Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 54

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Der Jalousieaktor speichert die Lamellenpositionen temporär. Der Aktor kann neu
vorgegebene Lamellen-Positionen nur dann anfahren, wenn die aktuelle Position bekannt
ist. Hierzu muss sich jeder Ausgang nach dem Einschalten der Versorgungsspannung oder
nach jedem Programmiervorgang durch die ETS (physikalische Adresse,
Applikationsprogramm, partiell) synchronisieren. Diese Synchronisierung geschieht mit
Hilfe einer Lamellen- oder Jalousie-Referenzfahrt (vgl. "Referenzfahrt").
i Beim Positionieren der Jalousiehöhe werden im Anschluss auch immer die Lamellen
nachpositioniert. In diesem Fall positioniert der Aktor nach dem Wiedereinschalten der
Versorgungsspannung oder nach einem ETS-Programmiervorgang die Lamellen
grundsätzlich auf 100 %, wenn für die Lamellen keine gesonderte Positionsvorgabe
erfolgte.
i Je kleiner das Verhältnis der Lamellenfahrzeit zur Jalousiefahrzeit ist, desto genauer
arbeitet die Positionierung und umso weniger beeinflusst die Verstellung des
Lamellenwinkels die Jalousiehöhe.
Referenzfahrt
Nach einem ETS-Programmiervorgang (physikalische Adresse, Applikationsprogramm, partiell)
oder nach dem Ausfall der Versorgungsspannung des Jalousieaktors (Busspannung und
Netzspannung) sind alle aktuellen Positionsdaten unbekannt. Bevor der Aktor nach Bus- und
Netzspannungswiederkehr oder nach einem Programmiervorgang neue Positionen anfahren
kann, muss zunächst ein Positionsabgleich erfolgen. Ein Positionsabgleich ist durch die
Ausführung der Referenzfahrt möglich.
Eine Referenzfahrt ist eine um 20 % und zusätzlich um die parametrierte Fahrzeitverlängerung
verlängerte Fahrzeit in die obere Endlage (Bild 18).Eine Referenzfahrt ist nicht nachtriggerbar.
Referenzfahrten können durch die folgenden Befehle ausgeführt werden...
-
ein über das entsprechende Kommunikationsobjekt aktivierter und ununterbrochener
Langzeitbetrieb in die obere Endlage (dazu zählt auch eine abgeschlossene
Sicherheitsfahrt),
-
eine Positionierung nach 0 %,
-
eine Handbedienung durch Fahrt in die obere Endlage.
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Bild 18: Referenzfahrt
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 54 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis