Inhaltszusammenfassung für KBR multimess F144-2-LED-ESMS 4 Serie
Seite 1
Bedienungsanleitung Technische Parameter Dreiphasiges Netzmessinstrument multimess F144-2-LED-ESMS...-4 F144-2-LED-ESMS...-4 Ihr Partner in Sachen Netzanalyse System deutsch...
Seite 3
9.10 Sommerzeit aktivieren 11.9 Synchronisation durch den EVU-Synchronimpuls ...... 77 Abschaltverzögerung der Relais einstellen ........ 60 11.10 Synchronisation durch den KBR-ENERGIEBUS ..77 9.11 Spracheinstellung ......61 9.12 Passwort ..........62 11.11 Synchronisation bei Tarifwechsel ........ 78 9.13 Impulsausgang parametrieren..63 Technische Daten ......
Seite 4
Voraus für Ihre Anregungen bedanken. Im Anhang der Anleitung befindet sich ein Form- blatt, mit dem Sie uns Korrekturvorschläge unterbreiten können. Mit freundlichen Grüßen Ihre KBR GmbH Schwabach Rev. 3.00...
Seite 5
Einleitung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Dieses Handbuch enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen. Die Hinweise sind durch ein Warndreieck bzw. durch ein Info - Symbol hervorgehoben, und je nach Gefährdungsgrad dargestellt. GEFÄHRLICHE SPANNUNG bedeutet, dass Tod, schwere Körperverletzung oder erheblicher Sachschaden...
Seite 6
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Einleitung GEFÄHRLICHE SPANNUNG Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beachten! Der Netzanschluss, Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes darf nur von qualifi zierten Personal vorgenommen werden. Qualifi ziertes Personal im Sinne der sicherheitstechnischen Hinweise dieses Handbuches sind Personen mit elektrotechnischer Ausbildung und Kenntnissen der nationalen Unfallverhü-...
Seite 7
Einleitung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Produkthaftung Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bauteile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unterzogen. Bezüglich der Produkthaftung, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte.
Seite 8
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Gerätespeicher Gerätespeicher, batteriegepuff ert HINWEIS Vor der Erstinbetriebnahme des Gerätes bitte entsprechend der nachfolgenden Beschreibung die Speicherbatterie einsetzen, da sonst bei einem Ausfall der Versorgungsspannung alle Speicherdaten verloren gehen! ACHTUNG Achtung Explosionsgefahr bei falschem Batteriewechsel. Einsetzen bzw. Austausch der Speicherbatterie (siehe Bild): 1.
Seite 10
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Begrifferklärung Begriffserklärungen Im Folgenden finden Sie eine kurze Erklärung der in diesem Handbuch verwen- deten Begriffe. Effektivwert: Definitionsgemäß bezeichnet man den quadratischen Mittelwert einer Wechsel- oder Mischgröße als Effektivwert. multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 rechnet ausschließlich mit den Effektivwerten reiner Wechselgrößen (RMS).
Seite 11
Einsatzbereich / Funktionsumfang KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Einsatzbereich / Funktionsumfang Das multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 ist ein kostengünstiges Netzmessin- strument für den Schalttafeleinbau zur Messung aller wichtigen Größen in dreiphasigen Drehstromnetzen. Der Mikroprozessor des multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 erfasst für alle drei Phasen - über Analog / Digital- Wandlereingänge - Netzspannung und Strom- aufnahme der Messstelle und berechnet daraus die Wirk-, Blind- und Scheinleis- tungsverhältnisse im Drehstromnetz.
Seite 12
ESMS-...-4 ein eigener Digialeingang integriert, an dem beispielsweise das Synchronisationssignal des EVU- Zählers angeschlossen werden kann. Die Syn- chronisation kann ebenso wie die Hoch- / Niedertarifumschaltung zentral über den KBR- Energiebus bzw. durch die interne Uhr gesteuert werden. Analogausgänge An diesen Ausgängen können verschiedene Parameter als Analogwert entwe- der zwischen 0-20 mA oder 4-20 mA bzw.
Seite 13
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Je nachdem, welche Größe ausgegeben werden soll, besteht die Möglichkeit, diese für eine bestimmte Phase (L1, L2, L3) oder auch deren Gesamtwert dem Analogausgang zuzuweisen. Software (optional) Zur komfortablen Programmierung und Speicherung der Langzeitdaten steht eine ganze Reihe an Software-Produkten, lauffähig unter den meisten...
Seite 14
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Montage und elektrischer Anschluss ACHTUNG Sowohl die Steuerspannung, als auch die anliegende Messspannung des Gerä- tes ist bauseits mit einer Vorsicherung abzusichern. Beim Anschluss der Stromwandler ist auf die Energiefl ussrichtung und die korrekte Zuordnung zu den Spannungspfaden zu achten! Stromversorgung: In der Gebäudeinstallation muss ein Trenn- oder Leistungs-...
Seite 15
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Für die Verdrahtung des Impulsausgangs empfehlen wir nur paarig verdrilltes und abgeschirmtes Material zu verwenden, um Störungen fernzuhalten (z. B. Installationsleitung I-Y(ST) Y 2x2x0,8mm, wobei die Abschirmung nur an einer Seite angeschlossen werden darf ).
Seite 16
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Montage und elektrischer Anschluss Stromwandleranschluss: Energiefl ussrichtung: Beim Einbau der Wandler ist auf die Stromfl uss- bzw. Energiefl ussrichtung zu achten. Bei falsch herum eingesetzten Stromwandlern erhalten Sie ein negati- ves Vorzeichen vor dem angezeigten Messwert.
Seite 17
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Anschlussplan Rev. 3.00...
Seite 18
Potentialfreier Relaiskontakt Relais 2 Siehe Beschreibung potentialfreier Relaiskontakt Relais 1 90 (Masse) Schnittstellenanschluss 91 (A) Zur Kommunikation am KBR eBus bzw. Modbus. 92 (B): 34 (+) und 35 (-): Impulsausgang Ausgabe von arbeitsproportionalen Impulsen über einen digitalen Kontakt (S0-Schnittstelle nach DIN 43864).
Seite 19
Montage und elektrischer Anschluss KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Klemme 36 und 37: Synchronisationseingang An diesem Eingang kann ein potentialfreier Kontakt, z. B. vom EVU zur Synchronisation der Messperiode angeschlossen werden 38 (-) und 39 (+): Tarifeingang An diesem Eingang kann ein potentialfreier Kontakt, z. B. vom EVU zur Umschaltung von Hochtarif auf Niedertarif angeschlos- sen werden.
Seite 20
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Bedien- und Anzeigeteil Bedien- und Anzeigeteil multimess Ph-N Ph-Ph cos φ kvarh Extra Eingabe Input Speicher Memory Auswahl Menu Rev. 3.00...
Seite 21
Bedien- und Anzeigeteil KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung der Sensortasten und Anzeigen Drei 4-stellige 7-Segment Anzeigen zur Darstellung von gemessenen, gespeicherten und programmierten Werten (3-phasig; L1-L2-L3). 2 Startet den Programmiermodus und wechselt zwischen den ver- änderbaren Stellen in . Parametrierbare Stellen werden blinkend dargestellt.
Seite 22
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Navigation und Geräteanzeigen Bedienung Menüstruktur von multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 Wechselt zwischen den Hauptmenüs. Diese sind durch eine permanent leuchtende LED gekennzeichnet. Die Umschaltung der einzelnen Hauptmenüs erfolgt automatisch bei gedrückt gehaltener Taste. Das Betätigen dieser Taste in einem Untermenü führt zum sofortigen Rücksprung ins zugehörige Hauptmenü...
Seite 23
Navigation und Geräteanzeigen KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Navigation und Geräteanzeigen Hauptmenüs Untermenüs U PH-N U PH-N Frequenz L1; L2; L3 Frequenz- 2 Sek. nachführung U PH-PH U PH-PH Phasenwinkel Asymetrie L1; L2; L3 U primärU 2 Sek.
Seite 24
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Betriebsparameter einstellen Betriebsparameter einstellen Allgemeines Programmierschema Durch 2 Sekunden langes Drücken der Taste erfolgt aus dem entspre- chenden Haupt- bzw. Untermenü der Einsprung in den Programmier- modus. Die eingestellten Parameter werden angezeigt. Nochmaliges Drücken aktiviert den Eingabemodus für die Parameter.
Seite 25
Betriebsparameter einstellen KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 U Ph-Ph - Messbezugsspannung bzw. Netznennspannung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü UPh-Ph Untermenü Beim Aufrufen des Menüs Taste 0400 Spannung erscheint im Einheiten-Display eine 2 Sekunden Laufschrift mit folgendem Text: Ph-PN gedrückt Ph-Ph...
Seite 26
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Betriebsparameter einstellen I - Stromwandlerübersetzungsverhältnis Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint Taste 1000 Strom im Einheiten-Display eine Lauf- 2 Sekunden Wandler- schrift mit folgendem Text: Ph-PN gedrückt Ph-Ph verhältnis halten...
Seite 27
Anzeigefunktionen KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Anzeigefunktionen UPh-N - Spannung Phase gegen Neutralleiter, Frequenz Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die drei Phasenspannungen und U in den Dis- Ph-N L1-N L2-N L3-N plays L1 bis L3 an. Ph-PN Ph-Ph Im Einheiten-Display wird die Einheit der Spannung angezeigt.
Seite 28
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster UPh-Ph - Spannung Phase gegen Phase, Drehfeldanzeige Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die drei Außenleiterspannun- gen U und U in den Ph-Ph L1-L2 L2-L3 L3-L1 Displays L1 bis L3 an. Ph-PN Ph-Ph Im Einheiten-Display wird die Ein- heit der Spannung angezeigt.
Seite 29
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 I /IN - Strom / Neutralleiterstrom, Momentan- Mittelwertumschaltung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Anzeige der drei Leiterströme in I Momentan- den Phasen L1, L2 und L3. wert Ph-PN Die angezeigten Ströme sind Mo- Ph-Ph mentanwerte.
Seite 30
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Anzeige des momentanen Neutral- 5. 0 Neutral- leiterstromes in der Anzeige L1. leiterstrom Ph-PN Die Einheitenanzeige wechselt Ph-Ph zwischen der Anzeige NMOM und A hin und her. cos φ...
Seite 31
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 P - Wirkleistung / Summenwirkleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die Wirkleistung der drei Pha- P Wirk- sen in den Displays L1 bis L3 an. leistung Ph-PN Im Einheiten-Display wird die Wirk- Ph-Ph leistung in KW angezeigt.
Seite 32
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster Q - Blindleistung / Summenblindleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Zeigt die Blindleistung der drei %114 KVAR Q Blind- Phasen in den Displays L1 bis L3 an. leistung Ph-PN Das den Messwerten vorange- Ph-Ph stellte „i“...
Seite 33
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Cos φ - Grundschwingungsleistungsfaktor, LF, Summen-LF Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Anzeige des cosφ. Cos φ Das Display L1 zeigt den cosφ für Ph-PN diePhase L1. (i induktiv, c kapazitiv) Ph-Ph Das Display L2 zeigt den cosφ für die Phase L2.
Seite 34
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster kWh - Wirkarbeit HT/NT Bezug und Rückspeisung, maximale kumulierte Periodenwirkleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Wirkarbeitszähler für Hochtarif 1234 Bezug. Im Display L3 - L1 wird der Wirkarbeit Ph-PN Wert des Endlosarbeitszählers Ph-Ph Hochtarif angezeigt.
Seite 35
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fortsetzung Untermenü Wirkarbeitszähler für Niedertarif weiter 1234 Abgabe. oder Wirkarbeit Ph-PN Im Display L3 - L1 wird der Wert des Ph-Ph Niedertarif Endlosarbeitszählers angezeigt. Abgabe Die Einheitenanzeige wechselt cos φ zwischen der Anzeige NT- und KWh kvarh 890.
Seite 36
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster kvarh - Blindarbeitszähler HT/NT Bezug und Rückspeisungung, maximale kumulierte Periodenblindleistung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Blindarbeitszähler für Hochtarif 1234 kvarh Bezug. Im Display L3 - L1 wird der Blindarbeit Ph-PN Wert des Endlosblindarbeitszählers...
Seite 37
Im Display L3 wird der Tag und das Monat im Wechsel mit dem Jahr des Maxima angezeigt (tt.mm.jjjj) Hauptmenü oder kvarh HINWEIS Die im Gerät enthaltenen Tagesarbeitszähler (Wirk- und Blindarbeit) sind mittels optional erhältlicher Software nur über den KBR-Energiebus auslesbar. Rev. 3.00...
Seite 38
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster 8.10 Harmon. - Klirrfaktor und Teilschwingungsgehalt der Netzharmonischen für Spannung und Strom Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Das Display L1 zeigt den Klirrfaktor in weiter 4. 7 Harmon. % für die Spannung in der Phase L1.
Seite 39
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 8.11 Extra Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Display L1 zeigt die Gerätevariante Extra (hier Basic) an. Ph-PN Ph-Ph Display L2 zeigt die Versionsnum- mer. Display L3 zeigt die Release Nummer. Im Einheiten-Display cos φ...
Seite 40
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt die Einschalt- REL2 REL 2 weiter verzögerung für das Relais 2 in oder Sekunden an. Ph-PN Ph-Ph Display L2 zeigt die Ausschaltverzö- gerung für das Relais 2 in Sekunden cos φ...
Seite 41
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt ob der Impulsaus- Impuls- weiter gang deaktiviert (AUS) oder für ausgang oder Wirk- (P) bzw. für Blindarbeit (q) Ph-PN Ph-Ph konfiguriert ist. 1. 0 00 Display L2 zeigt die Impulswertig- cos φ...
Seite 42
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster Fortsetzung Tabelle 8.11 Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt in Verbindung mit 4-20 Analog weiter dem Einheiten-Display den Ausga- Schnittstellen oder betyp an. Es stehen zur Verfügung: Ph-PN Ph-Ph 0-20 mA, 4-20 mA, 0-10 V und 2-10 V und gelten für alle 3 Ausgänge..
Seite 43
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 8.12 Extremwertanzeigen Maxima / Minima Die folgende Beschreibung zeigt anhand der Maxima- bzw. Minimawerte der Strangspannungen die Vorgehensweise für das Anzeigen der Extremwerte. Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Die aufgetretenen Maxima der weiter...
Seite 44
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster HINWEIS Mit der Taste kann von den Maxima- auf die Minimalwerte umgeschaltet werden und umgekehrt. Die Bedienung zum Auslesen der Minimalwerte ist analog zu den Maximalwerte. Die nachstehende Tabelle zeigt auf, welche Extremwerte im multimess F144-2-LED- ESMS-...-4 gespeichert werden.
Seite 45
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fortsetzung Menü Messgröße Gespeicherte Textausgaben Extremwerte in de und en Untermenü Summen- Minimal und Maximalwert für Summen- Min. und Max Summen-LF leistungsfaktor leistungsfaktor mit Datum und Uhrzeit Hauptmenü Harmonische Maximalwerte des Klirrfaktors der Harmon Oberschwingun- Spannung und der 3.-19.
Seite 46
Harmon. AUS. Extra Im Display L3 wird die Meldeart des Grenzwertes angezeigt: AUS Meldung nur über KBR-Ener- giebus: rEL1 Meldung zusätzlich an Relais 1 rEL2 Meldung zusätzlich an Relais 2 Eine Grenzwertverletzung wird immer durch eine blinkend LED ...
Seite 47
Beschreibung Anzeigefenster KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 HINWEIS Wenn ein Relais nicht als Störmelderelais festgelegt, sondern als Schaltrelais konfi guriert ist (Einstellung nur über E-Bus möglich), erfolgt keine Anzeige in L3. Die nachstehende Tabelle zeigt auf, welche Grenzwerte im multimess F144-2-LED-ESMS-... -4 zur Verfügung stehen.
Seite 48
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Beschreibung Anzeigefenster Fortsetzung Menü Messgröße Programmierte Textausgaben Grenzwerte in de und en Untermenü Leistungsfaktor Grenzwert 1 und Grenzwert 2 GW 1 und GW 2 für L1 - L2 - L3 Lim 1 und Lim 2 Untermenü Summen-...
Seite 49
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Periodenzeit für Strommittelwert Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint zEIT im Einheiten-Display eine Tasten 2 Sek. Untermenü Laufschrift mit folgendem Text: Ph-PN gedrückt halten Ph-Ph I Mittelwert zEIT STROMMITTELWERT zEIT Periodenzeit ...
Seite 50
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Tarifumschaltmethode Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint d. I n TARF Hauptmenü Tasten 2 Sek. im Einheiten-Display eine Lauf- kWh /HT schrift mit folgendem Text: gedrückt halten Ph-PN Ph-Ph Untermenü...
Seite 51
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Messperiodensynchronisation Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint Tasten 2 Sek. d. I n SYNC kWh/NT im Einheiten-Display eine Lauf- gedrückt halten Untermenü schrift mit folgendem Text: Ph-PN Ph-Ph Messperiode SYNC PARAMETER SYNC Im Display L1 Anzeige der cos φ...
Seite 52
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Grenzwerte parametrieren Die folgende Beschreibung zeigt am Beispiel des Grenzwertes 1 und 2 der Strangspannung die Vorgehensweise für das Parametrieren der Grenzwerte. Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Im Display L1 wird der Wert des ...
Seite 53
φ einstellen oder - Alarm auf Relais 2 (rel2) kvarh RELI Harmon. speichern - Alarm nur via KBR-Energiebus (AUS) Extra Hauptmenü oder Ph-N HINWEIS Wenn ein Relais nicht als Störmelderelais festgelegt, sondern als Schaltrelais konfi guriert ist (Einstellung nur über E-Bus möglich), erfolgt keine Anzeige in L3.
Seite 54
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Uhrzeit und Datum einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Display L1 zeigt die Uhrzeit an 14: 3 2 Extra (hh,mm). Display L2 zeigt das Da- tum an (tt.mm). Display L3 zeigt das Ph-PN Ph-Ph Untermenü...
Seite 55
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Busadresse einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Display L1 zeigt die Geräteadresse an. 0001 EBUS Extra Display L2 zeigt das Baudrate an. Ph-PN Ph-Ph Untermenü 38. 4 Eingabe- eBus cos φ modus starten kvarh (Bus Scan) Harmon.
Seite 56
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Busprotokoll einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt die Geräteadresse an. 0001 EBUS eBus Display L2 zeigt das Baudrate an. Das Einheiten-Display zeigt das Ph-PN Ph-Ph ktuelle Busprotokoll an. (z. B. E-Bus) 38. 4 ...
Seite 57
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Busadresse und Baudrate für Modbus einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt die Geräteadresse 0001 MBUS Modbus an. Display L2 zeigt das Baudrate an. Display L3 zeigt das eingestellte Ph-PN Ph-Ph Busprotokoll an (RTU bzw. ASC).
Seite 58
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Ein- und Abschaltverzögerung der Relais einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt die Einschaltverzöge- REL1 REL 1 rung für das Relais 1 in Sekunden an. Display L2 zeigt die Ausschaltverzö- Ph-PN Ph-Ph gerung für das Relais 1 in Sekunden an.
Seite 59
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 HINWEIS Die Einstellungen für Relais 2 werden entsprechend den Ausführungen für Relais 1 vorgenommen. Rev. 3.00...
Seite 60
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung 9.10 Sommerzeit aktivieren Abschaltverzögerung der Relais einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt ob die Sommerzeitum- Sommerzeit schaltung aktiviert ist oder nicht. Ph-PN Display L2 Anzeige des Monats ab dem Ph-Ph die Sommerzeit aktiv ist.
Seite 61
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Das Display L3 blinkt. ..Sommerzeit Mit der Taste Vkann der Monat nächste Ziffer Ph-PN eingestellt werden in dem die Ph-Ph einstellen oder Sommerzeit enden soll. Ende ...
Seite 62
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung 9.12 Passwort Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt Code. codE GESP Passwort Das Einheiten-Display zeigt GESP oder Ph-PN FREI an. Ph-Ph ---- In L2 wird bei freigeschalteten Gerät die Codenummer angezeigt, bei gesperr- cos φ...
Seite 63
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 9.13 Impulsausgang parametrieren Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt ob der Impulsausgang Impuls- deaktiviert (AUS) oder für Wirk- (P) bzw. ausgang für Blindarbeit (q) konfi guriert ist Ph-PN Ph-Ph Display L2 zeigt die Impulswertigkeit 1.
Seite 64
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü oder Extra Im Eingabemodus (eine Ziff er blinkt) kann mit diesen Tasten zwischen den einzelnen oder Displays umgeschaltet werden. HINWEIS Untermenü Beim Aufrufen des Menüs erscheint ...
Seite 65
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 9.14 Dämpfungsfaktor Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Dämpfungsfaktor Dämpfungs- für die Spannungserfassung an. faktor Display L2 zeigt den Dämpfungsfaktor Ph-PN Ph-Ph für die Stromberechnung an. Eingabe- cos φ modus starten kvarh Harmon.
Seite 66
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung 9.15 Werkseinstellung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Das Einheiten-Display zeigt Werk an. WERK Werks- einstellung Ph-PN Ph-Ph cos φ kvarh Harmon. Extra Untermenü Nach dem gleichzeitigen Drücken Werks- KILL der drei Tasten erscheint im Einhei-...
Seite 67
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 9.16 Nullpunktsbildner Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Zustand des Nullpunkts- Nullpunktbildnerbetriebs an. bildner Ph-PN Ph-Ph Eingabe- cos φ modus starten kvarh Harmon. Extra Untermenü Beim Aufrufen des Menüs: Display Nullpunkts- L1 blinkt.
Seite 68
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung 9.17 Analogausgänge Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 zeigt den Ausgabewert der 4-20 Analog- Analogausgänge 1 bis 3 an. ausgänge Ph-PN Ph-Ph Eingabe- cos φ modus starten kvarh Harmon. Extra Untermenü Beim Aufrufen des Menüs blinkt die...
Seite 69
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Folgende Ausgabe-Datenpunkte stehen zur Verfügung: Aus (Ausgabe deaktiviert) Spannung U PH-N L1 Blindleistung L1 Spannung U PH-N L2 Blindleistung L2 Spannung U PH-N L3 Blindleistung L3 Spannung U PH-PH L12 CosPhi L1 Spannung U PH-PH L23...
Seite 70
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Programmierung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Untermenü Display L1 AnAI U L1 Analog- zeigt den Analogausgang 1 an. ausgänge Ph-PN Display L2 Ph-Ph zeigt den unteren Grenzwert an und 0. 0 0 Untergrenze blinkt ( 0 . 00 cos φ...
Seite 71
Programmierung KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fortsetzung Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü Extra oder oder nächstes Untermenü nächstes Untermenü Untermenü ..Analog- Beim Aufrufen des Menüs blinkt die nächste Ziff er AnA2 ausgängeAus- Anzeige AUS in Einheiten-Display.
Seite 72
Drücken der Taste gelöscht werden. 10.2.2 Arbeitszähler zentral Löschen Die gesamten Arbeitszähler können nur durch einen Gerätereset oder mit opti- onal erhältlicher Software per KBR-Energiebus gelöscht werden. 10.3 Extremwerte löschen 10.3.1 Extremwert einzeln löschen Die momentan angezeigten Extremwerte (Minima oder Maxima) könnendurch ...
Seite 73
Durch Drücken für 2 Sek. der Tasten bei einer beliebigen Min- oder Maxwert-Anzeige werden alle Min / Max - Werte gelöscht. Diese Funktion ist auch über den KBR-Energiebus verfügbar. 10.4 Grenzwerteinstellungen löschen 10.4.1 Grenzwerteinstellungen einzeln löschen Das Deaktivieren einzelner programmierter Grenzwerte ist nur im Program- miermodus möglich.
Seite 74
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Speicherfunktionen Speicherfunktionen 11.1 Geräteeinstellungen Sämtliche Geräteeinstellungen und Parametrierungsdaten für die Speichernut- zung sind im Gerät abgespeichert. 11.2 Geräte - Grundparameter Parameter Speicherung durch Anwender Messspannung vom Anwender zwischen 0001V ... 999.9 kV programmierbar Messstrom; vom Anwender zwischen 0001A ... 999.9 kA programmierbar Wandlerprimärstrom...
Seite 75
Speicherfunktionen KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 11.3 Langzeitspeicher Das multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 stellt nachstehend beschriebene Lang- zeitspeicher dem Anwen- der zur Verfügung. 11.4 Lastprofi lspeicher Das Messgerät hat einen Lastprofi lspeicher, der in Abhängigkeit von der Anzahl der zu speichernden Parameter (Wirkleistungsperioden für HT und NT, Bezug und Rückspeisung;...
Seite 76
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Speicherfunktionen 11.6 Ereignisspeicher Der Ereignisspeicher speichert 4096 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit und Status in einen Ringspeicher. Folgende Ereignisse werden erfasst Ereignis Erfassung Tarifeingang Umschaltsignal von HT => NT mit Datum und Uhrzeit Umschaltsignal von NT => HT mit Datum und Uhrzeit...
Seite 77
11.10 Synchronisation durch den KBR eBus Die Synchronisation erfolgt durch ein Telegramm, das entweder vom PC oder vom Busmaster erzeugt und über den KBR-ENERGIEBUS an die gewünschten Teilnehmer versendet wird. Unter gewissen Betriebsbedingungen kann es vorkommen, dass während einer laufenden Messperiode nachsynchronisiert wird. Das multimess F144-2-LED- ESMS-...-4 beendet die aktuelle Periodenmessung und speichert den Perioden-...
Seite 78
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Speicherfunktionen Beispiel: Periodendauer ist auf 15 min gestellt d.h. 20 kW eingehende Leistung liefert als Periodenwert 20kW (15 min Periode) wird 3 min nach Periodenstart nachsynchronisiert und diese 3 min Periode abgespeichert, so ist der einzutragende Periodenwert 4kW.
Seite 79
Technische Daten KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Technische Daten 12.1 Mess- und Anzeigegrößen Kurvenform für U und I beliebig Spannung Effektivwert eines Phase - 0: U L1-N L2-N L3-N Messintervalls Phase - Phase: U L1-2 L2-3 L3-1 Einheiten [V; kV] Umschaltung der Anzeige erfolgt automatisch Messbereich 0.00kV bis 999.9kV...
Seite 80
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Technische Daten Fortsetzung Wirkarbeit Berechnung W (HT/NT); P Mittel Max. einer Messperiode Einheiten [Wh; kWh; MWh]; Umschaltung der Anz. erfolgt automatisch Messbereich 0.0kWh bis 9999999999.9kWh Blindarbeit Berechnung (HT/NT) p ind. oder kap. Q Mittel Max. einer Messperiode Einheiten [varh;...
Seite 81
Technische Daten KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 12.3 Messprinzip Abtastung 128 Messwerte pro Periode A/D Wandler 10 Bit Messung von U und I zeitgleiche Messwerterfassung bei U und I - Messung; Aktualisierungsgeschwindigkeit ~ 330 ms (kompletter Messzyklus) Berechnung der Oberwellen DFT mit 128 Punkten über eine Periode...
Seite 82
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Technische Daten 12.6 Hardware - Ein und Ausgänge 12.6.1 Eingänge Messeingänge 3 x 5V...100V...120V AC (Messbereich 1) L1-L2 L2-L3 L3-L1 für Spannung 3 x 20V...500V...600V AC (Messbereich 2) Eingangsimpedanz 1,2 MOHM (Ph-Ph) Messbereich programmierbar durch Spannungs- und Stromwandler Messeingänge...
Seite 83
(max. Bürde 500 Ohm) Max. 10V bei Spannungsausgang (min. Bürde 1000 Ohm) Signal Parametrierbar 0-10V, 2-10V bzw. 0-20mA, 4-20 mA serielle RS485 zum Anschluss an den KBR eBus oder Schnittstelle Modbus; max. 32 Geräte, bis zu 1000 Geräte mit Busverstärker Baudrate 38400 Adressierung Adressierbar bis Adr.
Seite 84
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fortsetzung Wandler- Beschaltung siehe Anschlussplan anschluss Analog- Beschaltung auf richtige Polarität achten! ausgang Schnittstellen- Anschlüsse für Klemme 90 ( ) anschluss BUS-Verbindung Klemme 91 (A) Pin A über RS485 Klemme 92 (B) Pin B 12.8 Mechanische Daten Schalttafel- Gehäusemaße...
Seite 85
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 12.9 Umgebungsbedingungen, Elektrische Sicherheit und Normen Umge- Normen DIN EN 60721-3-3:1995-09 + bungsbedin- DIN EN 60721-3-3/A2:1997-07; gungen 3K5+3Z11; (IEC721-3-3;3K5+3Z11) Betriebs- K55 (-5°C …. +55°C) temperatur Luftfeuchtigkeit 5% …. 95% nicht kondensierend Lager- K55 (-25°C …. +70°C) temperatur Betriebshöhe...
Seite 86
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 12.10 Werkseinstellungen nach einem Reset Primärspannung / Sekundärspannung 400 V Primärstrom / Sekundärstrom Messperiodendauer 15Min. Messperiode Sommerzeit von Monat 03 bis 10 Niedertarifzeit Umschaltung über Hardwareeingang am Gerät aktiviert, Programmierte Umschaltzeitpunkte für interne Umschaltung zwischen HT und NT: int.
Seite 87
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Serielle Schnittstelle 13.1 RS 485 Busbetrieb Die RS485 Schnittstelle des multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 ist für den Betrieb am eBus ausgelegt. Sie können ein oder mehrere multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 - Geräte über große Entfernungen zusammen am eBus betreiben. Die Verbindung des Busses mit dem PC erfolgt über einen Schnittstellenumsetzer auf RS 485.
Seite 88
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Fehlersuche Keine Funktion. Spannungsversorgung, Vorsicherung, Trennvorrichtung und Zuleitung überprüfen. Die Messspannung einer Phase beträgt 0V. Vorsicherung der Phase und Trennvorrichtung überprüfen. Eine Phase der Stromanzeige hat anderes Vorzeichen k und l der Strommessung überprüfen, ggf. korrigieren. Die Messwerte für Arbeit und Leistung sind, verglichen mit der EVU-Messung, zu klein.
Seite 89
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 ErrU OVERLOAD oder ErrI OVERLOAD. ErrU: Spannungseingang des Messverstärkers übersteuert Messspannung ausschalten und programmiertes Wandlerverhältnis überprüfen. Bei Direktmessung muss der programmierte Wert der Sekundärspannung mit der Netzspannung übereinstimmen. Anmerkung: Das Gerät wählt den Messbereich in Abhängigkeit von der program- mierten Sekundärspannung aus.
Seite 90
KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Anhang 16.1 Funktionserweiterung Profibus Das multimess F144-2-LED-ESMS-...-4 ist jetzt mit der Option Profibus verfügbar (neue Bezeichnung multimess F144-2-LED-ESMSDP-...-4). Die zusätzlichen Funktionen sind in diesem Anhang erklärt (Profibus konfigurieren). 16.2 Busprotokoll einstellen Tasten- Menü Geräteanzeige Beschreibung kombination Hauptmenü...
Seite 91
Notizen KBR multimess F144-2-LED-ESMS...-4 Rev. 3.00...
Seite 92
KBR Kompensationsanlagenbau GmbH www.kbr.de Am Kiefernschlag 7 T +49 (0) 9122 6373 - 0 D-91126 Schwabach F +49 (0) 9122 6373 - 83 E info @ kbr.de...