Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 74

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Den Parameter "Art des Sonnenschutzes" auf der Parameterseite "Ax – Sonnenschutz" auf
"erweiteter Sonnenschutz" einstellen.
Der erweiterte Sonnenschutz ist konfiguriert. Es werden die erforderlichen Parameter und
Kommunikationsobjekte sichtbar.
i Bei einer Umparametrierung der Art des Sonnenschutzes gehen Zuordnungen von
Gruppenadressen zu Objekten des Sonnenschutzes oder Parametereinstellungen
verloren. Aus diesem Grund sollte der Parameter zu Beginn der Sonnenschutz-
Parametrierung eingestellt und im weiteren Verlauf möglichst nicht mehr verstellt werden.
Priorität des Sonnenschutzes einstellen (nur bei einfachem Sonnenschutz)
Für jeden Ausgang kann separat die Priorität der Sonnenschutzfunktion eingestellt werden. Im
einfachen Sonnenschutz wird die Priorität zwischen dem
Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" und den Objekten des direkten Betriebs (Kurzzeit-,
Langzeit-, Zentral- oder Positionstelegramm, Szenenabruf) konfiguriert.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
Der einfache Sonnenschutz muss konfiguriert sein.
o
Den Parameter "Priorität von Sonnenschutz-Betrieb zu direktem Betrieb" auf der
Parameterseite "Ax Sonnenschutz" auf "gleiche Priorität" einstellen.
Der Sonnenschutz-Betrieb kann jederzeit durch den direkten Betrieb übersteuert werden.
Analog übersteuert der Sonnenschutz den direkten Betrieb, wenn ein neues Telegramm
"Sonnenschein" über das Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" empfangen wird und eine
ggf. parametrierte Verzögerungszeit abgelaufen ist. Wenn der direkte Betrieb die
Sonnenschutz-Funktion übersteuert, wird nicht das eingestellte Verhalten
"Reaktion bei Sonne / Beschattung Ende" ausgeführt.
o
Den Parameter "Priorität von Sonnenschutz-Betrieb zu direktem Betrieb" auf der
Parameterseite "Ax Sonnenschutz" auf "höhere Priorität" einstellen.
Ein aktiver Sonnenschutz-Betrieb übersteuert den direkten Betrieb. Ein direkter Betrieb
kann den Sonnenschutz somit folglich nicht unterbrechen. Der direkte Betrieb ist erst dann
wieder möglich, nachdem die Sonnenschutz-Funktion beendet wurde.
o
Den Parameter "Priorität von Sonnenschutz-Betrieb zu direktem Betrieb" auf der
Parameterseite "Ax Sonnenschutz" auf "niedrigere Priorität" einstellen.
Ein direkter Betrieb kann den Sonnenschutz jederzeit übersteuern. Bei einer
Übersteuerung des Sonnenschutzes wird nicht das eingestellte Verhalten
"Reaktion bei Sonne / Beschattung Ende" ausgeführt. Die Sonnenschutz-Funktion kann
erst dann wieder aktiviert werden, nachdem eine Freigabefahrt über eine direkte
Bedienung erfolgt und über das Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" ein neues
Telegramm "Sonnenschein" empfangen worden ist. Solange die Freigabefahrt noch nicht
erfolgt ist, werden Aktivierungsversuche der Sonnenschutzfunktion ignoriert.
Zur Freigabefahrt:
Eine Freigabefahrt ist eine abgeschlossene Langzeitfahrt in die obere Endlage, die über
die Objekte "Langzeitbetrieb" oder "Zentral fahren" eingeleitet wurde. Eine Handbedienung,
eine Aufwärtsfahrt nach Busspannungsausfall oder –wiederkehr, eine Positionierung auf
"0 %" oder eine Aufwärtsfahrt nach Zwangs- oder Sicherheitsfreigabe bewirken keine
Freigabe!
Eine Freigabe des Sonnenschutzes erfolgt nicht, wenn die Freigabefahrt unterbrochen
wurde. Auch wird die Sonnenschutz-Funktion gesperrt, wenn nach einer abgeschlossenen
Freigabefahrt erneut der Ausgang über den direkten Betrieb verstellt wurde.
Nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem Einschalten der
Versorgungsspannung (Busspannung und Netzspannung) ist die Sonnenschutz-Funktion
grundsätzlich freigegeben.
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 74 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis