Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 80

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatik auch nicht ausgeführt, wenn der direkte Betrieb gemäß Priorität das
Sonnenscheinsignal übersteuert. Die Einstellung der Reaktion am Ende des Automatik-Betriebs
erfolgt auf der Parameterseite "Ax – Sonnenschutz" (x = Nummer des Ausgangs). In
Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart passt die ETS die Textbezeichnung der
Parametereinstellungen an ("auffahren" ↔ "Klappe öffnen" / "abfahren" ↔ "Klappe schließen").
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
Der erweiterte Sonnenschutz muss konfiguriert sein.
o
Den Parameter "Reaktion bei Automatik-Betrieb Ende" einstellen auf "keine Reaktion".
Am Ende der Automatik zeigt das Relais des Ausgangs keine Reaktion. Zu diesem
Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden zu Ende ausgeführt.
o
Den Parameter "Reaktion bei Automatik-Betrieb Ende" einstellen auf
"auffahren" oder "Klappe öffnen".
Der Aktor fährt den Behang nach oben oder öffnet die Lüftungsklappe am Ende der
Automatik.
o
Den Parameter "Reaktion bei Automatik-Betrieb Ende" einstellen auf
"abfahren" oder "Klappe schließen".
Der Aktor fährt den Behang nach unten oder schließt die Lüftungsklappe am Ende der
Automatik.
o
Den Parameter "Reaktion bei Automatik-Betrieb Ende" einstellen auf "stopp".
Am Ende der Automatik steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp".
Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen.
o
Den Parameter "Reaktion bei Automatik-Betrieb Ende" einstellen auf
"Position nachführen".
Am Ende der Automatik wird der zuletzt vor der Sonnenschutz-Automatik statisch
eingestellte oder der während der Sonnenschutz-Automatik nachgeführte und intern
abgespeicherte Zustand am Ausgang eingestellt. Dabei werden die Positionsobjekte, das
Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt.
i Das bei diesem Parameter eingestellte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn keine
höher priorisierte Funktion (z. B. Sicherheit) zum Zeitpunkt des Endes des Automatik-
Betriebs aktiviert ist.
i Bei Einstellung "Position nachführen": Der Jalousieaktor kann nur dann absolute
Positionen (Positionstelegramm, Szenenwert) am Ende des Automatik-Betriebs
nachführen, wenn die Positionsdaten bekannt sind und Positionen vorgegeben wurden.
Andernfalls wird am Ende der Automatik keine Reaktion gezeigt.
Positionsdaten können nachgeführt werden, wenn vor der Sonnenschutz-Automatik eine
Position definiert eingestellt war oder wenn während der Sonnenschutzes ein neues
Positionstelegramm über die Positionierungsobjekte empfangen wurde. Im zuletzt
genannten Fall wird eine Referenzfahrt am Ende der Automatik gefahren, wenn die
Position vor oder während des Sonnenschutzes unbekannt war.
Auch werden bekannte Lamellenpositionen wie beschrieben nachgeführt. Das erfolgt auch
dann, wenn die Jalousiehöhe unbekannt ist.
Langzeitfahrten (Fahrt ohne Positionsvorgabe) werden immer nachgeführt.
Zeitverzögerung für Sonne / Beschattung Anfang und Ende einstellen
Das über das Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" empfangene Telegramm zur Aktivierung
oder zur Deaktivierung der Sonnenbeschattung (gemäß Polarität) kann separat für jeden
Ausgang zeitverzögert ausgewertet werden. Eine Auswertung der eingestellten
Verzögerungszeiten findet im einfachen als auch im erweiterten Sonnenschutz immer statt.
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 80 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis