
Mit zunehmender Geschwindigkeit verringert sich die Fahrstabilität des
Gespannes. Daher sollten Sie bei ungünstigen Straßen-, Wetter- und Wind-
verhältnissen die gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeiten nicht
ausnutzen. Dies gilt insbesondere für Gefällestrecken.
Auf jeden Fall müssen Sie die Geschwindigkeit sofort herabsetzen, sobald
Sie auch nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers spüren. Versu-
chen Sie keinesfalls, das Gespann durch Beschleunigen „strecken" zu
wollen.
Bremsen Sie rechtzeitig! Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse bremsen Sie
zuerst sanft, dann zügig. So vermeiden Sie Bremsstöße durch blockierende
Anhängerräder. Wählen Sie vor Gefällestrecken rechtzeitig eine kleinere Fahr-
stufe oder kleineren Gang, damit der Motor als Bremse wirken kann.
Überhitzung
Wenn Sie bei sehr hohen Außentemperaturen eine längere Steigung in einem
niedrigen Gang mit hoher Motordrehzahl fahren müssen, achten Sie bitte auf
die Kühlmitteltemperaturanzeige.
Rat und Tat
Fahren und Umwelt
Technische Daten
195

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis