Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 104

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Ende einer Zwangsstellung wird der zuletzt vor der Zwangsstellungs-Funktion statisch
eingestellte oder der während der Zwangsstellungs-Funktion nachgeführte und intern
abgespeicherte Zustand am Ausgang eingestellt. Dabei werden die Positionsobjekte, das
Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Zwangsstellung" einstellen auf "keine Änderung".
Am Ende der Zwangsstellung wird der zuletzt eingestellte Zustand nicht verändert. Der
Ausgang ist im Anschluss wieder freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt ablaufende Fahrten
werden zu Ende ausgeführt.
i Bei Einstellung "Position nachführen": Der Jalousieaktor kann nur dann absolute
Positionen (Positionstelegramm, Szenenwert) bei Zwangsfreigabe nachführen, wenn die
Positionsdaten bekannt sind und Positionen vorgegeben wurden. Andernfalls wird zum
Zeitpunkt der Zwangsfreigabe keine Reaktion ausgeführt.
Positionsdaten können nachgeführt werden, wenn vor der Zwangsstellungs-Funktion eine
Position definiert eingestellt war oder wenn während der Zwangsverriegelung ein neues
Positionstelegramm über die Positionierungsobjekte empfangen wurde. Im zuletzt
genannten Fall wird eine Referenzfahrt bei Zwangsfreigabe gefahren, wenn die Position
vor oder während der Zwangsverriegelung unbekannt war.
Auch werden bekannte Lamellenpositionen wie beschrieben nachgeführt. Das erfolgt auch
dann, wenn die Jalousiehöhe unbekannt ist.
Langzeitfahrten (Fahrt ohne Positionsvorgabe) werden hingegen immer nachgeführt.
i Das eingestellte "Verhalten am Ende der Zwangsstellung" wird nur dann ausgeführt, wenn
der Ausgang nach dem Ende der Zwangsstellung in den direkten Betrieb übergeht. Bei
einer aktivierten Sicherheitsfunktion oder bei einem aktivierten Sonnenschutz (unabhängig
von der eingestellten Priorität zu direktem Betrieb) wird die Funktion mit der nächst
niedrigeren Priorität ausgeführt. Auch wird das parametrierte Verhalten nicht ausgeführt,
wenn die Zwangsstellung durch Vorgabe bei Busspannungswiederkehr beendet wird. In
diesem Fall wird das eingestellte "Verhalten nach Bus-/Netzspannungswiederkehr"
ausgeführt.
Verhalten der Zwangsstellung nach Busspannungswiederkehr einstellen
Das Kommunikationsobjekt der Zwangsstellung kann nach Busspannungswiederkehr initialisiert
werden. Bei einer Aktivierung der Zwangsstellung kann auf diese Weise ein Ausgang bei
Businitialisierung beeinflusst und verriegelt werden.
Ein alleiniger Netzausfall beeinflusst den Zustand der Zwangsstellung nicht. Bei alleiniger
Netzspannungswiederkehr ist eine zuvor aktivierte Zwangsstellung weiterhin aktiv.
Das Verhalten nach Busspannungswiederkehr für die Zwangsstellung wird je Ausgang separat
auf den Parameterseiten "Ax – Zwangsstellung" (x = Nummer des Ausgangs) parametriert.
In Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart passt die ETS die Textbezeichnung der
Parametereinstellungen an ("auffahren" ↔ "Klappe öffnen" / "abfahren" ↔ "Klappe schließen").
Der parametrierte Zustand wird nach Buswiederkehr in das Kommunikationsobjekt
"Zwangsstellung" übernommen.
Die Zwangsstellungs-Funktion eines Ausgangs muss auf der Parameterseite "Ax – Freigaben"
freigegeben sein. Erst dann sind die kanalorientierten Parameter für die Zwangsstellungs-
Funktion sichtbar.
o
Den Parameter "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" auf
"keine Zwangsstellung aktiv" einstellen.
Nach Busspannungswiederkehr ist die Zwangsstellung deaktiviert. In diesem Fall wird bei
Busspannungswiederkehr das eingestellte
"Verhalten nach Bus-/Netzspannungswiederkehr" ausgeführt.
o
Den Parameter "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" auf
"Zwangsstellung Ein, auffahren" oder "Zwangsstellung Ein, Klappe öffnen" einstellen.
Die Zwangsstellung wird nach Busspannungswiederkehr aktiviert und der Behang
zwangsgeführt aufgefahren oder die Lüftungsklappe geöffnet. Der betroffene Ausgang ist
zwangsverriegelt, bis über den Bus eine Freigabe empfangen wird. Der Parameter
"Verhalten nach Bus-/Netzspannungswiederkehr" wird in diesem Fall für den betroffenen
Ausgang nicht ausgewertet.
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 104 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis