Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasleitung Entlüften; Grundeinstellungen; Zu- Und Abluftöffnungen Sowie Den Abgasanschluss; Heizungsanlage Betriebsbereit Stellen - Buderus Logano plus GB212 IP Installation Und Wartung

Gas-brennwertkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logano plus GB212 IP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Land
AT, CH, DE, HU, IT, LU, PL, SK Erdgas H oder E (G20)
DE
NL
Tab. 8

Grundeinstellungen

6.5
Gasleitung entlüften
▶ Verschlussschraube des Prüfnippels für Gas-Anschlussdruck und
Entlüftung [1] um zwei Umdrehungen lösen und Schlauch aufste-
cken.
▶ Gashahn langsam öffnen.
▶ Ausströmendes Gas über eine Wasservorlage abfackeln. Wenn keine
Luft mehr entweicht, Schlauch abziehen und Verschlussschraube
festziehen.
▶ Gashahn schließen.
Bild 28 Gasleitung entlüften
[1]
Verschlussschraube des Prüfnippels zum Messen des Gas-An-
schlussdrucks und zum Entlüften
Logano plus GB212 IP – 6 720 808 438 (2014/04)
Gasgruppe (Normprüfgas)
Grundeinstellungen
Bei Lieferung betriebsbereit eingestellt.
Die Gasarmatur ist eingestellt und versiegelt.
Wobbe-Index für 15 °C, 1013 mbar:
• Eingestellt auf 14,1 kWh/m
• Einsetzbar von 11,4 bis 15,2 kWh/m
Wobbe-Index für 0 °C, 1013 mbar:
• Eingestellt auf 14,9 kWh/m
• Einsetzbar von 12,0 bis 16,1 kWh/m
Erdgas LL
Bei Lieferung betriebsbereit eingestellt.
Die Gasarmatur ist eingestellt und versiegelt.
Wobbe-Index für 15 °C, 1013 mbar:
• Eingestellt auf 12,1 kWh/m
• Einsetzbar von 9,5 bis 12,4 kWh/m
Wobbe-Index für 0 °C, 1013 mbar:
• Eingestellt auf 12,8 kWh/m
• Einsetzbar von 10,0 bis 13,1 kWh/m
Erdgas L (G25)
Bei Lieferung betriebsbereit eingestellt.
Die Gasarmatur ist eingestellt und versiegelt.
Wobbe-Index für 15 °C, 1013 mbar:
• Eingestellt auf 11,5 kWh/m
• Einsetzbar von 10,85 bis 12,4 kWh/m
Wobbe-Index für 0 °C, 1013 mbar:
• Eingestellt auf 12,2 kWh/m
• Einsetzbar von 10,6 bis 13,8 kWh/m
Heizungsanlage in Betrieb nehmen
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
3
6.6
Zu- und Abluftöffnungen sowie den Abgasanschluss
prüfen
▶ Prüfen, ob die Zuluft- und Abluftöffnungen den örtlichen Vorschriften
und den Gasinstallationsvorschriften entsprechen. Mängel um-
gehend beseitigen lassen.
GEFAHR: Lebensgefahr durch Vergiftung!
Unzureichende Verbrennungsluftzufuhr kann zu
gefährlichen Abgasaustritten führen.
▶ Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen.
▶ Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern
und Wänden nicht verschließen oder verkleinern.
▶ Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei
nachträglich eingebauten Geräten sicherstellen z. B.
bei Abluftventilatoren sowie Küchenlüftern und
Klimageräten mit Abluftführung nach außen.
▶ Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
▶ Prüfen, ob der Abgasanschluss den geltenden Vorschriften ent-
spricht ( Kapitel 5.5, Seite 15).
▶ Eventuelle Mängel umgehend beseitigen lassen.
6.7

Heizungsanlage betriebsbereit stellen

▶ Brennstoffzufuhr an der Hauptabsperreinrichtung und vor der Gas-
armatur öffnen.
▶ Über den Heizungsnotschalter (wenn vorhanden) und/oder die ent-
sprechende Haussicherung einschalten.
6
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis