Funktionsprinzip Wärmepumpe
•
Ein heruntergekühltes, flüssiges Kältemittel wird zum Wärmeaustauscher
(Verdampfer) der Wärmepumpe geführt.
•
Durch das Temperaturgefälle, nimmt das Kältemittel Energie aus der Umwelt auf
und geht dabei in den gasförmigen Zustand über.
•
Im Kompressor wird das gasförmige Kältemittel wieder zusammengepresst. Durch
den Druck erfolgt eine Temperaturerhöhung.
•
Ein zweiter Wärmeaustauscher (Kondensator), transportiert diese Wärme in das
Heizsystem; das Kältemittel wird wieder verflüssigt.
•
Das Kältemittel kann durch den Schauglas mit Feuchtigkeitsindikator
beobachtet werden.
•
Der Kältemitteldruck und temperatur wird wieder im Expansionsventil
reduziert.
•
Sinkt die Aussentemperatur unter zirca 5 °C, beginnt das in der Luft enthaltene Was-
ser sich als Eis am Verdampfer der Wärmepumpe abzusetzen. Die Abtauvorrichtung
der CLWi sorgt automatisch vor, dass der Verdampfer abgetaut wird. Die tempera-
turgesteuerte Abtauvorrichtung funktioniert nach dem Umkehrprinzip (Kreislau-
fumkehr). Sehen Sie die alternative Strömungsrichtung durch den 4-weg-ventil.
Bulb Rückschl. ventil
Ventilator
Verdampfer
JLB Abtauung
Kompressor
4-weg-
Ventil
Rückschlag-
ventil
1 St.
Expansions-
ventil
Schau-
glas
Pos. Abtauung
Rückl. Vorl.
Filter-
trockner
CTC CLWi
Allgemeine Information
7