9.2.1.3 Steuerung
Hinweis: Wurde die Messstelle auf Basis einer IoT Applikation (siehe "Benutzerhandbuch für myDatanet-
Server " 206.886) erstellt, ist dieser Konfigurationsabschnitt nicht sichtbar.
Device Logic
aus
Typ
Pawn
Device Logic
Pawn source
Quelle
code
Hochladen
eines
kompilierten
Scripts
Data Descriptor Eingabefenster zum Konfigurieren des Data Descriptor (siehe "Data Descriptor " auf Seite
207)
9.2.1.4 Konfiguration 0 - Konfiguration 9
Hinweis: Diese Konfigurationsabschnitte sind nur sichtbar, wenn mittels des Data Descriptor (siehe "Data
Descriptor " auf Seite 207) der logische Aufbau des entsprechenden Konfiguratiosdatenblocks definiert wurde.
Auch die Bezeichnung des Konfigurationsabschnitts wird über den Data Descriptor festgelegt.
Diese Konfigurationsabschnitte ermöglichen es die Parameter aus den vom Kunden frei definierbaren,
voneinander unabhängigen Speicherblöcken über die Oberfläche des myDatanet-Servers verändern bzw.
anzeigen zu können. Dazu muss der logische Aufbau der Konfiguratiosdatenblöcke mit Hilfe des Data
Descriptor (siehe "Data Descriptor " auf Seite 207) definiert werden.
Rev. 02
Device Logic deaktiviert
Aktiviert die Abarbeitung der Device Logic und teilt dem
myDatalogEASY IoTmini mit, dass es sich bei der Device Logic um ein
„Pawn Script" handelt.
Device Logic Eingabefenster zum Editieren der Device Logic, die in das
myDatalogEASY IoTmini geladen wird (siehe "Device
Logic (Pawn)" auf Seite 103)
Datei
Auswahl des Device Logic Binary-Files (*.amx), das auf
hochladen
den myDatanet-Server hochgeladen und bei der nächsten
Verbindung in das myDatalogEASY IoTmini geladen wird.
Der Dateipfad wird nur solange angezeigt, solange die
Eingabemaske zur Konfiguration der Messstelle nicht
geschlossen wurde.
Kapitel 9 Benutzerschnittstellen
77