Bedienungsanleitung MULTINET - Light
Sicherheitshinweise
Damit Sie das Gerät möglichst rasch in Betrieb nehmen können, wurde die Handhabung bewusst so einfach
wie nur möglich gehalten.
Aus eigenem Interesse sollten Sie jedoch die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen.
Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beachten!
Zur Verhütung von Brand und elektrischem Schlag darf dieses Gerät weder Regen noch Nässe
ausgesetzt werden!
Der Netzanschluss ist in jedem Fall von elektrotechnisch geschultem Personal vorzunehmen!
Vor dem Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung ist zu überprüfen, ob die örtlichen
Netzverhältnisse den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Ein Falschanschluss kann zur
Zerstörung des Gerätes führen!
Beim Anschluss des Geräts ist der Anschlussplan (siehe Kapitel „Anschlussplan") einzuhalten
und es ist auf Spannungsfreiheit der Anschlussleitungen zu achten. Verwenden Sie nur ein-
wandfreies Leitungsmaterial und beachten Sie unbedingt die jeweils richtige Polarität bei der
Verdrahtung!
Ein Gerät, das sichtbare Schäden aufweist, gilt grundsätzlich als nicht mehr betriebsbereit und
ist vom Netz zu trennen!
Fehlersuche, Reparatur, Instandsetzung und Wartungsarbeiten sind nur in unserem Werk, bzw.
nach Rücksprache mit unserem Kundendienst zulässig. Bei eigenmächtigem Öffnen des Geräts
verfällt jeglicher Garantie- oder Gewährleistungsanspruch. Eine fehlerfreie Funktion kann nicht
mehr zugesichert werden!
Beim Öffnen des Geräts können spannungsführende Teile freigelegt werden. Kondensatoren im
Gerät können auch dann noch geladen sein, wenn das Gerät von allen Spannungsquellen ge-
trennt wurde. Ein Betrieb des geöffneten Geräts ist grundsätzlich unzulässig!
Bei blitzgefährdeten Anlagen sind Blitzschutzmaßnahmen für alle Ein- und Ausgangsleitungen
vorzusehen (Empfehlungen siehe Kapitel „Schutz vor Überspannungen")!
Seite 2 von 30
Vorsicht!
Version 1.00