Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umluftbetrieb - Seat alhambra Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur
Die eingestellte Temperatur wird im Display angezeigt. Die Innentemperatur
kann zwischen +18 °C (64 °F) und +29 °C (86 °F) eingestellt werden. Es
handelt sich hierbei um annähernde Temperaturwerte, die abhängig von den
äußeren Bedingungen etwas höher oder etwas niedriger ausfallen können.
Werden Temperaturen unter +18 °C (17,78 °C) gewählt, erscheint in der
Anzeige LO. Die Temperatur wird nicht geregelt und im AUTO-Betrieb läuft die
Anlage mit maximaler Kühlleistung.
Werden Temperaturen über +29 °C (86 °F) gewählt, erscheint in der Anzeige
HI. Die Anlage läuft mit maximaler Heizleistung, die Temperatur wird nicht
geregelt.
Gebläse
Das Gebläse ist mit den Gebläsereglern
einstellbar. Das Gebläse sollte immer in niedriger Stufe mitlaufen, damit
jederzeit Frischluft von außen ins Fahrzeug gelangt. Wird das Gebläse auf 0
gestellt, ist die Climatronic ausgeschaltet.
Luftverteilung
Mit den Tasten
und
können einige Luftaustrittsdüsen separat geöffnet oder geschlossen werden.
Kühlanlage ausschalten
Mit der Taste
ECON
lässt sich die Kühlanlage ausschalten, um Kraftstoff zu
sparen. Die Temperatur wird weiterhin geregelt, jedoch kann die Luft nicht
gekühlt werden. Die eingestellte Temperatur kann nur erreicht werden, wenn
sie höher als die Außentemperatur ist.
Climatronic ein-/ausschalten
Drücken Sie solange die Taste
Climatronic ist ausgeschaltet. Diese Funktion sollte nur in Ausnahmefällen
(z. B. im Falle einer Störung der Anlage) genutzt werden.
Durch Drücken der Taste
Sicher ist sicher
und
in feinen Stufen
lässt sich die Luftverteilung regeln. Zusätzlich
A
A
, bis in der Anzeige
OFF erscheint. Die
13
3
wird die Climatronic wieder eingeschaltet.
AUTO
Bedienungshinweise
ACHTUNG!
Öffnen Sie bei abgeschalteter Climatronic ein Fenster, damit genügend Luft
von außen in das Fahrzeug gelangt. Bei abgeschalteter Climatronic gelangt
sonst keine Luft von außen in das Fahrzeug. Verbrauchte oder schlechte
Luft im Innenraum kann zu einer schnellen Ermüdung des Fahrers führen.
Dadurch können Unfälle und Verletzungen verursacht werden.

Umluftbetrieb

Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass verunreinigte Außen-
luft in das Wageninnere gelangt.
⇒ Seite 158, Abb. 119
– Drücken Sie die Taste
Umluftbetrieb ein- bzw. auszuschalten. Er ist eingeschaltet,
A
wenn das Symbol
im Anzeigenfeld erscheint.
6
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass starke Umweltgerüche in das Fahrzeu-
ginnere gelangen können, die beispielsweise beim Durchfahren eines
Tunnels oder in einem Stau auftreten.
Bei niedrigen Außentemperaturen wird im Umluftbetrieb die Heizleistung
verbessert, weil statt der kalten Außenluft die Luft aus dem Fahrzeuginnen-
raum aufgeheizt wird.
Bei hohen Außentemperaturen wird im Umluftbetrieb die Kühlleistung
verbessert, weil statt der warmen Außenluft die Luft aus dem Fahrzeuginnen-
raum abgekühlt wird.
Rat und Tat
Klima
A
, um den
12
Technische Daten
159

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis