Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messgenauigkeit; Messprinzip; Gerätespeicher; Stromversorgung - KBR MULTINET - Light Bedienungsanleitung

Dreiphasiges netzmessinstrument
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

Messgenauigkeit

Spannung / Strom
Scheinleistung / Wirkleistung / Blindleistung
Grundschwingungsleistungsfaktor cosϕ / Leistungsfaktor LF
Frequenz
8.4

Messprinzip

Abtastung
A/D Wandler
Aktualisierungsgeschwindigkeit (kompletter Messzyklus)
Berechnung der Oberwellen
Frequenzmessung
8.5
Gerätespeicher
Parameterspeicher
Speichertyp
Extremwertspeicher (Max./Min.)
Speichertyp
8.6

Stromversorgung

Stromversorgungsanschluss (Standardausführung)
8.7
Hardware – Eingänge
Messeingänge für
L1; L2; L3
Spannung
Eingangsimpedanz
Messbereich
Messeingänge für
k1/l1; k2/l2, k3/l3
Strom
Leistungsaufnahme
Messbereich
Version 1.00
Bedienungsanleitung MULTINET - Light
±1% / ±1Digit
±2% / ±1Digit
±2%
±0,1Hz
96 Punkte pro Periode
10 Bit
~ 500 ms
Fourier Transformation
Bezug: Zeitmessung an Phase L1, L2 oder L3; 40-70Hz
korrekte Frequenzmessung durch Messfrequenznachführung
Feste Frequenzbestimmung für 50 und 60 Hz Netze programmierbar
256 Byte EEPROM
nichtflüchtig
32 KByte RAM;
die aufgetretenen Höchst- und Tiefstwerte seit Netzanschaltung oder ma-
nueller Extremwertlöschung (Schleppzeigerfunktion)
flüchtig
230V / 115V ± 10%; 50/60Hz; 10VA; mittels Klemmbrücken wählbar
Messbereich 1:
3 x 5V...100V...120V AC (U
Messbereich 2:
3 x 20V...500V...600V AC (U
→ höhere Spannungen nur über Spannungswandler
1,2 MΩ (U
)
PH-PH
Programmierbar; Fehlermeldung bei Übersteuerung
1A Messbereich:
3 x 0,01A...1A...1,2A AC (I
5A Messbereich:
3 x 0,05A...5A...6A AC
→ höhere Ströme nur über Stromwandler x/1A
≤ 0,3VA pro Eingang
Programmierbar; Fehlermeldung bei Übersteuerung
; U
; U
)
L1-L2
L2-L3
L3-L1
; U
; U
)
L1-L2
L2-L3
L3-L1
; I
; I
)
L1
L2
L3
(I
; I
; I
)
L1
L2
L3
Seite 27 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis