Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 43

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Zu Beginn jedes ETS-Programmiervorgangs führt der Jalousieaktor für alle Ausgänge
immer ein "stopp" aus. Ein aktiver Handbetrieb wird beendet.
i Bei automatischer Endlagenerkennung: Ein ETS-Programmiervorgang des
Applikationsprogramms oder der Parameter überschreibt die gelernten Fahrzeiten.
Deshalb ist nach solchen ETS-Downloads wie im Kapitel "Inbetriebnahme" beschrieben
eine neue Endlagenerkennung auszuführen.
i Das an dieser Stelle parametrierte "Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" wird nach
jedem Applikations- oder Parameter-Download durch die ETS ausgeführt. Der einfache
Download nur der physikalischen Adresse oder ein partielles Programmieren nur der
Gruppenadressen bewirkt, dass nicht dieser Parameter berücksichtigt, sondern das
parametrierte "Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr" ausgeführt wird! In
diesem Fall bleiben bei Ausgängen mit Endlagenerkennung auch die gelernten Fahrzeiten
erhalten.
i Ein ETS-Programmiervorgang kann ausgeführt werden, sobald die Busspannung am
Jalousieaktor angeschlossen und eingeschaltet ist. Die Netzspannungsversorgung ist für
einen ETS-Download nicht erforderlich. Wenn ein ETS-Programmiervorgang nur mit
Busspannung durchgeführt wurde, wird das parametrierte
"Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" erst dann ausgeführt, wenn auch die
Netzspannungsversorgung des Aktors eingeschaltet wurde. Dabei wird nicht das
"Verhalten nach Bus- oder Netzspannungswiederkehr" aktiviert!
Diese Reaktion ist besonders bei Aktoren zu beachten, die vorprogrammiert in eine
Elektroinstallation eingebaut werden.
i Nach einem ETS-Programmiervorgang sind die Sicherheitsfunktionen, die
Zwangsstellungen sowie die Sonnenschutzfunktionen stets deaktiviert.
Verhalten bei Busspannungsausfall einstellen
Der Parameter "Verhalten bei Busspannungsausfall" ist separat für jeden Ausgangskanal auf
der Parameterseite "Ax Allgemein"(x = Nummer des Ausgangs) angelegt. Der Parameter
definiert das Verhalten eines Jalousieausgangs, sobald nur die Busspannung ausfällt. Das
parametrierte Verhalten wird nicht ausgeführt, wenn zum Zeitpunkt des Busausfalls eine
Handbedienung aktiv ist (Zustands-LED blinken bei zeitweiser oder permanenter
Handbedienung).
In Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart passt die ETS die Textbezeichnung der
Parametereinstellungen an ("auffahren" ↔ "Klappe öffnen" / "abfahren" ↔ "Klappe schließen").
o
Parameter einstellen auf "stopp".
Bei Busspannungsausfall steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp".
Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen.
o
Parameter einstellen auf "auffahren" oder "Klappe öffnen".
Der Aktor fährt den Behang bei einem Busspannungsausfall nach oben oder öffnet die
Lüftungsklappe.
o
Parameter einstellen auf "abfahren" oder "Klappe schließen".
Der Aktor fährt den Behang bei einem Busspannungsausfall nach unten oder schließt die
Lüftungsklappe.
o
Parameter einstellen auf "Position anfahren".
Bei Busspannungsausfall kann der angeschlossene Antrieb auf eine durch weitere
Parameter angegebene Position (0...100 %) fahren. Bei Ansteuerung von Jalousien
können auch die Lamellen gesondert positioniert werden. Der Jalousieaktor führt vor der
Positionierungsfahrt eine Referenzfahrt aus, wenn die aktuelle Position zum Zeitpunkt des
Busausfalls unbekannt ist (z. B. durch Ausfall der Versorgungsspannung oder durch ETS-
Programmiervorgang zuvor).
o
Parameter einstellen auf "keine Reaktion".
Bei Busspannungsausfall zeigt das Relais des Ausgangs keine Reaktion. Ablaufende
Fahrten zum Zeitpunkt des Ausfalls werden noch vollständig zu Ende ausgeführt, sofern
die Netzspannungsversorgung noch eingeschaltet ist.
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 43 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis