Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KBR multimess 1F144-0-LED-NC-US0E Bedienungsanleitung

KBR multimess 1F144-0-LED-NC-US0E Bedienungsanleitung

Dreiphasiges netzmessinstrument
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Technische Parameter
Dreiphasiges
Netzmessinstrument
multimess
1F144-0-LED-NC-US0E
Ihr Partner in Sachen
Netzanalyse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KBR multimess 1F144-0-LED-NC-US0E

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Technische Parameter Dreiphasiges Netzmessinstrument multimess 1F144-0-LED-NC-US0E Ihr Partner in Sachen Netzanalyse...
  • Seite 3 Voraus für Ihre Anregungen bedanken. Im Anhang der An- leitung befindet sich ein Formblatt, mit dem Sie uns Korrekturvorschläge unterbreiten können. Mit freundlichen Grüßen Ihre KBR GmbH Schwabach Seite I von IV...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Übereinstimmung keine Gewähr übernommen werden kann. Die Überprüfung der Angaben in dieser Druckschrift erfolgt regelmäßig, notwendige Korrekturen sind in den nachfolgenden Auflagen enthalten. Für Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar. © KBR-GmbH Technische Änderungen bleiben Vorbehalten Seite II von IV...
  • Seite 5 Sicherheitshinweise Sicherheitstechnische Hinweíse Um Bedienungsfehlern vorzubeugen wurde die Handhabung des vorliegenden Gerätes bewußt so einfach wie nur möglich gehalten. Auf diese Weise können Sie das Gerät relativ rasch in Betrieb nehmen. Aus eigenem Interesse sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen. Warnung Bei der Montage sind die geltenden DIN / VDE Vorschriften zu beachten! Der Netzanschluss, Inbetriebsetzung und Betrieb eines Gerätes darf nur von...
  • Seite 6: Produkthaftung

    Produkthaftung / Entsorgung Produkthaftung Das von uns gelieferte Produkt ist ein Qualitätserzeugnis. Es werden ausschließlich Bauteile hoher Zuverlässigkeit und bester Qualität eingesetzt. Jedes Gerät wird vor seiner Auslieferung einem Langzeittest unterzogen. Bezüglich der Produkthaftung, verweisen wir an dieser Stelle auf unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen für Elektronikgeräte.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    3.2 Klemmenbelegung ......................5 3.3 Anschluss .......................... 6 3.4 Bedien- und Anzeigeteil ....................7 Bedienung ........................ 9 4.1 Menüstruktur von multimess 1F144-0-LED-NC-US0E ..........9 Programmierung ....................10 5.1 Allgemeines Programmier - Schema .................10 5.2 Betriebsparameter einstellen ..................10 5.2.1 UPH-PH - Messbezugsspannung bzw. Netznennspannung ........10 5.2.1.1...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung multimess Technische Daten ....................23 8.1 Mess- und Anzeigegrößen ...................23 8.2 Anzeigeeinheit .......................23 8.3 Messgenauigkeit ......................24 8.4 Messprinzip ........................24 8.5 Gerätespeicher .......................24 8.6 Stromversorgung ......................24 8.7 Hardware Eingänge ......................24 8.8 Elektrischer Anschluss ....................24 8.9 Mechanische Daten .......................25 8.10 Normen und Sonstiges ....................25 8.11 Werkseinstellungen nach einem Reset ..............25 Anhang ........................
  • Seite 9: Einsatzbereich / Funktionsumfang

    - Netzspannung und Stromaufnahme der Messstelle und berechnet daraus die Wirk-, Blind- und Scheinlei- stungsverhältnisse im Drehstromnetz. Weiterhin misst multimess 1F144-0-LED-NC-US0E die Oberschwingungen der 3. / 5. / 7. / 9. / 11. / 13. / 15. / 17. und 19. Netzharmonischen der Spannung und berechnet deren Teilschwingungsgehalt, sowie den Gesamtklirrfaktor der Spannung.
  • Seite 10: Begriffserklärungen

    Definitionsgemäß bezeichnet man den quadratischen Mittelwert einer Wechsel- oder Mischgröße als Effektivwert. multimess 1F144-0-LED-NC-US0E rechnet aus- schließlich mit den Effektivwerten reiner Wechselgrößen (RMS). Momentaneffektivwert: Ist der Wert, den multimess 1F144-0-LED-NC-US0E innerhalb seines Messintervalls ermittelt. Mittelwert: Bei den Mittelwertangaben des Gerätes handelt es sich um das arithmetische Mittel aus Effektivwerten über 15 Minuten.
  • Seite 11: Installation

    Die Auswahl erfolgt durch Einlegen von isolierten Drahtbrücken. Welche Be- triebsspannungen möglich sind, entnehmen Sie bitte dem Aufdruck auf der Geräterückseite. Zum Anschluss des multimess 1F144-0-LED-NC-US0E an die kleinere Be- triebsspannung ist jeweils zwischen den Klemmen 1 und 2a, sowie 2 und 1a eine isolierte Drahtbrücke einzulegen.
  • Seite 12: Anschluss

    Bedienungsanleitung multimess 3.3 Anschluss Hinweis Folgende Punkte sind beim Anschluss des Gerätes an das zu mes- sende Drehstromsystem zu beachten: Das Gerät kann mit "Rechts-" oder Linksdrehfeldbetrieben werden. Beim An- Drehfeld schalten der Geräte-Stromversorgung ans Netz prüft multimess 1F144-0-LED- NC-US0E selbständig die Drehrichtung. Überprüfung des Drehfeldes: •...
  • Seite 13: Bedien- Und Anzeigeteil

    Der Stromwandler an Klemme 17/18 (k1/l1) muss in der Phase angeordnet sein, von der die Messspannung für die Klemme 13 (L1) abgegriffen wird. Das- selbe gilt für die restlichen Wandler- und Messspannungsanschlüsse. Die Phasenfolge lässt sich mit Hilfe des multimess 1F144-0-LED-NC-US0E folgendermaßen überprüfen: wechseln Sie hierzu ins Hauptmenü "I"...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung multimess Beschreibung der Tasten und Anzeige Drei 4-stellige 7-Segment Anzeigen zur Darstellung von gemessenen, gespeicherten und programmierten Werten (3-phasig; L1-L2-L3) Anzeige der gespeicherten Minimalwerte solange die Taste gedrückt ist. Für die Dauer des Tastendrucks blinkt die zugehörige Menü-LED Startet den Programmiermodus und wechselt zwischen den veränderbaren Stellen in .
  • Seite 15: Bedienung

    Bedienungsanleitung multimess Bedienung 4.1 Menüstruktur von multimess 1F144-0-LED-NC-US0E • Wechselt zwischen den Hauptmenüs. Diese sind durch eine permanent leuchtende LED gekennzeichnet. • Die Umschaltung der einzelnen Hauptmenüs erfolgt automatisch bei ge- drückt gehaltener Taste. • Das Betätigen dieser Taste in einem Untermenü führt zum sofortigen Rück- sprung ins zugehörige Hauptmenü...
  • Seite 16: Programmierung

    Regel 400 Volt oder bei Mittelspannungsmessung z. B. 20 kV. Damit multimess 1F144-0-LED-NC-US0E an den unterschiedlichen Netzen messen kann, ist es mit einem umschaltbaren Messbereich ausgerüstet. Der erste Messbereich reicht von 5V...100V...120V AC und ist somit z. B. zur Mes- sung an Spannungswandlern x/100V für 20kV Netze geeignet.
  • Seite 17: Primäre Und Sekundäre Messspannung Programmieren

    5.2.1.1 Primäre und sekundäre Messspannung programmieren Die Vorgehensweise zur Eingabe soll an folgendem Beispiel verdeutlicht werden: Sie möchten mit multimess 1F144-0-LED-NC-US0E an einem 20kV Netz über Spannungswandler 20000V / 100V messen. Geben Sie dazu im Display L1 20.00kV und im Display L2 100V ein.
  • Seite 18: I / In - Stromwandlerübersetzungsverhältnis

    Ph-Ph mess 1F144-0-LED-NC-US0E. Durch die Eingabe des Wandlerprimärstromes (z. B. 5000A) und des Wandlerse- kundärstromes (1A oder 5A) ermittelt das multimess 1F144-0-LED-NC-US0E den cos ϕ aktuellen Primärstrom und zeigt diesen an. Die Genauigkeit der gesamten Messung hängt hauptsächlich von den verwende- x 1000 ten Strom- und Spannungswandlern ab.
  • Seite 19: Primärer Und Sekundärer Messstrom Programmieren

    5.2.2.1 Primärer und sekundärer Messstrom programmieren Die Vorgehensweise zur Eingabe soll an folgendem Beispiel verdeutlicht werden: Sie möchten mit multimess 1F144-0-LED-NC-US0E den Strom einer Anlage über Stromwandlern für 5000A / 1A messen. Geben Sie dazu im Display L1 5000A und im Display L2 1A ein.
  • Seite 20: Freq. - Frequenzbestimmung

    Bedienungsanleitung multimess 5.2.3 Freq. - Frequenzbestimmung Multimess 1F144-0-LED-NC-US0E führt eine Frequenznachführung seiner Abtastfrequenz durch, um alle Messwerte korrekt bestimmen zu können. In den meisten Fällen kann mit der Standardvorgabe „Auto“ gearbeitet werden, d. h. multimess 1F144-0-LED-NC- US0E passt seine Abtastung den Netzverhältnissen automatisch an. Bei stark verzerrtem Spannungssignal kann es vorkommen, dass multimess 1F144-0-LED-NC-US0E die Frequenzbestimmung nicht mehr genau genug durchfüh-...
  • Seite 21: Anzeigefunktionen

    Bedienungsanleitung multimess Anzeigefunktionen 6.1 U - Spannung Phase gegen Neutralleiter, Version PH-N Dreiphasige Anzeige in Volt; z. B. 230 in PH-N Menü - LED leuchtet permanent Anzeigen im 1. Untermenü: Gerätetyp in Display L1, z. B. ECO ECO für Eco Version in Display L2, z.
  • Seite 22: I / In - Strom / Neutralleiterstrom, Stromwandlerübersetzung, Momentan-Mittelwertumschaltung

    Bedienungsanleitung multimess Anzeige der Minimal- und Maximalwerte Dreiphasige Anzeige der gespeicherten Minimalwerte in Volt während die Taste gedrückt ist; z. B. 388 in Löscht alle in angezeigten Minimalwerte Dreiphasige Anzeige der gespeicherten Maximalwerte in Volt während die Taste gedrückt ist; z. B. 412 in Löscht alle in angezeigten Maximalwerte 6.3 I / I...
  • Seite 23: S - Scheinleistung / Summenscheinleistung

    Bedienungsanleitung multimess 6.4 S - Scheinleistung / Summenscheinleistung Dreiphasige Anzeige in kVA; z. B. 13.8 in Menü - LED leuchtet permanent Anzeigen im 1. Untermenü: Summenscheinleistung in Display L1, z. B. 41.4 Menü - LED blinkt Zurück zum Hauptmenü S oder 10 Sek. warten. Anzeige der Minimal- und Maximalwerte Dreiphasige Anzeige der gespeicherten Minimalwerte in kVA während die Taste gedrückt ist;...
  • Seite 24: Q - Grundschwingungsblindleistung, Summenblindleistung

    Bedienungsanleitung multimess 6.6 Q - Grundschwingungsblindleistung, Summenblindleistung Dreiphasige Anzeige in kvar; z. B. i74.7 (induktiv) oder c14.3 (kapazitiv) in Menü - LED leuchtet permanent Anzeigen im 1. Untermenü: Summenblindleistung ohne Präfix in Display L1, z. B. 72.4 Menü - LED blinkt Zurück zum Hauptmenü...
  • Seite 25: Harmon. - Klirrfaktor Und Teilschwingungsgehalt Der Netzharmonischen

    Bedienungsanleitung multimess 6.8 Harmon. - Klirrfaktor und Teilschwingungsgehalt der Netzharmonischen Harmon. Dreiphasige Anzeige des Gesamtklirrfaktors in % bezogen auf U ; z. B. 4.23 in PH-N Menü - LED leuchtet permanent Anzeigen im 1. Untermenü: 3. Harmonische Dreiphasige Anzeige des Teilschwingungsgehalts der 3. Harmonischen in % be- zogen auf die Grundschwingung;...
  • Seite 26: Freq.- Netzfrequenz

    Bedienungsanleitung multimess 6.9 Freq.- Netzfrequenz Freq. Einphasige Anzeige der Netzfrequenz in Hz; z. B. 49.99 in . Display L1 Menü - LED leuchtet permanent Anzeigen im 1. Untermenü: Einstellung der Frequenzmessung Auto = Frequenzmessung mit automatischer Netznachführung F 50 = feste Frequenzeinstellung für 50 Hz Netze F 60 = feste Frequenzeinstellung für 60 Hz Netze Die feste Einstellung der Messfrequenz ist dann erforderlich, wenn das Gerät z.
  • Seite 27: Speicherfunktionen

    Bedienungsanleitung multimess Speicherfunktionen 7.1 Extremwerte Hauptmenü Meßgröße Gespeicherte Extremwerte U PH-N Strang- und Außenleiterspannungen Minimal- und Maximalwert für L1 - L2 - L3 U PH-PH I / I Phasen- u. Neutralleiterstrom Minimal- und Maximalwert für L1 - L2 - L3 und N Scheinleistung Maximalwert für L1 - L2 - L3 und S Wirkleistung...
  • Seite 28: Reset

    Bedienungsanleitung multimess 7.2 Reset - 1. Untermenü PH-N Die folgenden Funktionen sind nur in diesem Untermenü ausführbar. Um eine der im folgenden beschriebenen Funktionen ausführen zu können Ph-N Ph-Ph wechseln Sie mit der Pfeil rechts Taste ins Untermenü1. 1. 0 0 Dort erhalten Sie folgende Anzeigen: cos ϕ...
  • Seite 29: Technische Daten

    Bedienungsanleitung multimess Technische Daten 8.1 Mess- und Anzeigegrößen Kurvenform für U und I beliebig Spannung Effektivwert eines Messintervalls Phase - N: U oder Phase - Phase: U L1-N L2-N L3-N L1-2 L2-3 L3-1 [V; kV;]; Anzeige bei kV durch LED „x 100“; Einheiten Verschiebung des Dezimalpunktes erfolgt automatisch Anzeigebereich...
  • Seite 30: Messgenauigkeit

    Bedienungsanleitung multimess 8.3 Messgenauigkeit Spannung / Strom ± 1 % / ± 1Digit Scheinleistung / Wirkleistung / Blindleistung ± 2 % / ± 1Digit Grundschwingungsleistungsfaktor cos / Leistungsfaktor LF ± 2 % Frequenz ± 0,1 Hz 8.4 Messprinzip Abtastung 96 Punkte pro Periode A/D Wandler 10 Bit Messung von U und I...
  • Seite 31: Mechanische Daten

    Bedienungsanleitung multimess 8.9 Mechanische Daten Schalttafelngerät Gehäusemaße 144 x 144 x 60 mm (H x B x T), Einbauausschnitt 138 x 138 mm Gewicht ca. 750g 8.10 Umgebungsbedingungen / Elektrische Sicherheit Umgebungs- Normen DIN EN 60721-3-3/A2; 3K5+3Z11; (IEC721-3-3; 3K5+3Z11) Bedingungen Betriebstemperatur - 5°C ….+55°C Luftfeuchtigkeit...
  • Seite 32: Fehlersuche

    Im Anschluss an den Reset ist multimess 1F144-0-LED-NC-US0E neu zu programmieren. FSYS: Erhalten Sie diese Anzeige, so liegt ein Systemparameterfehler vor. Das Gerät arbeitet fehlerhaft, es muss neu abgeglichen werden. Senden Sie das multimess 1F144-0-LED-NC-US0E mit einer kurzen Feh- lerbeschreibung ins Werk zurück. Seite 26 von 27...
  • Seite 33: Typschlüssel

    Bedienungsanleitung multimess Typschlüssel multimess 1F144-0-LED-NC-US0E MULTIMESS - Eco 1F144-0-LED-NC-US0E Version 1F144-0-LED-NC-US0E Fronteinbau 1F144-0-LED-NC-US0E Größe 1F144-0-LED-NC-US0E Speicher 1F144-0-LED-NC-US0E Anzeige 1F144-0-LED-NC-US0E Schnittstellen 1F144-0-LED-NC-US0E Stromversorgung version 1.00 Seite 27 von 27...
  • Seite 35 KBR GmbH KBR GmbH Abteilung Entwicklung Development Am Kiefernschlag 7 Am Kiefernschlag 7 D-91126 Schwabach D-91126 Schwabach / Germany Vorschläge: Suggestions: Korrekturen: Corrections: Betrifft Gerät: Device concerned Sollten Sie beim Lesen dieser Bedienungsanleitung oder If you come across misprints in this user manual or prin- Druckschrift auf Druckfehler gestoßen sein, bitten wir...

Inhaltsverzeichnis