Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 103

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit 1
Bit 0
Funktion
0
x
Zwangsstellung nicht aktiv Normalansteuerung
0
x
Zwangsstellung nicht aktiv Normalansteuerung
1
0
Zwangsstellung aktiv: auffahren / Klappe öffnen
1
1
Zwangsstellung aktiv: abfahren / Klappe schließen
Bitkodierung der Zwangsstellung
Das Verhalten eines Ausgangs am Ende der Zwangsstellung ist parametrierbar. Zusätzlich
kann das Zwangsobjekt bei Busspannungswiederkehr initialisiert werden. Ein alleiniger
Netzausfall (Busspannung vorhanden) beeinflusst den Zustand der Zwangsstellung nicht. Bei
alleiniger Netzspannungswiederkehr ist eine zuvor aktivierte Zwangsstellung weiterhin aktiv.
i
Die Zwangsfahrzeit eines Ausgangs in die Endlagen wird bestimmt durch den
Parameter "Fahrzeit" auf der Parameterseite "Ax - Zeiten" oder durch die eingelernte
Fahrzeit bei automatischer Endlagenerkennung. Dabei leitet sich eine Zwangsfahrt wie der
Langzeitbetrieb aus der Fahrzeit ab. Abwärtsfahrt: Fahrzeit + 20 %; Aufwärtsfahrt:
Fahrzeit + 20 % + parametrierte oder eingelernte Fahrzeitverlängerung. Zwangsfahrten
sind nicht nachtriggerbar.
i Eine Lamellennachführung bei Jalousien am Ende von Zwangsfahrten in die Endlagen wird
nicht ausgeführt.
i Aktualisierungen des Zwangsstellungsobjektes von "Zwangsstellung aktiv" nach
"Zwangsstellung aktiv" unter Beibehaltung der aufgezwungenen Fahrtrichtung oder von
"Zwangsstellung nicht aktiv" nach "Zwangsstellung nicht aktiv" zeigen keine Reaktion.
i Nach einem ETS-Programmiervorgang der Applikation oder der Parameter ist die
Zwangsstellung stets gelöscht.
i Die Zwangsstellungsfunktion bleibt auch nach einem Busspannungsausfall aktiv, solange
die Netzspannungsversorgung noch eingeschaltet ist. Die Zwangsstellung wird somit am
Ende eines zeitweisen oder permanenten Handbetriebs falls die Handbedienung bei
Busausfall freigegeben ist auch ohne Busspannung neu ausgeführt.
i Der aktuelle Zustand der Zwangsstellung wird bei Bus- oder Netzspannungsausfall
gespeichert.
Zwangsstellungsfunktion freigeben
Die Zwangsstellungsfunktion kann separat für jeden Ausgang freigeschaltet werden.
o
Den Parameter "Zwangsstellungs-Funktion" auf der Parameterseite
"Ax – Freigaben" (x = Nummer des Ausgangs) auf "freigegeben" einstellen.
Die Zwangsstellungs-Funktion ist freigegeben. Das entsprechende Kommunikationsobjekt
wird angelegt und die zugehörigen Parameter sind auf der
Parameterseite "Ax – Zwangsstellung" sichtbar.
Verhalten am Ende der Zwangsstellung einstellen
Das Verhalten eines Ausgangs am Ende einer Zwangsstellung ist kanalorientiert
parametrierbar. Die Einstellung dieses Verhaltens erfolgt auf der Parameterseite
"Ax – Zwangsstellung" (x = Nummer des Ausgangs).
Die Zwangsstellungs-Funktion eines Ausgangs muss auf der Parameterseite "Ax – Freigaben"
freigegeben sein. Erst dann sind die kanalorientierten Parameter für die Zwangsstellungs-
Funktion sichtbar.
o
Den Parameter "Verhalten am Ende der Zwangsstellung" einstellen auf
"Position nachführen".
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 103 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis