Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microtronics myDatalogEASY IoTmini Benutzerhandbuch Seite 197

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.5.6.10 for ( Ausdruck 1 ; Ausdruck 2 ; Ausdruck 3 ) Statement
Alle drei Ausdrucke sind optional.
Ausdruck 1:
wird nur einmal ausgewertet, vor Eintritt in die Schleife. Dieser Ausdruck kann zum Initialisieren einer
Variablen genutzt werden. Dieser Ausdruck hält auch die Variablendeklaration mittels der "new"-
Syntax. Eine Variable, die an dieser Stelle deklariert wird, ist nur innerhalb der Schleife gültig. Es ist
nicht möglich einen Ausdruck (mit bereits vorhandenen Variablen) und eine Deklaration von neuen
Variablen in diesem Feld zu kombinieren. Es müssen entweder alle Variablen in diesem Feld bereits
vorhanden sein, oder sie müssen alle in diesem Bereich deklariert werden.
Ausdruck 2:
Dieser Ausdruck wird vor jedem Durchlauf der Schleife ausgeführt und beendet die Schleife, wenn der
Ausdruck logisch "false" zurückgibt. Wenn dieser Ausdruck weggelassen wird, wird das Ergebnis des
Ausdrucks 2 als logisch "true" angenommen.
Ausdruck 3:
Dieser Ausdruck wird nach jeder Ausführung des Statements ausgeführt. Die Programmsteuerung
bewegt sich von Ausdruck 3 zum Ausdruck 2 für die nächste (bedingte) Iteration der Schleife.
Beispiel:
example(n)
{
new a = 0
for(new i = 0; i < n; i++)
{
a++
}
return a
}
Das Statement "for ( ; ; )" ist gleich dem Statement "while (true)".
13.5.6.11 goto Etikett
bewegt die Programmsteuerung (unbedingt) zu der Anweisung, die dem angegebenen Etikett folgt. Das
Etikett muss innerhalb der gleichen Funktion wie die "goto"-Anweisung sein. Eine "goto"-Anweisung kann
nicht aus einer Funktion springen.
Rev. 02
Kapitel 13 Device Logic (Pawn)
197

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis