Bedienungsanleitung MULTINET - Light
3 I
NSTALLATION
3.1
Montage
•
Bei der Montage sind die geltenden VDE-Vorschriften zu beachten
•
Vor Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung ist zu überprüfen, ob die örtlichen Netzverhältnisse
den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Ein Falschanschluss kann zur Zerstörung des Gerätes
führen. Eine abweichende Netzfrequenz beeinflusst entsprechend die Messung.
•
Das Gerät ist nach dem Anschlussplan anzuschließen.
•
Bei blitzgefährdeten Anlagen sind Blitzschutzmaßnahmen für den Stromversorgungseingang durchzu-
führen. Vorschläge mit Liefernachweise finden Sie im Anhang.
3.2
Anschlüsse
Klemme 1 (L) und 2 (N):
Klemme 1a und 2a:
Achtung! Gefahr durch elektrischen Schlag!
Verwenden Sie für die Drahtbrücken zur Auswahl
Klemme 13 bis 16:
Klemme 17 bis 22:
Seite 8 von 30
Stromversorgungsanschluss. Zur Stromversorgung des Gerätes wird eine
separate Spannung benötigt. Die Anschlusswerte entnehmen Sie bitte dem Ty-
penschild des Gerätes.
Eingänge zur Auswahl der Versorgungsspannung. Je nach Bedarf kann
zwischen zwei Anschlussspannungen gewählt werden. Die Auswahl erfolgt
durch Einlegen von isolierten Drahtbrücken. Welche Betriebsspannungen mög-
lich sind, entnehmen Sie bitte dem Aufdruck auf der Geräterückseite.
Zum Anschluss des MULTINET-Light an die kleinere Betriebsspannung ist je-
weils zwischen den Klemmen 1 und 1a, sowie 2 und 2a eine isolierte Draht-
brücke einzulegen.
Zum Anschluss des MULTINET-Light an die größere Betriebsspannung ist nur
eine Brücke zwischen den Klemmen 1a und 2a einzulegen.
der Betriebsspannung nur isoliertes Material!
Messspannungseingänge. Dreiphasige Spannungsmessung zur Messung an
3 oder 4 – Leiter Drehstromnetzen. Direktmessung für 3 x 5...100...120V oder 3
x 20...500...600V AC. Messbereiche sind programmierbar. Bei Überschreitung
des Messbereiches erfolgt eine Fehlermeldung.
Stromwandlereingänge. Zur Strommessung über Messwandler x/5A oder x/1A
AC. Auch hier sind zwei Messbereiche programmierbar. 0,01A...1A...1,2A oder
0,05A...5A...6A. Beim Anschluss der Wandler ist auf die Energieflussrichtung,
sowie auf die richtige Zuordnung zwischen den Messspannungseingängen und
den Stromwandlern zu achten.
Version 1.00