10
GEFAHREN- UND SICHERHEITSHINWEISE
BRANDGEFAHR durch Funkenbildung beim Schleifen oder durch
Selbstentzündung:
•
•
•
•
BRANDGEFAHR durch Überhitzung der Kabel:
•
•
GESUNDHEITSGEFÄHRDUNG durch Stäube:
•
•
•
•
2
WARNUNG!
Mit Öl oder Wachs getränkte Lappen, Pads etc. können sich
selbst entzünden! Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise
der Lack-, Öl- und Wachshersteller!
Der Staubsack muss immer direkt nach dem Schleifen von
der Maschine entfernt und im Freien in einen nicht brenn-
baren Behälter entleert werden! Verschließen Sie diesen
Behälter mit einem nicht brennbaren Deckel und lagern Sie
ihn unbedingt im Freien (
Staubsacks)!
Bewahren Sie gebrauchte Staubsäcke immer in geschlos-
senen und nicht brennbaren Behältern auf!
Transportieren und lagern Sie die Maschine immer ohne
Staubsack!
Als Motorkabel und Netzanschlusskabel dürfen nur folgende
Kabel verwendet werden:
- Maschinen mit Motor für Netzspannung 220 V oder 230 V:
Kabel mit drei Adern und jeweils mindestens 2,5 mm²
Aderquerschnitt!
- Maschinen mit Motor für Netzspannung 400 V:
Kabel mit fünf Adern und jeweils mindestens 1,5 mm²
Aderquerschnitt!
Die Maschine darf nicht mit mehr als 20 m Kabellänge an
das Stromnetz angeschlossen werden!
Achten Sie darauf, dass der Staubsack ordnungsgemäß am
Führungsrohr angebracht und befestigt ist!
Verwenden Sie keine Staubsäcke, die beschädigt, gewa-
schen oder in irgendeiner Weise repariert sind!
Arbeiten Sie nicht mit einem überfüllten Staubsack (
schnitt 5.5, Entleerung des Staubsacks)!
Reinigen Sie regelmäßig die Maschine! Staub und Ablage-
rungen im Saugkanal, Ventilatorgehäuse, Maschinengehäuse
und Führungsrohr können die Absaugleistung verringern und
dadurch die Staubbelastung am Arbeitsplatz erhöhen!
Abschnitt 5.5, Entleerung des
ELF 01.01.2019
Deutsch
Ab-