Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 92

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
IV. Sonnenschutz mit Beschattungssteuerung und variabler Behanghöhe und variabler
Lamellenpositionsnachführung:
Die Beschattungssteuerung der Wetterstation wird verwendet. Am Jalousieaktor sind
Lamellenjalousien angeschlossen. Die Wetterstation sendet bei Überschreitung der
Grundhelligkeit für Beschattung ein 1 Bit-Telegramm mit dem Wert "1" über das
Objekt "Beschattung Fassade [Beschattungssteuerung Fassade 1-4]" auf den Bus.
Dadurch wird im Jalousieaktor die Sonnenbeschattung aktiviert.
Durch die Fassadeneinzelsteuerung der Wetterstation werden zusätzlich über das
1 Byte-Objekt "Lamellenposition (%) Fassade [Einzelsteuerung Fassade ...]" die
einzustellende Lamellenposition für die sonnenstandsabhängige Lamellennachführung und
über das
1 Byte-Objekt "Beschattung Fassade Behanghöhe Schwelle/Position [Einzelsteuerung Fas-
sade ...]" die einzustellende Jalousiehöhe auf den Bus ausgesendet. Dadurch wird im
Jalousieaktor die erforderliche Lamellenposition für die Sonnenbeschattung als auch die
zur Beschattung benötigte Jalousiehöhe eingestellt.
Nach Unterschreiten der Grundhelligkeit für Beschattung (evt. mit Hysterese) sendet die
Wetterstation den Wert "0" über das
Objekt "Beschattung Fassade [Beschattungssteuerung Fassade 1-4]" auf den Bus.
Dadurch wird im Jalousieaktor die Sonnenbeschattung deaktiviert und die entsprechende
Reaktion Sonne / Beschattung Ende ausgeführt.
Idealerweise werden am Ende der Beschattung in der Wetterstation die
Telegramme "Lamellenposition (%) Fassade [Einzelsteuerung Fassade ...]" = "0 %" und
"Beschattung Fassade Behanghöhe Schwelle/Position [Einzelsteuerung Fassade ...]" = 0 -
% per Parameter unterdrückt. Andernfalls könnte sich die gesonderte Jalousie- und
Lamellenpositionierung störend auf das Verhalten des Ausgangs am Ende der
Sonnenbeschattung auswirken (ggf. kurzes Ruckeln).
Zur Sperrung der Einzelfassadensteuerung sollte nicht die globale Sperrfunktion der
Wetterstation genutzt werden. Eine Sperrung kann beispielsweise durch die Sperrfunktion
des Automatik-Betriebs im Jalousieaktor für jeden Ausgang individuell realisiert werden.
Die Kommunikationsobjekte sind gemäß Vorgabe miteinander zu verbinden (Bild 30).
Erforderliche Projektierung Jalousieaktor (nicht aufgelistete Parametrierung ist optional):
- einfacher oder erweiteter Sonnenschutz,
- Polarität Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" = "1" Sonnenschein,
- Reaktion bei Sonne / Beschattung Anfang = variable Jalousieposition, variable
Lamellenposition.
Bild 30: Projektierung der Kommunikationsobjekte für Anwendungsbeispiel IV.
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 92 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis