Inhaltszusammenfassung für KBR multimess F144-0-LED-...-5 Serie
Seite 1
Bedienungsanleitung Technische Parameter Dreiphasiges Netzmessinstrument multimess F144-0-LED-...-5 F144-0-LED-...-5 Ihr Partner in Sachen Netzanalyse System deutsch...
Seite 3
Inhaltsverzeichnis KBR multimess F144-0-LED-...-5 10.10 THD - Klirrfaktor und 12.3 Extremwerte löschen ...... 71 Teilschwingungsgehalt der 12.3.1 Extremwert einzeln löschen ..71 Netzharmonischen für Spannung und Strom ..... 42 12.3.2 Extremwerte zentral löschen ..72 10.11 Extra ............43 12.4 Grenzwerteinstellungen löschen ..........
Seite 4
Geräts an Dritte bleibt die Anleitung Bestandteil des Geräts. Sollten uns trotz größter Sorgfalt in der Bedienungsanleitung Fehler unterlaufen sein, oder sollte etwas nicht eindeutig genug beschrieben sein, so möchten wir uns bereits im Voraus für Ihre Anregungen bedanken. Mit freundlichen Grüßen Ihre KBR GmbH Schwabach Rev. 5.00...
Seite 5
Einleitung KBR multimess F144-0-LED-...-5 Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck bzw. durch ein Info - Symbol hervorgehoben, und je nach Gefährdungsgrad dargestellt. GEFÄHRLICHE SPANNUNG bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden...
Seite 6
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Einleitung GEFÄHRLICHE SPANNUNG Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beachten! Der Netzanschluss, Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes darf nur von qualifi zierten Personal vorgenommen werden. Qualifi ziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieses Handbuches sind Personen mit elektrotechnischer Ausbildung und Kenntnissen der nationalen Unfallverhü-...
Seite 7
Einleitung KBR multimess F144-0-LED-...-5 Produkthaftung Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bauteile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unterzogen. Bezüglich der Produkthaftung, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Gerätespeicher Gerätespeicher Das Gerät verfügt über einen internen Datenspeicher (Flash). Die Ladung des Puff erkondensators ist nach einer ununterbrochenen Aufl adezeit (Gerät an Versorgungsspannung angeschlossen) von ca. 100 Stunden ausreichend, um die interne Uhr vor dem Ausfall wegen fehlender Betriebsspannung für ca. 7 Tage zu schützen.
Begrifferklärung KBR multimess F144-0-LED-...-5 Begriffserklärungen Im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung der in diesem Handbuch verwen- deten Begriffe. Effektivwert: Definitionsgemäß bezeichnet man den quadrati- schen Mittelwert einer Wechsel- oder Mischgröße als Effektivwert. Das multimess F144-0-LED-...-5 rechnet ausschließlich mit den Effektivwerten reiner Wechsel- größen (RMS).
Einstellbereich KBR multimess F144-0-LED-...-5 Einstellbereich Für die Parametrierung des Gerätes stehen folgende Einstellbereiche zur Verfügung: Messspannung primär 1 V bis 9999 kV Messspannung sekundär 100 V bis 600 V Messstrom primär 1 A bis 99,99 kA Messstrom sekundär 1 A oder 5 A...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Einsatzbereich / Funktionsumfang Fortsetzung Tastensummer An, Aus Nullpunktsbildner An, Aus Hysterese der Grenzwerte (im Unter- 1 % bis 99 % menü Grenzwertparametrierung) Menü 01 bis 11 (U bis Extra), PH-N Defaultmenü (Startauswahl) deaktivierbar (Anzeige ---- ) Einsatzbereich / Funktionsumfang Das multimess F144-0-LED-...-5 ist ein kostengünstiges Netzmessinstrument...
Seite 13
Einsatzbereich / Funktionsumfang KBR multimess F144-0-LED-...-5 Ermittlung des Neutralleiterstromes Der Neutralleiterstrom wird entweder berechnet oder über einen zusätzlich anzuschliessenden Wandler gemessen und am Disply angezeigt. Ermittlung des PE-Ableitstromes Bei gemessenem Neutralleiterstrom wird der PE-Ableitstrom berechnet und am Display angezeigt. Bei berechnetem Neutralleiterstrom wird kein PE-Ableit- strom angezeigt.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Montage und elektrischer Anschluss Anschluss des multimess F144-0-LED-...-5 Installation und Montage Bei der Montage sind die geltenden VDE-Vorschriften zu beachten. Vor Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung ist zu überprüfen, ob die örtlichen Netzverhältnisse den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Seite 15
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-0-LED-...-5 ACHTUNG Spannungsmesseingang nicht mit Gleichspannung belegen. Das Gerät ist nicht für Messung von Gleichspannung geeignet. Die Stromwandlerklemme ist mit den zwei Schrauben am Gerät zu befestigen. Externe unbelastete Stromwandler niemals off en betreiben, sondern immer kurzschließen.
Seite 16
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Montage und elektrischer Anschluss Für den Wechsel des Drehfeldes von Rechts- auf Linksdrehfeld und umgekehrt vertauschen Sie in diesem Fall einfach zwei Klemmen, d.h. zwei Phasen. Im Anschluss daran schalten Sie das Gerät nochmals AUS und wieder EIN. Im Display erscheinen nun die korrekten Spannungswerte und das Gerät nimmt...
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-0-LED-...-5 Anschlussplan HINWEIS Bei Anschluss von Phase (L1) an Klemme 1 und Neutralleiter (N) an Klemme 2 bei US1 Ph-N 100V - 240V AC 50/60 Hz bzw. bei US5 Ph-N 22,5V - 64V AC 50/60 Hz sind die Sicherung und der Trenner in der Zuleitung zu Klemme 2 (N) nicht erforderlich.
Seite 18
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Montage und elektrischer Anschluss Rev. 5.00...
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-0-LED-...-5 Klemmenbelegung Klemme Schutzerde 1 (L) und 2 (N): Stromversorgungsanschluss Zur Stromversorgung des Gerätes wird eine Steuerspannung be- nötigt. Das Gerät ist mit einem Mehrbereichsnetzteil ausgestattet und kann mit unterschiedlichen Spannungen (siehe Typenschild) versorgt werden.
Seite 20
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Montage und elektrischer Anschluss Klemme 34 (+) und 35 (-): Impulsausgang Ausgabe von arbeitsproportionalen Impulsen über einen digitalen Kontakt (S0-Schnittstelle nach DIN 43864). Bei diesem Ausgang muss auf die richtige Polarität geachtet werden. Die ausgegebenen Signale können z. B. von einem Maximumwächter oder einer übergeordneten ZLT direkt...
Bedien- und Anzeigeteil KBR multimess F144-0-LED-...-5 Bedien- und Anzeigeteil multimess Ph-N Ph-Ph cos φ kvarh Extra Eingabe Input Speicher Memory Auswahl Menu Rev. 5.00...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Bedien- und Anzeigeteil Beschreibung der Sensortasten und Anzeigen Drei 4-stellige 7-Segment Anzeigen zur Darstellung von gemessenen, gespeicherten und programmierten Werten (3-phasig; L1-L2-L3). Startet den Programmiermodus und wechselt zwischen den ver- änderbaren Stellen in . Parametrierbare Stellen werden blinkend dargestellt.
Navigation und Geräteanzeigen KBR multimess F144-0-LED-...-5 HINWEIS Die Displayanzeige des Messgerätes besitzt eine Dimmfunktion (Energiespar- funktion). Nach Ablauf einer fest eingestellten Zeit (15 Minuten) ohne Betätigung einer Sensortaste wird die Anzeigehelligkeit reduziert (Wert ist nicht einstellbar). Bei Betätigung einer beliebigen Taste wird die ursprüngliche Anzeigehelligkeit wiederhergestellt.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Navigation und Geräteanzeigen Navigation und Geräteanzeigen Hauptmenüs Untermenüs U PH-N U PH-N Frequenz L1; L2; L3 Frequenz- nachführung 4 Sek. U PH-PH U PH-PH Phasenwinkel Asymetrie L1; L2; L3 U primär U sekundär 4 Sek. Scheinstrom- Scheinstrom-...
Betriebsparameter einstellen KBR multimess F144-0-LED-...-5 Betriebsparameter einstellen Allgemeines Programmierschema Durch 4 Sekunden langes Drücken der Taste erfolgt aus dem entspre- chenden Haupt- bzw. Untermenü der Einsprung in den Programmier- modus. Die eingestellten Parameter werden angezeigt. Nochmaliges Drücken aktiviert den Eingabemodus für die Parameter.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Betriebsparameter einstellen - Stromwandlerübersetzungsverhältnis Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü I Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint Taste 0005 Strom I im Einheiten-Display eine Lauf- 4 Sekunden Wandler- schrift mit folgendem Text: Ph-N gedrückt Ph-Ph verhältnis A/A STROMWANDLER I_N PRI/ISEK...
Seite 29
Betriebsparameter einstellen KBR multimess F144-0-LED-...-5 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Wert ändern Display L3 blinkt. Mit der Taste 1000 Strom I oder kann der Wert eingestellt werden. Messart Ph-N Ph-Ph abbrechen Im Display L3 wird die Messart einstellen angezeigt: oder cos φ...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Anzeigefunktionen Anzeigefunktionen 10.1 - Spannung Phase gegen Neutralleiter, Frequenz Ph-N Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die drei Phasenspannungen und U in den Dis- Ph-N L1-N L2-N L3-N plays L1 bis L3 an. Ph-N Ph-Ph Im Einheiten-Display wird die Einheit der Spannung angezeigt.
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 10.2 - Spannung Phase gegen Phase, Drehfeldanzeige Ph-Ph Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die drei Außenleiterspannun- gen U und U in den Ph-Ph L1-L2 L2-L3 L3-L1 Displays L1 bis L3 an. Ph-N Ph-Ph Im Einheiten-Display wird die Ein- heit der Spannung angezeigt.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster 10.3 - Strom/Neutralleiterstrom, I (PE – Ableitstrom berechnet), Momentan- Mittelwertumschaltung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Anzeige der drei Leiterströme in I Momentan- den Phasen L1, L2 und L3. wert Ph-N Die angezeigten Ströme sind Mo- Ph-Ph mentanwerte.
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Anzeige des momentanen Neutral- Neutral- leiterstromes in der Anzeige L1. leiterstrom Ph-N Ph-Ph Die Einheitenanzeige wechselt zwischen der Anzeige NMOM und A hin und her. cos φ kvarh nächstes Extra Untermenü...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster 10.4 S - Scheinleistung / Summenscheinleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die Scheinleistung der drei 23.5 S - Schein- Phasen in den Displays L1 bis L3 leistung an. Im Einheiten-Display wird die Ph-N Ph-Ph Scheinleistung in kva angezeigt.
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 10.5 P - Wirkleistung / Summenwirkleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die Wirkleistung der drei P Wirk- Phasen in den Displays L1 bis L3 an. leistung Ph-N Im Einheiten-Display wird die Wirk- Ph-Ph leistung in kW angezeigt.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster 10.6 Q - Blindleistung / Summenblindleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die Blindleistung der drei KVAR i114 Q Blind- Phasen in den Displays L1 bis L3 an. leistung Ph-N Das den Messwerten vorange-...
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 10.7 Cos φ - Grundschwingungsleistungsfaktor, LF, Summen-LF Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Anzeige des cosφ. Cos φ Das Display L1 zeigt den cosφ für Ph-N die Phase L1. (i induktiv, c kapazitiv) Ph-Ph Das Display L2 zeigt den cosφ für die Phase L2.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster 10.8 kWh - Wirkarbeit HT/NT Bezug, maximale kumulierte Periodenwirkleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Wirkarbeitszähler für Hochtarif 1234 Bezug. Wirkarbeit Ph-N Im Display L3 - L1 wird der Wert des Ph-Ph Hochtarif Endlosarbeitszählers angezeigt.
Seite 39
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint PKum-Max im Einheiten-Display als erstes eine Maximale Laufschrift mit folgenden Text: Ph-N Ph-Ph kumulierte 12.10 PK.MX MAXIMALE KUMULIERTE Perioden- PERIODENLEISTUNG cos φ leistung Anschließend wechselt die Einhei-...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster 10.9 kvarh - Blindarbeitszähler HT/NT Bezug, maximale kumulierte Periodenblindleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Blindarbeitszähler für Hochtarif 1234 kvarh Bezug. Blindarbeit Ph-N Im Display L3 - L1 wird der Wert Ph-Ph Hochtarif des Endlosblindarbeitszählers Bezug angezeigt.
Seite 41
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Tabelle 10.9 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint im Einheiten-Display als erstes eine Kum-Max Maximale Laufschrift mit folgenden Text: Ph-N Ph-Ph kumulierte 12.10 QK.MX MAXIMALE KUMULIERTE Perioden- PERIODENLEISTUNG cos φ...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster 10.10 THD - Klirrfaktor und Teilschwingungsgehalt der Netzharmonischen für Spannung und Strom Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Das Display L1 zeigt den Klirrfaktor in nächstes % für die Spannung in der Phase L1. Untermenü...
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 10.11 Extra Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Display L1 zeigt die Gerätevariante Extra (hier Comfort) an. Ph-N Ph-Ph Display L2 zeigt die Versionsnum- 5.00 mer. Display L3 zeigt die Release Nummer. Im Einheiten-Display cos φ...
Seite 44
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster Fortsetzung Tabelle 10.11 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt die Einschalt- REL2 verzögerung für das Relais 2 in REL 2 Sekunden an. Ph-N Ph-Ph Display L2 zeigt die Ausschaltverzö- gerung für das Relais 2 in Sekunden cos φ...
Seite 45
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Tabelle 10.11 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt ob der Impulsaus- Impuls- gang deaktiviert (AUS) oder für ausgang Wirk- (P) bzw. für Blindarbeit (Q) Ph-N Ph-Ph konfi guriert ist. 1.000 Display L2 zeigt die Impulswertig- cos φ...
Seite 46
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster Fortsetzung Tabelle 10.11 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Status des SUMM Tastensum- Tastensummers an. Es stehen „AN“ oder „AUS“ zur Verfügung. Ph-N Ph-Ph Im Einheiten-Display zeigt eine Laufschrift SUMMER und anschlie- cos φ...
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 10.12 Extremwertanzeigen Maxima / Minima Die folgende Beschreibung zeigt anhand der Maxima- bzw. Minimawerte der Strangspannungen die Vorgehensweise für das Anzeigen der Extremwerte. Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Die aufgetretenen Maxima der Maxima Phase-Null-Spannungen werden...
Seite 48
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Beschreibung Anzeigefenster HINWEIS Mit der Taste kann von den Maximal- auf die Minimalwerte umgeschaltet werden und umgekehrt. Die Bedienung zum Auslesen der Minimalwerte ist analog zu den Maximalwerte. Die nachstehende Tabelle zeigt auf, welche Extremwerte im multimess F144-0-LED-...-5 gespeichert werden.
Seite 49
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Menü Messgröße Gespeicherte Textausgaben Extremwerte in de und en Hauptmenü Grundwellen- Minimal und Maximalwert für L1 - L2 - L3 Min. und Max COS φ leistungsfaktor mit Datum und Uhrzeit Untermenü Leistungsfaktor Minimal und Maximalwert für L1 - L2 - L3 Min.
Extra Im Display L3 wird die Meldeart des zu GW 2 Grenzwertes angezeigt: AUS Meldung nur über KBR-eBus, REL1 Meldung zusätzlich an Relais 1, REL2 Meldung zusätzlich an Relais 2 Eine Grenzwertverletzung wird immer durch eine blinkende LED im entsprechenden Hauptmenü...
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-0-LED-...-5 Die nachstehende Tabelle zeigt auf, welche Grenzwerte im multimess F144-0-LED-...-5 zur Verfügung stehen. Menü Messgröße Programmierte Textausgaben Grenzwerte in de und en Hauptmenü Strangspannung Grenzwert 1 und Grenzwert 2 für GW 1 und GW 2...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung Programmierung 11.1 Periodenzeit für Strommittelwert Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint Tasten 4 Sek. ZEIT im Einheiten-Display eine gedrückt halten Untermenü Ph-N Laufschrift mit folgendem Text: Ph-Ph I Mittelwert Eingabe- ZEIT STROMMITTELWERT ZEIT...
Im Display L3 wird angezeigt, wie die Grenzwertverletzung weiterge- meldet wird. - Alarm auf Relais 1 (REL1) - Alarm auf Relais 2 (REL2) - Alarm nur via KBR-eBus (AUS) Untermenü Die erste Ziff er im Display L1 blinkt. Wert ändern Spannung...
Seite 55
φ speichern einstellen - Alarm auf Relais 2 (REL2) rEL1 kvarh - Alarm nur via KBR-eBus (AUS) Extra Rücksprung ins Hauptmenü. Weiter zum nächsten Untermenü, sofern vorhanden. HINWEIS Andernfalls Rücksprung ins Hauptmenü. Im Eingabemodus (eine Ziff er blinkt) kann mit diesen...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung 11.3.1 Hysterese für Grenzwerte parametrieren Die folgende Beschreibung zeigt am Beispiel des Grenzwertes 1 der Strang- spannung die Vorgehensweise für das Parametrieren der Hysterese der Grenz- werte. Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Maximal Spannung Tasten 4 Sek.
Seite 57
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination zurück HYST zur Grenzwert- Ph-N eingabe. Ph-Ph cos φ kvarh Extra HINWEIS Die Programmierung der Hysterese für Grenzwert 2 ist identisch. Rev. 5.00...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung 11.4 Uhrzeit und Datum einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Display L1 zeigt die Uhrzeit an Eingabe- 14.32 Extra (hh.mm). Display L2 zeigt das modus starten Datum an (tt.mm). Ph-N Ph-Ph Untermenü 10.11 Display L3 zeigt das Jahr an (jjjj).
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 11.5 Ein- und Abschaltverzögerung der Relais einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt die Einschaltverzöge- Eingabe- REL1 REL 1 rung für das Relais 1 in Sekunden an. modus starten Display L2 zeigt die Ausschaltverzö-...
Extra erscheint als Anzeige in speichern L1 ----, in L2 ---- und in L3 BUS. Die Parametrierung ist nur über den KBR-eBus mit optionaler Soft- ware möglich. Rücksprung ins Hauptmenü Weiter zum nächsten Untermenü, sofern vorhanden. Andernfalls: Rücksprung ins Hauptmenü.
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 11.6 Sommerzeit aktivieren Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt, ob die Sommerzeit- Eingabe- Sommerzeit umschaltung aktiviert ist oder nicht. modus starten Ph-N Display L2: Anzeige des Monats ab dem Ph-Ph die Sommerzeit aktiv ist.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Das Display L3 blinkt. Wert ändern Sommerzeit Mit der Taste kann der Monat oder Ph-N eingestellt werden, in dem die einstellen Ph-Ph abbrechen Sommerzeit enden soll. Ende oder Das Einheiten-Display wechselt cos φ...
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 11.8 Passwort Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt Code. Eingabe- COdE GESP Passwort Das Einheiten-Display modus starten Ph-N zeigt GESP oder FREI an. Ph-Ph ---- In L2 wird ---- angezeigt Das Gerät wird ab Werk mit dem cos φ...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung 11.9 Impulsausgang parametrieren Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt, ob der Impulsausgang Eingabe- Impuls- deaktiviert (AUS) oder für Wirk- (P) bzw. modus starten ausgang für Blindarbeit (Q) konfi guriert ist. Ph-N Ph-Ph Display L2 zeigt die Impulswertigkeit 1.000...
Seite 65
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint Wert ändern Impuls- im Einheiten-Display eine Lauf- LAEN ausgang oder schrift mit folgenden Text: Ph-N nächste Ziff er LAEN LAENGE LAEN Ph-Ph Dauer 2.000 Die erste Ziff er im Display L3 blinkt.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung 11.10 Dämpfungsfaktor Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Dämpfungsfaktor Eingabe- Dämpfungs- für die Spannungserfassung an. modus starten faktor DF Display L2 zeigt den Dämpfungsfaktor Ph-N Ph-Ph für die Stromberechnung an. cos φ...
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 11.11 Werkseinstellung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Das Einheiten-Display zeigt Werk an. WERK Werks- einstellung Ph-N Ph-Ph cos φ kvarh Extra Untermenü Nach dem gleichzeitigen Drücken Werks- KILL der drei Tasten erscheint im Einhei- gleichzeitig...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung 11.12 Nullpunktsbildner Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Zustand des Eingabe- Nullpunkts- Nullpunktbildnerbetriebs an. modus starten bildner Ph-N Ph-Ph cos φ kvarh Extra Untermenü Beim Aufrufen des Menüs: Display Wert ändern Nullpunkts- L1 blinkt.
Programmierung KBR multimess F144-0-LED-...-5 11.13 Tastentöne (Tastensummer) Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Zustand des Eingabe- SUMM Tastensum- Tastensummers an. modus starten Ph-N Ph-Ph cos φ kvarh Extra Untermenü Beim Aufrufen des Menüs: Wert ändern Tasten- SUMM Display L1 blinkt.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Programmierung 11.14 Defaultmenü (Startauswahl) Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt das ausgewählte Eingabe- MENU Defaultmenü Defaultmenü an (02 = U modus starten PH-PH (Startauswahl) Ph-N Ph-Ph Display L2 zeigt die Rücksprungzeit in Sekunden ins Defaultmenü an.
Reset und Löschfunktion KBR multimess F144-0-LED-...-5 Reset und Löschfunktionen 12.1 Reset Der Reset wird im Menü Extra - Untermenü Werkseinstellung durchgeführt. Der Reset sollte nur bei Taste Ziffer, Löschen und Pfeil rechts gleichzeitig gedrückt Inbetriebnahme und halten. In der 15-Segment-Anzeige erscheint während der bei kompletter Neupro- Ausführung des Reset „KILL“.
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Reset und Löschfunktion 12.3.2 Extremwerte zentral löschen Durch Drücken für 4 Sekunden der Tasten bei einer beliebigen Min- oder Maxwert-Anzeige werden alle Min / Max - Werte gelöscht. 12.4 Grenzwerteinstellungen löschen 12.4.1 Grenzwerteinstellungen einzeln löschen Das Deaktivieren einzelner programmierter Grenzwerte ist nur im Program- miermodus möglich.
Speicherfunktionen KBR multimess F144-0-LED-...-5 Speicherfunktionen 13.1 Geräteeinstellungen Sämtliche Geräteeinstellungen und Parametrierungsdaten für die Speichernut- zung sind im Gerät abgespeichert. 13.2 Geräte - Grundparameter Parameter Speicherung durch Anwender Messspannung vom Anwender zwischen 0001V ... 999.9 kV programmierbar Messspannung vom Anwender zwischen 0001V ... 600V programmierbar sekundär...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Technische Daten Technische Daten 14.1 Mess- und Anzeigegrößen Kurvenform für U und I beliebig Spannung Effektivwert Phase - N: U L1-N L2-N L3-N eines Messintervalls Phase - Phase: U L1-2 L2-3 L3-1 Einheiten [V; kV]; Umschaltung der Anzeige erfolgt automatisch Messbereich 0.00V bis 999.9kV...
Seite 75
Technische Daten KBR multimess F144-0-LED-...-5 Fortsetzung Wirkarbeit Berechnung W (HT/NT) Einheiten [Wh; kWh; MWh; GWh]; Umschaltung der Anz. erfolgt automatisch Messbereich 0.0Wh bis 9999GWh Blindarbeit Berechnung (HT/NT) p ind. oder kap. Einheiten [varh; kvarh; Mvarh; Gvarh]; Umschaltung der Anzeige erfolgt automatisch Messbereich 0.0varh bis 9999Gvarh...
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Technische Daten 14.6 Hardware - Ein und Ausgänge 14.6.1 Eingänge Messeingänge 3 x 5V...100V...120V AC (Messbereich 1) L1-L2 L2-L3 L3-L1 für Spannung 3 x 20V...500V...600V AC (Messbereich 2) Eingangsimpedanz 1,2 MOHM (Ph-Ph) Messbereich programmierbar durch Spannungs- und Stromwandler Messeingänge...
Technische Daten KBR multimess F144-0-LED-...-5 14.7 Elektrischer Anschluss Anschlusselemente Steckklemmen Zulässiger Querschnitt der 2,5 mm Anschlussleitungen Mess- Absicherung max. 1 A träge, max. C2 Automat spannungs- Netztrennvorrichtung zugelassen nach UL/IEC eingänge Messstrom- Absicherung KEINE!!! Stromwandlerklemmen k und l vor eingänge dem Öffnen des Stromkreises immer kurz-...
Überspannungsschutz / Fehlersuche KBR multimess F144-0-LED-...-5 Überspannungs- und Blitzschutz Wir empfehlen den Einbau von Überspannungsschutzmaßnahmen zur Vermeidung von Schäden an unseren hochwertigen elektronischen Geräten. Geschützt werden sollten Steuerspannungseingänge, Impulsleitungen und Busleitungen bei Bedarf. Fehlersuche Keine Funktion. Spannungsversorgung, Vorsicherung, Trennvorrichtung und Zuleitung überprüfen.
Seite 82
KBR multimess F144-0-LED-...-5 Notizen Rev. 5.00...
Seite 83
Notizen KBR multimess F144-0-LED-...-5 Rev. 5.00...
Seite 84
KBR Kompensationsanlagenbau GmbH www.kbr.de Am Kiefernschlag 7 T +49 (0) 9122 6373 - 0 D-91126 Schwabach F +49 (0) 9122 6373 - 83 E info @ kbr.de...