Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Microtronics Anleitungen
Messgeräte
myDatalogEASY IoT
Microtronics myDatalogEASY IoT Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Microtronics myDatalogEASY IoT. Wir haben
1
Microtronics myDatalogEASY IoT Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Microtronics myDatalogEASY IoT Benutzerhandbuch (292 Seiten)
Marke:
Microtronics
| Kategorie:
Messgeräte
| Dateigröße: 17 MB
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2 Konformitätserklärung
13
Kapitel 3 Technische Daten
17
Kapitel 4 Allgemeine Angaben
23
Übersetzung
23
Sicherheitshinweise
23
Verwendung der Gefahrenhinweise
24
Allgemeine Sicherheitshinweise
24
Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen IM Umgang mit GSM/GPRS-Modems
25
Sicherheits-/Vorsichtsmaßnahmen für den GSM/GPRS-Modemeinbau
25
Sicherheitsmaßnahmen für den Antenneneinbau
25
Übersicht
26
Blockschaltbild
27
Bestimmungsgemäße Verwendung
28
Allgemeine Produktinformationen
28
Gerätekennzeichnung
30
Einbau von Ersatz- und Verschleißteilen
31
Aufbewahrung des Produkts
31
Gewährleistung
31
Haftungsausschluss
32
Pflichten des Betreibers
32
Anforderungen an das Personal
33
Empfohlene Vorgehensweise
38
Entwicklung einer M2M / Iot Anwendung
38
Festlegen der Übertragungswege
38
Device Management und Daten über BLE zum Mydatanet-Server
39
Funktionsweise des Internen Datenspeichers
46
Speicherorganisation
47
Vorgehensweise bei Verbindungsabbrüchen
48
Verbindungsabbruch IM "Online"-Modus
49
Verbindungsabbruch während eines Device Logic Downloads
49
Automatische Auswahl des GSM-Netzes
49
Ermittlung der GSM/UMTS/LTE-Signalstärke
49
Ermittlung der GSM-Positionsdaten
50
Errorhandling
50
File Transfer
53
Bedeutung des SIM-Status
53
Verwendung des Externen SIM-Slots
54
Kapitel 6 Lagerung, Lieferung und Transport
57
Eingangskontrolle
57
Lieferumfang
57
Transport
58
Transport von Power Supply Units
58
Rücksendung
60
Abmessungen
61
Zusammenbau des Mydatalogeasy Iot
61
Einsetzen/Wechseln der SIM-Karte
67
Wandmontage
70
Sicherheitshinweise zur Verkabelung
71
Elektrische Installation
72
Anschluss der Sensoren, der Aktoren und der Versorgung
72
Anschlussbeispiele
76
Anschluss der GSM-Antennen
76
Technische Details zu den Universaleingängen
77
Standard Digitalmodi (PWM, Frequenz, Digital, Zähler)
78
Technische Details zur RS485-Schnittstelle
79
Technische Details zur RS232-Schnittstelle
80
Technische Details zur USB-Schnittstelle
81
Technische Details zur Bluetooth Low Energy Schnittstelle
81
Technische Details zu den Ausgängen
82
Schaltbare Sensorversorgung VOUT
82
Schaltbare Sensorversorgung VEXT
83
Potentialfreier Schaltkontakt (NO, CC)
84
Technische Details zum Energiemanagement
84
Technische Details zur Energieversorgung
85
Technische Details zur Systemzeit
88
Kapitel 8 Inbetriebnahme
89
Mitgeltende Unterlagen
89
Allgemeine Grundsätze
89
Kommunikation mit dem Gerät Testen
92
Benutzerschnittstelle am Mydatalogeasy Iot
95
Bedienelemente
95
Benutzerschnittstelle am Mydatanet-Server
96
Steuerung
97
Alarmierung
98
Grundeinstellungen
99
Gerätekonfiguration
100
Kapitel 9 Deviceconfig
103
Allgemein
103
Voraussetzungen
103
Installation der Treiber für den USB BLE-Adapter
107
Verbindung zu einem Gerät mit USB Schnittstelle Herstellen
109
Bestehende Verbindung zum Mydatalogeasy Iot
113
Keine Verbindung zu einem Gerät
114
Übersicht
123
Erklärung der Symbole
123
Bereich "Messstellen" auf Kundenebene
126
Auswertungen
127
Kartendarstellung
127
Anlegen der Messstelle
127
Allgemein
131
Direkte Eingabe einer Device Logic
131
Hochladen eines Binary-Files
131
Verwenden des Codebed der Webbasierten Entwicklungsumgebung Rapidm2M Studio
131
Funktionen
133
Arrays mit Symbolischen Indizes
138
Arrays mit Symbolischen Indizes
175
Arrays mit Symbolischen Indizes
192
Funktionen
192
Verschiedene Funktionen
193
Universaleingänge
209
Inhaltsverzeichnis
210
Ui_Cht_Si_None
211
Ui_Cht_Si_Digital
211
Ui_Cht_Si_Dctr
211
Ui_Cht_Si_Dfreq
212
Ui_Cht_Si_A002V
212
Ui_Cht_Si_A010V
212
Vui_Cht_Si_Direct
212
Digout_Off
216
Digout_Dig
216
Digout_Freq
216
Digout_Pwm
216
Digout_Impulse_Once
216
Digitalausgang Frequenzausgabe PWM-Ausgabe Impulse/Min
216
Einmalige Ausgabe von X Impulsen
216
Power Management
224
Eindimensionales Array
233
Initialisierung
233
Progressive Initialisierung für Arrays
234
Arrays und der "Sizeof"-Operator
234
Operatoren und Ausdrücke
235
Zeichenerklärung
235
Ausdrücke
235
Zuweisung
236
Priorität der Operatoren
239
Zusammengesetzte Anweisungen
240
Ausdrucksanweisung
240
Funktionen
245
Standardwerte von Funktionsargumenten
248
Aufteilung eines Strukturierten Messdatenkanals in Einzelne Datenfelder
254
Aufteilung eines Konfigurationsspeicherblocks in Einzelne Datenfelder
255
Aufteilung der Aloha-Daten in Einzelne Datenfelder
256
Attribute der Feld-Definition
256
Spezialwerte der Datentypen
261
Kapitel 16 Wartung
265
Allgemeine Wartung
265
Tausch der Power Supply Unit
265
Laden der Power Supply Unit
267
Power Supply Units mit Integriertem Energiespeicher
269
Kapitel 17 Demontage/Entsorgung
271
Kapitel 18 Fehlersuche und Behebung
273
Allgemeine Probleme
273
Log-Einträge und Fehlercodes
275
Auswerten des Gerätelogs am Mydatanet-Server
281
Auswerten des Gerätelogs Mittels Deviceconfig
281
Kapitel 19 Ersatzteile und Zubehör
283
Kostenpflichtige Features
283
Power Supply Units
284
Lade- und Netzgeräte
285
Sonstiges Zubehör
286
Kapitel 21 Glossar
289
Kapitel 22 Kontaktinformationen
291
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Microtronics myDatalogEx
Microtronics myDatalogEASY IoTmini
Microtronics myDatalogEASY IoT GW ATEX
Microtronics myDatalogEASYplus
Microtronics myDatasensH2S1000 BLE & 3G
Microtronics myDatasensH2S World LTE-M EX
Microtronics myDatalogMUC
Microtronics myDatasensH2S1000 LTE-M
Microtronics BlueForce Smart Pro
Microtronics myDatalogGauge 3G
Microtronics Kategorien
Messgeräte
Module
Datenlogger
Zähler
Steuergeräte
Weitere Microtronics Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen