native rM2M_SetDateTime(datetime[TrM2M_DateTime], flags=0);
setzt Datum und Zeit des Systems auf die in der übergebenen Struktur enthaltenen Werte
Parameter
datetime
flags
Rückgabewert
native rM2M_GetTimezoneOffset();
liefert die Differenz (in Sekunden) zwischen Systemzeit (UTC) und der für die Messstelle am
myDatanet-Server konfigurierten lokalen Zeit. Dadurch kann im Skript die lokale Zeit bestimmt werden,
indem diese Differenz zur Systemzeit (UTC) addiert wird. Der Offsetwert wird vom myDatanet-Server
entsprechend der eingestellten Zeitzone (inkl. Sommer-/Winterzeit) gebildet und bei jeder Verbindung
mit dem Gerät synchronisiert.
Bsp.: Für die Messstelle wird die mitteleuropäische Zeit (MEZ = UTC+1) verwendet -> Offset =
3600sec.
Rückgabewert
Rev. 02
Struktur, die eine detaillierte Aufschlüsselung von Datum und Zeit enthält (siehe
"TrM2M_DateTime" im Kapitel "Arrays mit symbolischen Indizes" auf Seite 105).
.timestamp = 0:
Die in .year, .month, .day, .hour, .minute und .second
enthalten Werte werden für das Setzen von Datum/Zeit
herangezogen.
.timestamp != 0:
Der in .timestamp enthaltene Zeitstempel wird für das
Setzen von Datum/Zeit herangezogen.
Konfigurationsflags für das Setzen der Systemzeit - OPTIONAL
Bit0 (RM2M_DATETIME_LOCALTIME):
> 0, Differenz in sec. zw. bisheriger und zu setzender Zeit
l
0, wenn die Differenz zw. bisheriger und zu setzender Zeit kleiner als 5sec.
l
ist
ERROR, wenn ungültige Parameter übergeben wurden
l
ERROR-1, wenn der zu setzende Zeitpunkt relativ zur bisherigen
l
Systemzeit mehr als einen Tag in der Zukunft liegt
Offsetwert in Sekunden
Kapitel 13 Device Logic (Pawn)
Erklärung
ist zu setzen, wenn die übergebene
Struktur die Zeit in Local Time
enthält
Erklärung
Erklärung
107