Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wählhebelstellung - Seat alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

174
Fahren
ACHTUNG! Fortsetzung
Wenn Sie an Steigungen anhalten müssen, halten Sie das Fahrzeug
immer mit der Fußbremse fest, um ein Zurückrollen zu verhindern.
Lassen Sie die Bremse nicht schleifen oder treten Sie das Bremspedal
nicht zu oft oder zu lange. Dauerndes Bremsen führt zu einer Überhitzung
der Bremsen und verringert erheblich die Bremsleistung, erhöht den
Bremsweg oder führt zu einem Komplettausfall der Bremsanlage.
Lassen Sie das Fahrzeug niemals in der Neutralstellung N oder Wählhe-
belstellung D Berge oder Hügel hinunterrollen, unabhängig davon, ob der
Motor läuft oder nicht.
Vorsicht!
Beim Halten an Steigungen versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mit einge-
legter Fahrstufe und durch Gas geben am Wegrollen zu hindern. Dadurch
kann das Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe* überhitzen und beschä-
digt werden. Ziehen Sie die Handbremse fest an oder treten Sie das Brem-
spedal, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern.
Wenn Sie das Fahrzeug mit abgestelltem Motor und Wählhebelstellung in
Position N rollen lassen, wird das Automatikgetriebe / Direktschaltgetriebe*
beschädigt, da es nicht geschmiert wird.
Hinweis
Die Doppelkupplung beim Direktschaltgetriebe* hat einen Überlastschutz,
z. B. wenn das Fahrzeug mit schleifender Kupplung an einer Steigung
gehalten wird und somit die Getriebeöltemperatur zu hoch wird. Eine Über-
lastung der Kupplung kündigt sich durch ein Längsruckeln des Fahrzeugs und
durch blinken der Wählhebelanzeige an. Um einen Defekt der Kupplung
auszuschließen, trennt die Kupplung den Kraftfluss zwischen Motor und
Getriebe und es ist kein Vortrieb mehr vorhanden. Wird die Kupplung bei
Überlastung automatisch geöffnet, betätigen Sie das Bremspedal und warten
Sie einige Sekunden, bevor Sie weiterfahren.
Wählhebelstellung
Im Display vom Kombiinstrument werden die Wählhebelstel-
lungen und die Gänge angezeigt.
Wählhebelstellung
Die eingelegte Wählhebelstellung wird sowohl seitlich am Wählhebel als
auch im Display im Kombiinstrument
P - Parksperre
In dieser Wählhebelstellung sind die Antriebsräder mechanisch gesperrt.
Die Parksperre darf nur bei stehendem Fahrzeug eingelegt werden ⇒
Zum Herausnehmen der Wählhebelstellung P muss die Sperrtaste (Taste im
Wählhebelgriff) gedrückt und gleichzeitig bei eingeschalteter Zündung das
Bremspedal getreten werden.
Zum Einlegen der Wählhebelstellung P muss nur die Sperrtaste gedrückt
werden.
Abb. 129 Ausschnitt aus
dem Kombiinstrument:
Display mit eingelegter
Wählhebelstellung
⇒ Abb. 129
angezeigt.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis