Seite 1
Jalousieaktor 4fach AC 230V / 2fach DC 24V/48V Art.-Nr.: 2504 REG HE Jalousieaktor 8fach AC 230V / 4fach DC 12-48V Art.-Nr.: 2508 REG HE ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 D-58579 Schalksmühle Telefon: +49.23 55.8 06-0 Telefax: +49.23 55.8 06-1 89 E-mail: mail.info@jung.de...
Seite 2
4.2.2 Hinweise zur Software ..................4.2.3 Datenpunkte ......................4.2.4 Funktionsbeschreibung ..................4.2.4.1 Kanalübergreifende Funktionsbeschreibung ..........4.2.4.2 Kanalorientierte Funktionsbeschreibung ............4.2.4.3 Auslieferungszustand ..................4.2.5 Parameter ......................5 Anhang ..........................5.1 Stichwortverzeichnis ....................Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 2 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 3
Verwendung: Aktor Bauform: REG (Reiheneinbau) Art.-Nr.: 2504 REG HE / 2508 REG HE 1.2 Anwendungszweck Der Jalousieaktor empfängt Telegramme von Sensoren oder anderen Steuerungen über den KNX / EIB und schaltet mit seinen voneinander unabhängigen Relaiskontakten elektrisch betrie- bene Jalousien, Rollläden, Markisen, Lüftungsklappen oder ähnliche Behänge für Netzspan- nung 230 V AC (abhängig vom Gerät entweder 4 oder 8 kanalig) oder Kleinspannung 12…48 V...
Seite 4
Es ist ein Mindestabstand zwischen Bus- und Netzspannungsadern von mindes- tens 4 mm einzuhalten. Das Gerät darf nicht geöffnet und außerhalb der technischen Spezifikation betrieben wer- den. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 4 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 5
Bild 2: Geräteaufbau des Jalousieaktors 4/8fach REG (1) KNX/EIB Busanschluss (2) Programmiertaste und Programmier-LED (rot). Die Programmier-LED blinkt langsam, wenn der Safe-State-Mode aktiviert ist. (3) Schraubklemmen zum Anschluss der Motoren Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 5 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 6
Breite (B): 72 mm (4 TE) / Höhe (H): 90 mm / Tiefe (T): 70 mm Abmessungen Jalousieaktor 4/8fach REG: Breite (B): 144 mm (8 TE) / Höhe (H): 90 mm / Tiefe (T): 70 mm Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 6 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 7
Temperaturbereich beachten (-5°C...+45°C) und ggf. für ausreichende Kühlung sorgen. Gerät anschließen für Spannungsversorgung der Geräteelektronik Der Busanschluss (Standard-Busklemme) und der Anschluss der Netzspannungsversor- gung ist gemäß Anschluss-Bild vorzunehmen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 7 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 8
Zeiten nur durch Umparametrierung änderbar. Der Jalousieaktor muss in der ETS auf 230 V-Betrieb eingestellt werden (abhängig vom Gerät entweder 4-Kanal-Betrieb oder 8-Kanal-Betrieb). Antriebsmotoren gemäß Anschluss-Beispiel anschließen (siehe Bild 4). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 8 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 9
Es dürfen nur 230 V AC-Antriebe mit mechanischen Endschaltern angeschlossen sein. Nur 1 Antrieb je Ausgang anschließen. Die angesteuerten Behänge dürfen nicht blockiert sein. Antriebsmotoren gemäß Anschluss-Beispiel anschließen (siehe Bild 5). Verwendung "230 V" auf Geräteetikett kennzeichnen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 9 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 10
Der Jalousieaktor muss in der ETS auf 24 V DC-Betrieb eingestellt werden (abhängig vom Ge- rät entweder 2-Kanal-Betrieb oder 4-Kanal-Betrieb). Antriebsmotoren gemäß Anschluss-Beispiel anschließen (siehe Bild 6). Verwendung "12...48 V" auf Geräteetikett kennzeichnen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 10 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 11
Abdeckkappe entfernen: Die Abdeckkappe wird entfernt, indem sie seitlich leicht einge- drückt und nach vorne abgezogen wird (siehe Bild 7). Bild 7: Abdeckkappe für Busanschluss anbringen / entfernen Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 11 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 12
Bei aktivierter Endlagenerkennung kann das Gerät erst dann Positionen anfahren, wenn es für jeden Ausgang die Fahrzeiten gespeichert hat. Nach jedem ETS-Programmiervorgang (Down- load der Applikation oder partielles Programmieren der Parameter) ist eine Endlagenerkennung Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 12 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 13
Lamellen benötigt der Aktor daher Informationen über die Fahrzeit der Lamellen. Bei Lamellenjalousien kann die Fahrzeit der Lamellen nicht durch die automatische Endlagener- kennung eingelernt werden. Aus diesem Grund ist immer das 'manuelle' Messen der Lamellen- fahrzeit erforderlich. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 13 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 14
"ungültige Position", die auch – falls parametriert – auf den Bus ausgesendet werden kann. Die Meldung wird zurückgenommen (invertierter Meldewert) sobald eine Referenzfahrt ausgeführt werden konnte. Bei automatischer Endlagenerkennung muss dazu auch eine Fahrzeit eingelernt worden sein. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 14 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 15
Antriebsfahrt in die entsprechende Richtung durch Bus- oder Handbedienung. Eine LED blinkt, wenn der entsprechende Ausgang im Handbetrieb angewählt ist. Eine LED blinkt schnell, wenn der entsprechende Ausgang im Handbetrieb gesperrt wurde. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 15 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 16
Im 12...48 V DC-Betrieb blinken die LED des Ausgangspaares A1/A2. Permanenten Handbetrieb ausschalten Der permanente Handbetrieb wurde aktiviert. Taste c mind. 5 s betätigen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 16 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 17
Im 12...48 V DC-Betrieb blinken beim Auswählen eines Ausgangs stets die LED eines Aus- gangspaares. i Ein durch die Handbedienung gesperrter Ausgang kann nur noch im permanenten Hand- betrieb bedient werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 17 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 18
DC 12 V ... 48 V Schaltvermögen AC 250V AC 6 A Schaltvermögen DC12/24 V Schaltvermögen DC 48 V Mindestschaltstrom AC min. 100 mA Mindestschaltstrom DC min. 100 mA Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 18 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 19
Ansteuerung aller Ausgänge mög- lich. Darüber hinaus können die Vor- zugslagen der Relais bei Busspan- nungsausfall oder Bus /Netzspannungswiederkehr und nach einem ETS Programmiervorgang separat eingestellt werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 19 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 20
Ansteuerung aller Ausgänge mög- lich. Darüber hinaus können die Vor- zugslagen der Relais bei Busspan- nungsausfall oder Bus /Netzspannungswiederkehr und nach einem ETS Programmiervorgang separat eingestellt werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 20 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 21
4/8fach steht die Zwangsstellungsfunktion nur ab ETS3.0d zur Verfügung!). Einbeziehung in Szenen möglich: Bis zu 8 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar (bei Gerätevariante 4/8fach steht die Szenenfunktion nur ab ETS3.0d zur Verfügung!). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 21 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 22
ETS-Programmiervorgang beendet werden. Applikationsprogramm entladen Das Applikationsprogramm kann durch die ETS entladen werden. In diesem Fall ist auch die Handbedienung als Bestandteil des Applikationsprogrammes ohne Funktion. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 22 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 23
1 Bit Objekt zum zentralen Aktivieren oder Deaktivieren des ersten Wind- alarms ("0" = Windalarm deaktiviert / "1" = Windalarm aktiviert). 1: Jedes Kommunikationsobjekt kann ausgelesen werden. Zum Auslesen muss das L-Flag ge- setzt werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 23 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 24
2: Die Objektnamen sind abhängig von der eingestellten Kanaldefinition. Im 12...48 V DC-Be- trieb werden die Ausgänge 1/2, 3/4, ... zu Ausgangspaaren zusammengefasst. Die Anzahl der Ausgänge ist zudem abhängig von der Gerätevariante. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 24 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 25
2: Jedes Kommunikationsobjekt kann ausgelesen werden. Zum Auslesen muss das L-Flag ge- setzt werden. 3: Dieses Objekt ist beim Jalousieaktor 4/8fach in der Applikationsversion "0.1" (Verwendung für ETS2 und ETS3.0a...c) nicht vorhanden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 25 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 26
Ausgänge 1/2, 3/4, ... zu Ausgangspaaren zusammengefasst. Die Anzahl der Ausgänge ist zudem abhängig von der Gerätevariante. 2: Jedes Kommunikationsobjekt kann ausgelesen werden. Zum Auslesen muss das L-Flag ge- setzt werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 26 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 27
2: Jedes Kommunikationsobjekt kann ausgelesen werden. Zum Auslesen muss das L-Flag ge- setzt werden. 3: In Abhängigkeit der eingestellten Jalousieart (Jalousie, Rolllade / Markise, Lüftungsklappe) variiert die Objektbezeichnung. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 27 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 28
Ausgänge 1/2, 3/4, ... zu Ausgangspaaren zusammengefasst. Die Anzahl der Ausgänge ist zudem abhängig von der Gerätevariante. 2: Jedes Kommunikationsobjekt kann ausgelesen werden. Zum Auslesen muss das L-Flag ge- setzt werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 28 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 29
3: Jedes Kommunikationsobjekt kann ausgelesen werden. Zum Auslesen muss das L-Flag ge- setzt werden. 4: Rückmeldeobjekte sind in Abhängigkeit der Parametrierung entweder aktiv sendend (Ü-Flag gesetzt) oder passiv auslesbar (L-Flag gesetzt). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 29 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 30
3: Rückmeldeobjekte sind in Abhängigkeit der Parametrierung entweder aktiv sendend (Ü-Flag gesetzt) oder passiv auslesbar (L-Flag gesetzt). 4: In Abhängigkeit der eingestellten Jalousieart (Jalousie, Rolllade / Markise, Lüftungsklappe) variiert die Objektbezeichnung. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 30 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 31
Das Verhalten der Kanäle ist identisch mit der 'normalen' Ansteuerung über die Objekte "Langzeitbetrieb". Das Zentraltelegramm hat dabei die gleiche Priorität, so dass der zuletzt empfangene Befehl (Langzeit oder Zentral) ausgeführt wird . Bild 9: Funktionsschaltbild "Zentral fahren" Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 31 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 32
Den Parameter "Handbedienung bei Busspannungsausfall" einstellen auf "freigegeben". Die Handbedienung ist bei ausgeschalteter Busspannung grundsätzlich freigegeben. Diese Einstellung entspricht der Werksauslieferung. Den Parameter "Handbedienung bei Busspannungsausfall" einstellen auf "gesperrt". Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 32 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 33
"Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb" legt dabei die Reaktion fest. Den Parameter "Verhalten am Ende der permanenten Handbedienung bei Busbetrieb" ein- stellen auf "keine Änderung". Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 33 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 34
Handbedienung aktiviert oder deaktiviert wird. Das Statustelegramm kann nur bei vorhande- ner Busspannung ausgesendet werden. Die Polarität der Statusmeldung ist parametrierbar. Die Handbedienung bei Busbetrieb muss freigegeben sein. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 34 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 35
Da Ausgänge auch auf mehrere Sicherheitsalarme zugewiesen sein können, ist die Priorität eintreffender Alarmmeldungen kanalübergreifend einstellbar. So besitzen die drei Windalarme zueinander unveränderbar die gleiche Priorität (logisches ODER). Die Prioritätsreihenfolge der Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 35 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 36
= Nummer des Ausgangs) erst dann funktionieren, wenn der entsprechende Alarm auch freigeschaltet ist. Andernfalls ist eine Zuordnung ohne Funktion. i Ein Objekt-Update der Sicherheitsobjekte ("EIN" nach "EIN" oder "AUS" nach "AUS") zeigt keine Reaktion. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 36 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 37
Windalarm freigeschaltet wurde. i Die Zykluszeit der Sender sollte kleiner als die parametrierte Überwachungszeit des Jalou- sieaktors sein, um sicherzustellen, dass mindestens ein Telegramm innerhalb der Überwa- chungszeit empfangen wird. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 37 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 38
Der Aktor fährt den Behang nach einem ETS-Programmiervorgang nach unten oder schließt die Lüftungsklappe. i Zu Beginn jedes ETS-Programmiervorgangs führt der Jalousieaktor für alle Ausgänge im- mer ein "stopp" aus. Ein aktiver Handbetrieb wird beendet. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 38 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 39
Diese Funktionen werden somit am Ende ei- nes zeitweisen oder permanenten Handbetriebs falls die Handbedienung bei Busausfall freigegeben ist auch ohne Busspannung neu ausgeführt. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 39 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 40
Parameterseite "Ax – Allgemein"(x = Nummer des Ausgangs) angelegt. In Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart passt die ETS die Textbezeichnung der Parame- tereinstellungen an ("auffahren" ↔ "Klappe öffnen" / "abfahren" ↔ "Klappe schließen"). Parameter einstellen auf "stopp". Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 40 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 41
Das parametrierte "Verhalten bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr" wird nur dann aus- geführt, wenn keine Zwangsstellung nach Busspannungswiederkehr aktiviert ist! i Bei Busspannungswiederkehr wird eine aktive Handbedienung beendet. Bei einem Netz- ausfall ist keine Handbedienung möglich. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 41 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 42
Die parametrierte "Zeit für Kurzzeitbetrieb" sollte bei einer Jalousie ca. ¼ der vollständigen Verfahrzeit der Lamelle und bei einer Rolllade der vollständigen Verfahrzeit zur Öffnung ei- nes Rollladenpanzers entsprechen. i Der Kurzzeitbetrieb wird grundsätzlich ohne Fahrzeitverlängerung ausgeführt. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 42 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 43
Bei Ansteuerung von 230V AC-Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern kann die Fahrzeit der Jalousie, Rolllade/Markise oder der Lüftungsklappe auch automatisch eingemessen wer- den. Bei Verwendung der automatischen Endlagenerkennung muss im Zuge der Inbetriebnah- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 43 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 44
Jalousie nach unten bewegt. Analog wird davon aus- gegangen, dass die Lamellen vollständig geöffnet sind, wenn sich die Jalousie nach oben be- wegt (siehe Bild 12). Solche Jalousien sind am Markt am weitesten verbreitet. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 44 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 45
Auch bei Lüftungsklappen kann das Öffnen im Vergleich zum Schließen länger andauern. Deshalb berücksichtigt der Jalousieaktor bei jeder Aufwärts- oder Öffnungsfahrt die parame- trierte Fahrzeitverlängerung. Die Verlängerung errechnet sich prozentual aus der Differenz der Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 45 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 46
Hand- oder Busbedienung deren aktuelle Position. Der berechnete Positi- onswert ist ein Maß für die Höhe des Behangs oder für die Öffnungsweite der Lüftungsklappe (siehe Bild 14). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 46 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 47
Zusätzlich wird bei Positionierungen in die untere oder in die obere Endlage (0 % oder 100 %) immer mit einer um 20 % verlängerten Gesamtfahrzeit gefahren. Beispiel 4… Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 47 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 48
Analog berücksichtigt der Aktor das Verhältnis der Fahrzeiten von Lamelle und Jalousie und er- rechnet bei Lamellenpositionierungen stets die daraus resultierende Jalousieposition neu. Bei Verwendung der Positions-Rückmeldeobjekte (vgl. "Positionsrückmeldung") sendet der Aktor Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 48 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 49
Ausgang nach dem Einschalten der Versorgungsspannung oder nach jedem Programmiervorgang durch die ETS (physikalische Adresse, Applikationsprogramm, partiell) synchronisieren. Diese Synchronisierung geschieht mit Hilfe einer Lamellen- oder Jalousie-Referenzfahrt (vgl. "Referenzfahrt"). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 49 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 50
Lamellenfahrzeit in die vollständig geöffnete Position (0 %) und positioniert im Anschluss die Lamellen in die gewünschte Position. Die Lamellenposition gilt außerdem als abgeglichen, so- bald sich die Jalousie durch einen Langzeitbefehl in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung für mindes- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 50 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 51
In diesem Fall führt der Aktor eine sofortige Fahrtrichtungsumkehr durch, wenn die neue Position in entgegengesetzte Richtung anzufahren ist. Wird während einer Jalousiepositionierung eine Lamellenposition empfangen, so wird zuerst die Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 51 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 52
Auch, wenn ein Ausgang über Kurzzeit- oder Langzeittelegram- me oder über die Handbedienung angesteuert wurde, werden die Positionen nachgeführt und die Rückmeldeobjekte aktualisiert, sofern die Busspannung eingeschaltet ist. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 52 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 53
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein. Wenn eine Zeitverzögerung nach Busspannungswiederkehr erforderlich ist, den Parameter "Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr" auf der Parametersei- te "Ax – Rückmeldungen" auf "Ja" parametrieren. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 53 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 54
Rückmeldungen 'unbekannte Position' und Antriebsbewegung Der Jalousieaktor kann zusätzlich zur Rückmeldung von Positionswerten auch erweiterte 1 Bit Statusinformationen rückmelden und aktiv auf den Bus aussenden, sofern die Busspannung eingeschaltet ist. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 54 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 55
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Es wird ein Telegramm ausgesendet, sobald sich eine Änderung ergibt (z. B. nach einem ETS-Programmiervorgang, nach dem Einschalten der Versorgungsspannung oder nach einer Referenzfahrt). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 55 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 56
Zustand des Objektwertes auf den Bus übertragen. In einer laufenden Verzögerungszeit wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn der Antrieb stoppt oder sich in Bewegung setzt. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 56 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 57
Sicherheitsalarme zuweisen Die Zuweisungen der einzelnen Sicherheitsalarme können separat für jedem Ausgang getroffen werden. Die Kanalzuweisung erfolgt auf der Parameterseite "Ax – Sicherheit" (x = Nummer des Ausgangs). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 57 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 58
Den Parameter "Verhalten bei …" einstellen auf "stopp". Zu Beginn des Alarms steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp" und verriegelt den Ausgang. Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbro- chen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 58 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 59
Ausgang nach dem Ende aller Sicherheitsalarme in den direkten Betrieb übergeht. Bei ei- nem aktivierten Sonnenschutz (unabhängig von der eingestellten Priorität zu direktem Be- trieb) wird dieser ausgeführt. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 59 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 60
Sonnenschutz-Funktion zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist. Der Jalousieaktor unterscheidet zwei Sonnenschutz-Konfigurationen. Es kann der einfache Sonnenschutz oder alternativ der erweiterte Sonnenschutz freigeschaltet werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 60 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 61
Handbetriebs falls die Handbedienung bei Busausfall freigegeben ist auch ohne Busspannung wieder ausgeführt. Das Prinzipschaltbild des einfachen Sonnenschutzes (siehe Bild 20) und soll verdeutlichen, wie Sensorkomponenten beispielhaft an den einfachen Sonnenschutz angebunden werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 61 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 62
1 Bit-Kommunikationsobjekt "Sonne / Beschattung Fassade" aktiviert und deaktiviert. Eine Re- aktion am Ausgang auf das Sonnentelegramm zeigt sich jedoch erst dann, wenn die Automatik- Steuerung aktiviert ist. Andernfalls ist die Sonnenschutz-Funktion vollständig deaktiviert. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 62 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 63
(UND mit Rückführung). Bei aktivierter Sperrung wird der Automatik-Betrieb zurückgesetzt und somit abgebrochen. Der betroffene Ausgang zeigt dann das Verhalten am Ende des Automatik- Betriebs. Der Automatik-Betrieb lässt sich erst dann wieder aktivieren, wenn das Sperrobjekt Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 63 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 64
Ausgangs in der ETS separat eingestellt werden. Dabei ist es u. A. möglich, fest para- metrierte oder über den Bus vorgegebene und somit variable Positionswerte anzufahren. Eine variable Vorgabe von Sonnenschutz-Positionen ist beispielsweise durch eine Wetterstation zur Sonnenstandsnachführung möglich. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 64 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 65
Das Funktionsschaltbild (siehe Bild 23) zeigt alle möglichen Funktionen des erweiterten Son- nenschutzes. Aus Gründen der Übersicht sind die Funktionen mit der höheren Priorität (Hand- bedienung, Zwangsstellung, Sicherheitsfunktion) nicht mit eingezeichnet. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 65 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 66
Den Parameter "Art des Sonnenschutzes" auf der Parameterseite "Ax – Sonnenschutz" auf "erweiteter Sonnenschutz" einstellen. Der erweiterte Sonnenschutz ist konfiguriert. Es werden die erforderlichen Parameter und Kommunikationsobjekte sichtbar. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 66 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 67
Während einer Handbedienung vor Ort am Gerät, bei einer aktiven Zwangsstellungsfunktion oder bei einer aktiven Sicherheitsfunktion übersteuert ein direkter Betrieb den Sonnenschutz folglich nicht. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 67 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 68
Objekt "Automatik") immer auch das Sonnenscheinsignal wieder freigegeben und bei aktiver Automatik ausgewertet. Dieses Verhalten ist besonders dann zu beachten, wenn das Objekt "Automatik" zyklisch mit Telegrammen beschrieben wird. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 68 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 69
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein, damit die Parameter des Son- nenschutzes sichtbar sind. Der erweiterte Sonnenschutz muss konfiguriert sein. Den Parameter "Aktivierung Automatik-Betrieb über" auf der Parameterseite "Ax Sonnenschutz" auf "Obj. 'Automatik' & nächste Zustandsänderung" einstellen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 69 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 70
Die Sperrfunktion ist freigeschaltet. Es wird der Parameter zur Einstellung der Polarität sichtbar. Den Parameter "Polarität Objekt 'Automatik Sperren'" auf der Parameterseite "Ax Sonnenschutz" auf die erforderliche Telegrammpolarität parametrieren. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 70 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 71
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein, damit die Parameter des Son- nenschutzes sichtbar sind. Der erweiterte Sonnenschutz muss konfiguriert sein. Den Parameter "Reaktion bei Automatik-Betrieb Ende" einstellen auf "keine Reaktion". Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 71 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 72
Das Telegramm zur Aktivierung der Sonnenbeschattung wird gemäß der Einstellung verzö- gert ausgewertet. Den Parameter "Zeitverzögerung Sonne / Beschattung Ende" auf die erforderliche Verzö- gerungszeit einstellen. Das Telegramm zur Deaktivierung der Sonnenbeschattung wird gemäß der Einstellung verzögert ausgewertet. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 72 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 73
Szenenkonfiguration eingestellten Positionswert ab. Es wird also kein Szenenabruf wie im direkten Betrieb ausgeführt, sondern lediglich der entsprechende Szenen-Positions- wert angefahren. Den Parameter "Reaktion bei Sonne / Beschattung Anfang" einstellen auf "feste Position". Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 73 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 74
Sonnenbeschattung auf unbestimmte Positionswerte. Es werden auch die durch eine Szenen-Speicherfunktion im Aktor abgespeicherten Szenenpositionswerte angefahren. Ei- ne konfigurierte Szenenabrufverzögerung hat auf den Abruf des Szenenwertes durch den Sonnenschutz keine Auswirkung. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 74 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 75
Bei variabler Vorgabe von Positionswerten: Eine Referenzfahrt wird nicht ausgeführt, wenn bei aktivem Sonnenschutz neue Positionswerte über den Bus vorgegeben werden. i Bei Betriebsart "Jalousie": Eine abgeschlossene Referenzfahrt der Jalousiehöhe synchroni- siert auch die Lamellenposition. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 75 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 76
128 … 0 … +127. Der Aktor interpretiert den empfangenen Wert direkt als Offset in %. Werte kleiner 100 oder größer +100 werden auf Minimum- (-100 %) und Maximumoffset Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 76 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 77
Der empfangene Wert wird bei einem Bus- oder Netzspannungsausfall nichtflüchtig im Ak- tor gespeichert. Der ursprünglich parametrierte Offsetwert wird dabei dauerhaft überschrie- ben. Erst ein neuer ETS-Programmiervorgang setzt den Offset auf die Parametervorgabe zurück. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 77 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 78
Das bei diesem Parameter eingestellte Verhalten wird nur dann ausgeführt, wenn keine hö- her priorisierte Funktion (z. B. Sicherheit) bei Sonnenschutzfreigabe aktiviert ist oder ein di- rekter Betrieb gemäß Priorität nicht das Sonnenscheinsignal übersteuert hat. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 78 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 79
Am Ende der Sonnenbeschattung ruft der Jalousieaktor für den betroffenen Ausgang einen festen Positionswert ab. Die Einstellung "feste Position" kann bei der Betriebsart "Jalousie" nur gemeinsam für die Jalousiehöhe und für die Lamellenposition ausgewählt werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 79 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 80
Anwendungsbeispiele der Sonnenschutzfunktion In diesem Kapitel werden verschiedene Anwendungsbeispiele der Sonnenschutzfunktion des Jalousieaktors in Kombination mit der Jung KNX / EIB Wetterstation (Art.-Nr. 2224 REG W) und dem Kombinationssensor (Art.-Nr. WS 10 KS…) beschrieben. Die beschriebenen Anwendungsapplikationen können im einfachen als auch im erweiterten Sonnenschutz verwendet werden.
Seite 81
Das Prinzipschaltbild (siehe Bild 25) verdeutlicht das Zusammenwirken der verschiedenen Kommunikationsobjekte des erweiterten Sonnenschutzes in Verbindung mit der Heizen/Kühlen-Automatik. Das Bild soll außerdem verdeutlichen, wie Sensorkomponenten bei- spielhaft an die Heizen/Kühlen-Automatik angebunden werden. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 81 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 82
Das Funktionsschaltbild (siehe Bild 26) zeigt alle möglichen Funktionen des erweiterten Son- nenschutzes mit Heizen/Kühlen-Automatik. Aus Gründen der Übersicht sind die Funktionen mit der höheren Priorität (Handbedienung, Zwangsstellung, Sicherheitsfunktion) nicht mit einge- zeichnet. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 82 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 83
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein. Weiter muss der erweiterte Sonnenschutz konfiguriert sein. Den Parameter "Heizen/Kühlen-Automatik" auf der Parameterseite "Ax – Heizen/Kühlen-Automatik" auf "freigegeben" einstellen. Die Heizen/Kühlen-Automatik ist freigegeben. Es werden die erforderlichen Parameter und Kommunikationsobjekte sichtbar. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 83 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 84
"Ax – Heizen/Kühlen-Automatik" (x = Nummer des Ausgangs) freigegeben sein, damit die Para- meter sichtbar sind. Den Parameter "Zeitverzögerung bei Präsenz Anfang" auf die erforderliche Verzögerungs- zeit einstellen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 84 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 85
"stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen. Den Parameter "Reaktion bei Sonne / Beschattung …" einstellen auf "Abruf interne Szene". Die Nummer der Szene, welche abgerufen werden soll, beim Para- meter "Szenennummer (1…8)" parametrieren. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 85 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 86
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) je Ausgang freigegeben sein, damit die erforder- lichen Kommunikationsobjekte und Parameter (auf der Parameterseite "Ax Szenen") sichtbar geschaltet werden. Die Szenenfunktion ist wie die Ansteuerung des Ausgangs über Kurz-, Langzeit-, Zentral- oder Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 86 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 87
Dabei werden ggf. die im Gerät durch eine Speicherfunktion abgespeicher- ten Szenenwerte überschrieben. Auf der Parameterseite "Ax – Szenen" den Parameter "Im Gerät gespeicherte Werte beim ETS-Download überschreiben ?" auf "Nein" einstellen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 87 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 88
Funktionen des Ausgangs beeinflusst werden (z. B. Kurzzeit- und Langzeitbe- trieb, Zentral- oder Szenenabruftelegramm, Sicherheits- und Sonnenschutzfunktion und Hand- bedienung). Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) freigeschaltet sein. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 88 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 89
Zwangsobjekt bei Busspannungswiederkehr initialisiert werden. Ein alleiniger Netz- ausfall (Busspannung vorhanden) beeinflusst den Zustand der Zwangsstellung nicht. Bei alleini- ger Netzspannungswiederkehr ist eine zuvor aktivierte Zwangsstellung weiterhin aktiv. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 89 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 90
Den Parameter "Verhalten am Ende der Zwangsstellung" einstellen auf "keine Änderung". Am Ende der Zwangsstellung wird der zuletzt eingestellte Zustand nicht verändert. Der Ausgang ist im Anschluss wieder freigegeben. Zu diesem Zeitpunkt ablaufende Fahrten werden zu Ende ausgeführt. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 90 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 91
über den Bus eine Freigabe empfangen wird. Der Parameter "Verhalten nach Bus-/Netzspannungswiederkehr" wird in diesem Fall für den betroffenen Ausgang nicht ausgewertet. Den Parameter "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" auf "Zustand der Zwangsstellung vor Bus-/Netzausfall" einstellen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 91 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 92
Die Tuchstraffungs-Funktion kann unabhängig für jeden Rollladen- oder Markisenausgang auf der Parameterseite "Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) aktiviert werden. Die Betriebsart muss auf "Rolllade/Markise" eingestellt sein. Den Parameter "Funktion Tuchstraffung" auf "freigegeben" einstellen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 92 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 93
Die Zeit für die Tuchstraffung ist kleiner als die parametrierte oder eingemessene Fahrzeit der Rolllade oder der Markise einzustellen. Andernfalls entsteht Fehlfunktion. i Eine Tuchstraffung findet nur statt, wenn die Abwärtsbewegung länger andauert als die pa- rametrierte Tuchstraffungszeit. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 93 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 94
Jalousieaktor 4/8fach REG: 8-Kanal-Betrieb (230 V) Keine automatische Endlagenerkennung Fahrzeit (Dauerlauf): 1 Minute Fahrzeitverlängerung: 2 % Pause bei Fahrtrichtungswechsel: 1 s Verhalten bei Busspannungsausfall: keine Reaktion Verhalten bei Bus- oder Netzspannungswiederkehr: stopp Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 94 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 95
Wenn die bis zu 5 Sicherheitsfunktionen des Aktors verwendet und somit para- freigegeben metrierbar werden sollen, muss hier die kanalübergreifende Freigabe der Funkti- on erfolgen (Einstellung: "freigegeben"). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 95 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 96
Regen → Frost → Wind hoch → mittel → niedrig. Frost → Regen → Wind i Die drei Windalarme haben zuein- Frost → Wind → Regen ander die gleiche Priorität. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 96 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 97
Regenalarmobjekt zy- klisch mit Telegrammen beschrie- ben werden. i Der Parameter ist nur dann sicht- bar, wenn unter "Sicherheit" der Regenalarm freigeschaltet wurde. 0...23 Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 97 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 98
Hand- bedienung freigegeben, also möglich sein soll oder deaktiviert ist. Handbedienung bei Für den Busbetrieb (Busspannung ein- Busbetrieb geschaltet) kann hier parametriert wer- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 98 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 99
Aktor für die entsprechenden Ausgänge die höhere Funktion. Ausgänge nachführen Während der aktiven permanenten Handbedienung werden alle eintreffen- den Telegramme (Ausnahme Kurzzeitte- legramme) intern nachgeführt. Beim Be- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 99 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 100
Parameter berücksichtigt, sondern das parametrierte "Verhalten nach Bus-/Netzspannun- gswiederkehr" ausgeführt wird! Verhalten bei Busspan- Der Aktor ermöglicht die Einstellung der nungsausfall Relais-Vorzugslage bei Busspannungs- ausfall separat für jeden Ausgang. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 100 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 101
Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart Rolllade/Markise sichtbar. Position Lüftungsklappe 0...100 Hier wird die Lüftungsklappenposition bei Busspannungsaus- angegeben, die bei Busspannungsaus- fall angefahren werden soll. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 101 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 102
Zwangsstellung nach Busspan- nungswiederkehr aktiviert ist! Position Jalousie bei 0...100 Hier wird die Jalousieposition angege- Bus-/Netzspgs.- wieder- ben, die bei Bus- oder Netzspannungs- kehr wiederkehr angefahren werden soll. (0...100%) Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 102 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 103
– Zeiten (x = Nummer des Ausgangs / Im 12...48VDC-Betrieb werden die Ausgänge 1 + 2, 3 + 4, 5+6 und 7+8 zu Paaren zusammengefasst. / Alle Ausgänge sind unabhängig vonein- ander parametrierbar.) Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 103 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 104
Hier wird die Fahrzeit der Rolllade oder kise Markise eingestellt. Es ist die Zeit für Minuten (0...19) einen kompletten Lauf von der oberen Endlage in die untere Endlage zu ermit- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 104 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 105
Zeit der Ja- lousie. i Diese Parameter sind nur in der Be- triebsart Jalousie sichtbar. Umschaltzeit bei Fahrt- 0,5 s Legt die Pause bei einem Fahrtrich- richtungswechsel tungs-wechsel (Umschaltzeit) fest. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 105 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 106
Software "Jalousie 20A8x1" und "Jalousie 20ADx1" Parameter Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 106 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 107
– Rückmeldungen (x = Nummer des Ausgangs / Im 12...48VDC-Betrieb werden die Aus- gänge 1 + 2, 3 + 4, 5+6 und 7+8 zu Paaren zusammengefasst. ) Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 107 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 108
Das Objekt ist aktiv sendend (Telegrammübertragung bei Änderung). Rückmeldeobjekt ist passi- Die Rückmeldung und das Objekt sind ves Statusobjekt aktiviert. Das Objekt verhält ist passiv (Telegrammübertragung nur als Antwort auf eine Leseanfrage). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 108 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 109
(z. B. nach einer Initialisierung, wenn noch keine Referenzfahrt durch- geführt worden ist). Keine Rückmeldung Es ist kein Rückmeldeobjekt für den Ausgang vorhanden. Rückmeldung de- aktiviert. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 109 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 110
Die Kommunikationsflags des Ob- jektes werden durch die ETS auto- matisch der Einstellung entspre- chend gesetzt. i Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart Lüftungsklappe sichtbar. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 110 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 111
Windalarm der Ausgang Windalarm 1 reagiert. Windalarm 2 Windalarm 3 Windalarm 1 + 2 Windalarm 1 + 3 Windalarm 2 + 3 Windalarm 1 + 2 + 3 Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 111 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 112
Zu Beginn des Regenalarms steuert der Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp" und verriegelt den Aus- gang. Dadurch wird eine evtl. ablaufen- de Antriebsfahrt unterbrochen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 112 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 113
Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbrochen. Position nachführen Am Sicherheitsende wird der zuletzt vor der Sicherheitsfunktion eingestellte oder der während der Sicherheitsfunktion nachgeführte und intern abgespeicherte Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 113 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 114
Betrieb zu direktem Be- direktem Betrieb wird durch diesen Pa- trieb rameter festgelegt. Die eingestellte Prio- rität beeinflusst die Auswertung des Sonnenscheinsignals im Automatik-Be- trieb und nicht den Automatik-Betrieb selbst. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 114 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 115
Objekt "Automatik" ein "1"-Telegramm empfängt Der Zustand Objektes "Sonne / Beschattung Fassad- e" gibt dabei unmittelbar das Verhalten des Ausgangs vor (Sonnenschutz An- fang oder Sonnenschutz Ende). Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 115 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 116
Automatik: freigegeben = 1; Hier wird die Polarität des Sperrobjektes ten Betrieb sperren" gesperrt = 0 für den direkten Betrieb festgelegt. Die Sperrung ist aktiviert, wenn ein Tele- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 116 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 117
Fassade" empfangene Telegramm Minuten (0...59) zur Aktivierung der Sonnenbeschattung (gemäß Polarität) kann zeitverzögert ausgewertet werden. Einstellung der Minuten der Verzöge- rungszeit. Sekunden (0...59) 0...30...59 Einstellung der Sekunden der Verzöge- rungszeit. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 117 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 118
Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart "Jalousie" sichtbar. Reaktion bei Sonne / Das Verhalten des Ausgangs zu Beginn Beschattung Anfang der Sonnenbeschattung – ggf. nach Ab- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 118 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 119
Aktor die Relais des Ausgangs in die Position "stopp". Dadurch wird eine evtl. ablaufende Antriebsfahrt unterbro- chen. Abruf interne Szene Zu Beginn der Sonnenbeschattung ruft der Jalousieaktor für den betroffenen Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 119 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 120
Dieser Parameter ist nur sichtbar, wenn der Parameter "Feste Jalou- sieposition" auf "wie parametrierter Wert" eingestellt ist. i Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart "Jalousie" sichtbar. 0...50…100 Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 120 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 121
Moment der Sonnenaktivierung aktuellen Wert einge- stellt, also unverändert bleiben. wie parametrierter Wert Zu Beginn der Sonnenbeschattung wird der parametrierte Positionswert der Lüf- tungsklappe angefahren. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 121 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 122
Wert vorgege- ben. Offset wie Parameter und Der Lamellenoffset wird durch einen fest durch Objekt parametrierten Wert vorgegeben und lässt sich dynamisch durch ein separa- tes Kommunikationsobjekt anpassen. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 122 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 123
– Sonnenschutz Ende (x = Nummer des Ausgangs / Im 12...48VDC-Betrieb werden die Ausgänge 1 + 2, 3 + 4, 5+6 und 7+8 zu Paaren zusammengefasst.) 0...59 Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 123 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 124
Dabei werden die Posi- tionsobjekte, das Langzeitobjekt und die Szenenfunktion nachgeführt. Reaktion bei Sonne / Das Verhalten des Ausgangs am Ende Beschattung Ende der Sonnenbeschattung – ggf. nach Ab- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 124 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 125
Am Ende der Sonnenbeschattung wird eine interne Szene des Aktors abgeru- fen. feste Rollladen- / Marki- Der Ausgang fährt eine fest parametrier- senposition te Rollladen- oder Markisenposition am Ende der Sonnenbeschattung an. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 125 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 126
"Abruf interne Szene" eingestellt ist. Feste Jalousieposition Die feste Jalousieposition am Ende der Sonnenbeschattung kann entweder durch einen separaten Parameter sta- tisch vorgegeben werden, oder grund- sätzlich auf dem durch die Sonnenakti- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 126 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 127
Änderung der aktuel- Am Ende der Sonnenbeschattung wird len Position der aktuelle Positionswert der Rolllade- oder Markise beibehalten. Fahrten zum Zeitpunkt der Sonnenaktivierung werden zu Ende ausgeführt. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 127 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 128
Ausgänge 1 + 2, 3 + 4, 5+6 und 7+8 zu Paaren zusammengefasst.) Heizen/Kühlen-Automa- gesperrt An dieser Stelle kann die Heizen/Küh- len-Automatik aktiviert werden. Die Au- freigegeben tomatik ergänzt den erweiterten Son- nenschutz um eine Präsenzerfassung. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 128 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 129
Aktivierung der Präsenzfunktion (gemäß Polarität) kann zeitverzögert ausgewer- tet werden. Einstellung der Minuten der Verzöge- rungszeit. Sekunden (0...59) 0...30...59 Einstellung der Sekunden der Verzöge- rungszeit. Voreinstellung: 30 Sekunden Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 129 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 130
Der Ausgang fährt eine fest parametrier- lenposition te Jalousie- und Lamellenposition an. i Dieser Parameter ist nur bei freige- gebener Heizen/Kühlen-Automatik sichtbar. i Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart "Jalousie" sichtbar. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 130 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 131
Die Relais des Ausgangs zeigen keine Reaktion. Zu diesem Zeitpunkt ablaufen- de Fahrten werden zu Ende ausgeführt. Klappe öffnen Der Aktor öffnet die Lüftungsklappe. Klappe schließen Der Aktor schließt die Lüftungsklappe. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 131 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 132
Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart "Jalousie" sichtbar. Feste Lamellenposition 0...50…100 Hier wird der Positionswert der Lamelle (0...100 %) fest parametriert, welcher bei der Hei- zen/Kühlen-Automatik ggf. nach dem Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 132 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 133
Positionswert anfahren soll. i Dieser Parameter ist nur in der Be- triebsart "Lüftungsklappe" sichtbar. Lüftungsklappenposition 0...50…100 Hier wird der Positionswert der Lüf- (0...100 %) tungsklappe fest parametriert, welcher Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 133 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 134
X = Abhängig von der es jedoch, bis zu maximal 64 Szenen zu Szene (1...8) adressieren. An dieser Stelle wird fest- gelegt, durch welche Szenennummer (1...64) die interne Szene (1...8) ange- Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 134 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 135
Ausgang ist im Anschluss wieder freige- geben. Verhalten nach Buss- Das Kommunikationsobjekt der Zwangs- pannungswiederkehr stellung kann nach Busspannungswie- derkehr initialisiert werden. keine Zwangsstellung ak- Nach Busspannungswiederkehr ist die Zwangsstellung deaktiviert. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 135 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 136
Parameter wird dieser Parame- ter ausgewertet. i Die Parameter zur Zwangsstellung sind nur dann sichtbar, wenn der Parameter "Zwangsstellungs-Funk- tion" unter "Ax Freigaben" auf "frei- gegeben" eingestellt ist. Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 136 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 137
Rückmeldung Antriebsbewegung ein .. 56 Kanaldefinition ........31 stellen Kurzzeitbetrieb einstellen ....... 42 Rückmeldung 'ungültige Position' ein .. 55 Kurzzeitbetrieb ermitteln und konfigu .. 42 stellen rieren Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 137 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 138
.. 88 einstellen Szenenfunktion Szenenpositionen ein .. 88 stellen Szenenfunktion Szenenummern ein .. 88 stellen Tuchstraffung ......... 92 Tuchstraffung aktivieren ......92 Tuchstraffung einstellen ......93 Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 138 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 139
Anhang Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 139 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...
Seite 140
Anhang ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße 1 D-58579 Schalksmühle Telefon: +49.23 55.8 06-0 Telefax: +49.23 55.8 06-1 89 E-mail: mail.info@jung.de Internet: www.jung.de Art.-Nr.: 2504 REG HE Seite 140 von 140 Art.-Nr.: 2508 REG HE...