Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie mit offener Heckklappe fahren, beachten Sie die Hinweise
⇒ Seite 101.
ACHTUNG!
Loses Ladegut oder andere Gegenstände im Gepäckraum können zu
ernsten Verletzungen führen.
Verstauen Sie Gegenstände immer im Gepäckraum und befestigen Sie
diese an den Verzurrösen.
Benutzen Sie speziell zum befestigen von schweren Gegenständen
geeignete Spannbänder.
Lose Gegenstände können bei plötzlichen Manövern oder Unfällen
nach vorne fliegen und Fahrzeuginsassen oder andere Verkehrsteilnehmer
verletzen. Diese erhöhte Verletzungsgefahr steigert sich noch, wenn die
umherfliegenden Gegenstände vom auslösenden Airbag getroffen werden.
In solch einem Fall können die Gegenstände zu „Geschossen" werden –
Lebensgefahr!
Beim Transport von schweren Gegenständen verändern sich die Fahrei-
genschaften durch Schwerpunktverlagerung – Unfallgefahr! Passen Sie
deshalb Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.
Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige
Gesamtgewicht des Fahrzeugs. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das
zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahrei-
genschaften des Fahrzeuges ändern und zu Unfällen, Verletzungen und
Fahrzeugbeschädigungen führen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt, besonders wenn die
Heckklappe geöffnet ist. Kinder könnten in den Gepäckraum klettern und
die Heckklappe von innen schließen. Damit wären sie eingeschlossen und
können ohne Hilfe von außen nicht mehr heraus - Lebensgefahr!
Lassen Sie keine Kinder im und am Fahrzeug spielen. Schließen und
verriegeln Sie sowohl die Heckklappe als auch alle Türen, wenn Sie das
Fahrzeug verlassen. Vergewissern Sie sich vor dem Verriegeln, das sich
keine Personen oder Kinder im Fahrzeug befinden.
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
ACHTUNG! Fortsetzung
Nehmen Sie niemals Insassen im Gepäckraum mit. Jeder Insasse muss
richtig angegurtet sein.
Vorsicht!
Vermeiden Sie auf jeden Fall starke Punktbelastungen durch schwere
Gegenstände auf den Fahrzeugboden.
Die Heizfäden in der Heckscheibe sowie die Scheibenantennen der Radi-
oanlage in den hinteren Seitenscheiben können durch scheuernde Gegen-
stände auf der Gepäckraumabdeckung zerstört werden.
Bei herausgenommener Sitzeinrichtung im Fahrgastraum sollten Sie eine
großflächige und stabile Unterlage über die Bodenverankerungen legen, um
Beschädigungen zu vermeiden.
Hinweis
Ein Luftaustausch im Fahrzeug hilft ein Beschlagen der Scheiben zu redu-
zieren. Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsschlitze in der
Seitenverkleidung des Gepäckraumes. Stellen Sie sicher, dass die Entlüf-
tungsschlitze nicht abgedeckt sind.
Geeignete Spanngurte zum Befestigen des Ladegutes an den Verzurrösen
können Sie über den Zubehörhandel beziehen.
Rat und Tat
Sitzen und Verstauen
Technische Daten
147

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis