WARNUNG!
LEBENSGEFAHR durch elektrischen Schlag:
•
Während dem Betrieb der Maschine müssen die Netz-
anschlusskabel zur Verhütung von mechanischen und
elektrischen Schäden vom Arbeitsbereich der Maschine
ferngehalten werden!
•
Tragen oder ziehen Sie die Maschine nicht an einem Kabel!
Ziehen Sie nicht an einem Kabel, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen! Schützen Sie die Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten!
LEBENSGEFAHR durch ungesicherte Ladung:
•
Beim Transport in einem Kraftfahrzeug oder Ähnlichem
müssen die Maschinen und alle Teile ausreichend gegen
das Verrutschen gesichert sein!
EXPLOSIONSGEFAHR durch Funkenbildung beim Schleifen oder
zu hoher Staubkonzentration in der Luft:
•
Benutzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von
- Feuerquellen,
- brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen,
- explosionsgefährdeten Bereichen!
•
Rauchen Sie nicht, während Sie sich in staubhaltiger Um-
gebung aufhalten, z. B. während dem Schleifen, der Staub-
sackentleerung oder der Reinigung der Maschine!
BRANDGEFAHR durch Funkenbildung beim Schleifen oder durch
Selbstentzündung:
•
Vor dem Schleifen von genagelten oder geschraubten
Fußböden müssen alle Nägel und alle Schrauben so tief im
Fußboden versenkt werden, dass sie nicht angeschliffen
werden können:
- Die Nägel z. B. mit Hammer und Durchschlag versenken!
- Die Schrauben nachziehen!
•
Beim Schleifen von Hölzern mit hohem Harzanteil, geölten
oder gewachsten Fußböden oder von Metall besteht
besonders hohe Brandgefahr! Deshalb muss die Maschine
immer direkt nach dem Schleifen sorgfältig gereinigt werden!
Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise der Lack-, Öl- und
Wachshersteller!
ELF 01.01.2019
Deutsch
GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE
2
9