Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 14

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeiten abspeichern (nur mit automatischer Endlagenerkennung)
Bei aktivierter Endlagenerkennung kann das Gerät erst dann Positionen anfahren, wenn es für
jeden Ausgang die Fahrzeiten gespeichert hat. Nach jedem ETS-Programmiervorgang
(Download der Applikation oder partielles Programmieren der Parameter) ist eine
Endlagenerkennung auszuführen. Das Einlernen von Fahrzeiten sollte bei ungestörten
Bedingungen geschehen (keine weiteren Bedienungen, kein Wind, kein Schnee, kein
Hindernis)!
Nur für 230 V-Antriebe mit mechanischen Endlagenschaltern.
Es muss die automatische Endlagenerkennung in der ETS aktiviert sein (vgl.
"Softwarebeschreibung").
N-Leiter für die betroffenen Ausgänge müssen am Aktor angeschlossen sein.
Netzspannung am Aktor und an den Antrieben muss für die Dauer der Endlagenerkennung
ungestört eingeschaltet sein.
Die Spannungsversorgung des Aktors muss mindestens 20 Sekunden lang unterbrechungsfrei
eingeschaltet gewesen sein.
o
Wenn noch nicht geschehen, Behang in obere Endlage fahren (Lüftungsklappe vollständig
öffnen). Obere Endlage erreicht (Lüftungsklappe geöffnet).
o
Behang (Lüftungsklappe) separat durch Hand- oder Busbedienung in untere Endlage
fahren (vollständig schließen).
Untere Endlage erreicht (Lüftungsklappe geschlossen).
o
Behang in obere Endlage fahren (Lüftungsklappe vollständig öffnen).
Die Fahrzeit ist gespeichert. Ggf. für andere Ausgänge wiederholen.
i Der Jalousieaktor speichert die Fahrzeiten nichtflüchtig (EEPROM).
i Ohne gespeicherte Fahrzeiten erzeugt der Jalousieaktor für jeden Ausgang eine Meldung
"ungültige Position", die auch – falls parametriert – auf den Bus ausgesendet werden kann.
Durch Auswertung der Meldung kann ein erfolgreicher Einlernvorgang erkannt werden.
i Während des Betriebes passt sich der Jalousieaktor regelmäßig an veränderte
Behanglaufzeiten an (z. B. bei Alterung der Antriebe). Die dabei ermittelte Fahrzeit wird bei
Abweichung vom ursprünglich ermittelten Wert temporär zur Berechnung der
Positionswerte verwendet und nur flüchtig gespeichert (RAM).
i Dem Anwender bleibt zusätzlich zur ersten Inbetriebnahme nach einem
ETS-Programmiervorgang jeder Zeit die Möglichkeit, 'manuell' Fahrzeiten nachzulernen.
Dazu ist der permanente Handbedienmodus (vgl. Kapitel "Bedienung") zu aktivieren und
eine Fahrt ununterbrochen von eine in die andere Endlage auszuführen. Dabei bewirken
bereits einfache Fahrten (auf nach ab oder umgekehrt) das Einlernen auf eine neue
Fahrzeit, welche nichtflüchtig abgespeichert wird.
i Bei Lamellenjalousien kann die Fahrzeit der Lamellen nicht durch die automatische
Endlagenerkennung eingelernt werden. Hier greift der Aktor stets auf den in der ETS
parametrierten Wert zurück. Da die Fahrzeit der Lamellen in einem zur Fahrzeit des
Behangs festen Verhältnis steht, wird auch bei einer Anpassung der Behangfahrzeit die
Lamellenfahrzeit intern mit korrigiert.
i Die Maximalfahrzeit ist grundsätzlich auf 20 Minuten begrenzt. Sollte das Einlernen einer
Fahrzeit nach 20 Minuten nicht abgeschlossen sein (keine Endlage erkannt), bricht der
Aktor die Einlernung ab (stopp). Die Minimalfahrzeit ist begrenzt auf 1 Sekunde.
i Wenn der Aktor nicht in der Lage war, eine korrekte Fahrzeit einzulernen
(z. B. Einlernfahrten länger als 20 Minuten, keine Endlagenerkennung nach einem ETS-
Programmiervorgang oder Abbruch der Fahrt, bevor eine Endlage erreicht wurde), bleibt
die Fahrzeit ungültig. In diesem Fall kann sich der betroffene Ausgang nicht auf Positionen
einfahren. Werden dennoch Positionswerte vom Bus empfangen oder aktiviert (z. B.
Sonnenschutz), übersetzt der Aktor alle Werte 0...49% (0...127) in eine Aufwärtsfahrt und
alle Positionswerte 50% ...100% (128...255) in eine Abwärtsfahrt. Gefahren wird dabei mit
Maximalfahrzeit (20 Minuten).
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 14 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis