6. Entnehmen Sie die Power Supply Unit unter Verwendung der entsprechenden Lasche aus dem
myDatalogEASY IoTmini und trennen Sie anschließend, falls verwendet, die Verkabelung der
Versorgungs- bzw. Ladespannung möglichst im stromlosen Zustand vom Gerät.
7. Entfernen Sie die Antenne wieder.
Folgende Arbeiten werden direkt am Einsatzort des Geräts durchgeführt:
8. Führen Sie alle im Kapitel "Zusammenbau des myDatalogEASY IoTmini " auf Seite 41 beschriebenen
Schritte durch.
9. Überprüfen Sie, ob die Verbindung zum myDatanet-Server korrekt funktioniert (siehe "Kommunikation
mit dem Gerät testen" auf Seite 71).
8.5 Kommunikation mit dem Gerät testen
1. Legen Sie eine Site für den Betrieb am myDatanet-Server an (siehe "Anlegen der Messstelle" auf
Seite 95).
Hinweis: Für den Betrieb des myDatalogEASY IoTmini muss eine Site des Typs "rapidM2M "
oder eine Site auf Basis einer zum Site Typ "rapidM2M " kompatiblen IoT Applikation erstellt
werden.
2. Konfigurieren Sie die erstellte Site / Applikation entsprechend Ihren Anforderungen (siehe
"Messstellenkonfiguration" auf Seite 76). Wurde die Site nicht auf Basis einer IoT Applikation erstellt,
müssen Sie auch noch den Data Descriptor und die Device Logic über den Konfigurationsabschnitt
"Steuerung" festlegen (siehe "Steuerung" auf Seite 77).
3. Schließen Sie die Antenne an (siehe "Anschluss der LoRa-Antenne" auf Seite 57). Die Antenne ist
nicht Bestandteil des Lieferumfangs und muss gesondert geordert werden.
Rev. 02
Kapitel 8 Inbetriebnahme
71