Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 2502 REG HE Produktdokumentation Seite 36

2fach ac 230v / 1fach dc 12-48v; 4fach ac 230v / 2fach dc 24v/48v; 8fach ac 230v / 4fach dc 12-48v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Handbedienung ist bei ausgeschalteter Busspannung grundsätzlich freigegeben. Diese
Einstellung entspricht der Werksauslieferung.
o
Den Parameter "Handbedienung bei Busspannungsausfall" einstellen auf "gesperrt".
Die Handbedienung ist vollständig gesperrt, wenn die Busspannung ausgeschaltet ist. Da
in diesem Zustand auch keine Busbedienung möglich ist, können die Ausgänge des Aktors
nicht mehr angesteuert werden.
i In der Konfiguration "Handbedienung bei Busspannungsausfall = gesperrt" beendet ein
Busspannungsausfall einen zuvor aktivierten Handbetrieb nicht. Die
Parameterkonfiguration greift in diesem Fall erst, wenn der Handbetrieb durch eine
Tastenbedienung am Gerät beendet wird. Der Handbetrieb kann im Anschluss nicht
aktiviert werden, solange die Busspannung ausgeschaltet ist.
o
Den Parameter "Handbedienung bei Busbetrieb" einstellen auf "freigegeben".
Die Handbedienung ist bei eingeschalteter Busspannung grundsätzlich freigegeben. Die
Ausgänge des Aktors können über den Bus oder durch die Handbedienung angesteuert
werden. Diese Einstellung entspricht der Werksauslieferung.
o
Den Parameter "Handbedienung bei Busbetrieb" einstellen auf "gesperrt".
Die Handbedienung ist vollständig gesperrt, wenn die Busspannung eingeschaltet ist. In
dieser Konfiguration sind die Ausgänge des Aktors ausschließlich über eine Busbedienung
ansteuerbar.
i Nur in der Konfiguration "Handbedienung bei Busbetrieb = freigegeben" sind weitere
Parameter und Kommunikationsobjekte der Handbedienung sichtbar. Deshalb können nur
in dieser Parametrierung die Sperrfunktion, die Statusmeldung und die Sperrung der
Bussteuerung konfiguriert werden.
Verhalten zu Beginn und am Ende der Handbedienung einstellen
Die Handbedienung unterscheidet den kurzzeitigen und den permanenten Handbetrieb. In
Abhängigkeit dieser Betriebsarten ist das Verhalten speziell am Ende der Handbedienung
unterschiedlich. Grundsätzlich ist zu beachten, dass während eines aktivierten Handbetriebs die
Busbedienung, also die Ansteuerung der Ausgänge durch den direkten Betrieb
(Move / Step / Position / Szene / Zentral) oder durch die Sonnenschutz- oder
Sicherheitsfunktionen, immer gesperrt ist. Die Handbedienung besitzt also die höchste Priorität.
Verhalten zu Beginn der Handbedienung:
Das Verhalten zu Beginn der Handbedienung unterscheidet sich für den kurzzeitigen oder
permanenten Handbetrieb nicht. Bei der Aktivierung des Handbetriebs werden zuvor über eine
Busbedienung gestartete Fahrbewegungen noch zu Ende ausgeführt, falls die Fahrt nicht per
Hand gestoppt wird.
Aktive Zwangsstellung, Sicherheits- und Sonnenschutzfunktion können durch die
Handbedienung übersteuert werden. Diese Funktionen werden nach der Deaktivierung des
Handbedienmodus wieder aktiviert, sofern sie noch nicht zurückgenommen wurden.
Verhalten am Ende der Handbedienung:
Das Verhalten am Ende der Handbedienung wird für den kurzzeitigen und für den permanenten
Handbetrieb unterschieden.
Der kurzzeitige Handbedienmodus wird automatisch ausgeschaltet, sobald der letzte Ausgang
angewählt wurde und die Auswahltaste ein weiteres Mal gedrückt wird. Beim Ausschalten des
kurzzeitigen Handbetriebs geht der Aktor wieder in den 'normalen' Busbetrieb zurück und
verändert den durch die Handbedienung eingestellten Zustand nicht. Wenn jedoch über den
Bus vor oder während der Handbedienung eine Zwangsstellung, eine Sicherheitsfunktion oder
eine Sonnenschutzfunktion (unabhängig von der eingestellten Priorität) aktiviert wurde, führt der
Aktor für die betroffenen Ausgänge diese höher priorisierten Funktionen neu aus.
Der permanente Handbedienmodus wird ausgeschaltet, wenn die Auswahltaste länger als 5 s
gedrückt wird. Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS werden beim Ausschalten des
permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den durch die Handbedienung zuletzt
eingestellten oder intern nachgeführten Zustand (direkter Betrieb, Zwangsstellung, Sicherheits-
oder Sonnenschutzposition) eingestellt. Der Parameter
Art.-Nr. 2502 REG HE
Art.-Nr. 2504 REG HE
Art.-Nr. 2514 REG HE
Art.-Nr. 2508 REG HE
Software "Jalousie"
Funktionsbeschreibung
Seite 36 von 159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2504 reg he2514 reg he2508 reg he

Inhaltsverzeichnis