WARNUNG!
VERLETZUNGSGEFAHR und GEFAHR VON SACHSCHADEN:
Beim Transport in einem Kraftfahrzeug oder Ähnlichem
müssen die Maschinen und alle Teile gegen das Verrutschen
gesichert sein!
BRANDGEFAHR durch Selbstentzündung oder Funkenbildung
beim Schleifen:
•
Öl oder Wachs kann sich unter Umständen selbst
entzünden! Deshalb muss die Maschine vor dem Transport
oder der Lagerung immer sorgfältig gereinigt werden!
• Die Maschine muss immer ohne Staubsack transportiert
oder gelagert werden! Bewahren Sie den entleerten
Staubsack in einem nicht brennbaren geschlossenen
Behälter auf!
An der ELF ist vorne ein Haltebügel angebracht, der zum Transport
der Maschine aus dem Maschinengehäuse herausgezogen werden
kann. Es empfiehlt sich, die Maschine durch zwei Personen tragen
zu lassen (Abb. 46).
Insbesondere beim Transport über Straßen, Wegen, Beton- oder
Estrichflächen sollten Sie die ELF tragen oder den Transportwagen
TransCart (Artikel-Nr. in Abschnitt 11, Ersatzteile ELF) verwenden.
Dadurch können die Räder und die Schleifwalze nicht verschmutzen
und die Schleifergebnisse negativ beeinträchtigen.
ACHTUNG!
•
Legen Sie beim Transport oder bei der Lagerung der Ma-
schine ein Holzstück zwischen Untergrund und Maschi-
nengehäuse! So kann das Gehäuse nicht verrutschen und
Beschädigungen an der Schleifwalze werden vermieden!
•
Für den Transport oder die Lagerung der Maschine können
Sie die Maschine auch auf dem Unterteil der mitgelie-
ferten Transportkiste mit zwei Gurten fest verschnüren
(Abb. 47)! So werden Beschädigungen an der Schleif-
walze und an den Rädern (Unrundheit) vermieden!
ELF 01.01.2019
Deutsch
TRANSPORT UND LAGERUNG
Transport und Lagerung
6
Abb. 46
Tragen der ELF am Haltebügel und am Führungs-
rohr.
Abb. 47
Transport oder Lagerung der Maschine auf dem
Unterteil der Transportkiste.
35