Seite 1
RAND-, ECKEN- UND TREPPENSCHLEIFMASCHINE FLIP ® Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung für die Rand-, Ecken- und Treppenschleifmaschine ® FLIP...
Vorbereitung der Maschine ............................16 Anschluss des Netzkabels ............................17 Einschalten der Maschine ............................18 Ausschalten der Maschine ............................19 ® Arbeiten mit der FLIP ..............................20 Allgemeine Anwendungstipps............................. 20 Wechsel des Schleifmittels ............................21 5.2.1 Wechsel von Klettschleifscheiben ........................... 21 5.2.2...
Seite 3
WARNUNG! nicht die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden! Mittlere bis leichte Körperverletzung oder Sachschaden kann eintreten, wenn nicht VORSICHT! die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden! Ein unerwünschtes Ergebnis kann eintreten, wenn nicht die entsprechenden Hinweise ACHTUNG! beachtet werden! FLIP ® 01.08.2013 Deutsch...
TEILE UND BAUGRUPPEN Staubsack Rohrstutzen mit Aufnahmeflansch Motorkabel Wippenschalter Griffstück Motor Lenkrolle Ventilatorgehäuse Vorsatz Abb. 1 Baugruppen der Rand-, Ecken- und Treppenschleifmaschine FLIP ® FLIP ® 01.08.2013 Deutsch...
Sie haben sich für ein hochwertiges Pro- dukt aus dem Hause LÄGLER ® entschieden. ® In Abbildung 1 (Seite 2) sind die wichtigsten Baugruppen der FLIP Wir wünschen Ihnen mit der FLIP ® viel Er- gekennzeichnet. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um sich mit der ®...
• 1 Kletthaftscheibe • 1 Atemschutzmaske (P3) 1.5.2 SONDERZUBEHÖR HINWEIS: • Vorsatz lang Die entsprechenden Artikelnummern für • Eckenvorsatz das Sonderzubehör und die Verschleißteile • Kapselgehörschützer finden Sie in Abschnitt 11, Ersatzteile. ® • Arbeitslampe FLIP ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
LEBENSGEFAHR durch elektrischen Schlag: • Tragen oder ziehen Sie die Maschine nicht an den Kabeln! Ziehen Sie nicht an den Kabeln, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen! Schützen Sie die Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Seite 9
Behälter mit einem nicht brennbaren Deckel und lagern Sie den Behälter und den Staubsack unbedingt im Freien Abschnitt 5.3, Entleerung des Staubsacks)! BRANDGEFAHR durch Überhitzung der Kabel: • Als Motorkabel und Netzanschlusskabel dürfen nur Kabel mit mindestens 1,5 mm² Aderquerschnitt verwendet werden! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Seite 10
Greifen Sie nicht in rotierende Werkzeuge und Maschinen- teile! • Lassen Sie Kinder und andere Personen nicht die Maschine oder die Kabel berühren! • Tragen Sie keine weiten Kleidungsstücke und keine Schmuckstücke! Ansonsten können diese von beweglichen Teilen erfasst werden! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Seite 11
Umfallen gesichert sein! • Achten Sie immer auf einen sicheren Stand der Maschine! VERLETZUNGSGEFAHR und GEFAHR VON SACHSCHADEN durch ungeeignete Teile: • Verwenden Sie ausschließlich zur FLIP ® zugehörige Werk- ® zeuge, Zubehörteile und Ersatzteile von LÄGLER schnitt 11, Ersatzteile)! Eine Gewährleistung für Fremdteile oder Schäden, die durch...
Pflegen Sie die Maschinen mit Sorgfalt! - Halten Sie die Maschinen immer sauber, damit Sie sicherer arbeiten können. - Befolgen Sie die Wartungsvorschriften und die Hinweise zum Werkzeugwechsel. - Halten Sie die Handgriffe trocken und frei von Öl und Fett. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Seite 13
Elektrofachkraft ersetzt werden. Benutzen Sie keine Maschinen, bei denen sich der Schalter nicht ein- oder ausschalten lässt. • Bewahren Sie die Maschinen sicher auf! Bewahren Sie unbenutzte Maschinen an trockenen, ver- schlossenen Orten und außerhalb der Reichweite von Kin- dern auf! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
TECHNISCHE DATEN Technische Daten 3.1 ANGABEN AUF DEM TYPENSCHILD ® Das Typenschild der FLIP befindet sich auf dem Schaltkasten des Motors (Abb. 2). Darauf sind folgende technische Daten der Maschine angegeben (Abb. 3): Hersteller Seriennummer der Maschine (Mach.-No.) Baujahr (Year) Maschinenname (Type) Abb.
Seite 15
Staubbelastung am Arbeitsplatz (gemessen nach Prüfgrundsatz < 0,2 mg/m³ GS-HO-15 der deutschen Holz- Berufsgenossenschaft) Arbeitsplatzbezogene Geräusch- 84 dB (A) emissionswerte Schallleistungspegel 95 dB (A) Messunsicherheitskonstante der 4 dB(A) Geräuschemissionswerte Schwingungsgesamtwert a < 2,5 m/s² (Vibrationskennwert) gemessen am Handgriff ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
INBETRIEBNAHME Inbetriebnahme Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie die FLIP ® vor Ort in Betrieb nehmen. Um Beschädigungen und Fehlfunktionen auszuschließen, muss in der angegebenen Reihenfolge vorgegangen werden. 4.1 VORBEREITUNG DER MASCHINE ACHTUNG! Beachten Sie, dass Teile der Verpackung als Transportbehäl- Abb.
Hilfe der Klettschlaufen am Staubsack (Abb. 8). befestigen. Stecken Sie den Stecker des Verlängerungskabels in eine ausreichend abgesicherte Netzsteckdose. Abb. 7 Das Motorkabel mit dem Verlängerungskabel verbinden. Abb. 8 Die Kupplung des Verlängerungskabels am Staub- sack befestigen. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
1,5 mm²! • Die Kohlebürsten des Motors haben die Verschleißgrenze erreicht und müssen ersetzt werden ( Abschnitt 7.6, Austausch der Kohlebürsten). • Der Schalter ist defekt! Er muss durch eine qualifizierte Elektrofachkraft ersetzt werden (Stromlaufplan schnitt 10)! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
VERLETZUNGSGEFAHR und GEFAHR VON SACHSCHADEN: Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, nachdem Sie die Maschine ausgeschaltet haben! ACHTUNG! Stellen Sie nicht benutzte Maschinen nicht mit Schleifmittel auf dem Schleifteller ab! Das Schleifmittel kann Kratzer am Untergrund verursachen! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
- E-Mail: info@laegler.com ACHTUNG! - Internet: http://www.laegler.com ® • Beachten Sie, dass die FLIP mit einer sehr hohen Schnitt- Wichtige und interessante Anwendungs- geschwindigkeit arbeitet! Deshalb besteht die Gefahr von ® tipps finden Sie auch in dem LÄGLER Brandstellen bei feineren Körnungen! Anwendungstechnik-Leitfaden „Schleifen...
ARBEITEN MIT DER FLIP ® • Beginnen Sie nach dem Wechsel auf eine neue Schleifschei- be in lichtarmen Bereichen des Raumes, um dem Schleifmit- tel etwas Aggressivität zu nehmen. • Saugen Sie immer vor dem ersten und nach jedem weiteren Schleifgang den Fußboden oder die Treppe gründlich ab.
ARBEITEN MIT DER FLIP ® Legen Sie eine neue Klettschleifscheibe auf. Die Klett- schleifscheibe muss mittig auf dem Schleifteller positioniert sein. Das Loch in der Schleifscheibenmitte und der Univer- salschlüssel erleichtern die Zentrierung (Abb. 15). Drücken Sie die Klettschleifscheibe an den Schleifteller.
ARBEITEN MIT DER FLIP ® 5.3 ENTLEERUNG DES STAUBSACKS WARNUNG! BRANDGEFAHR durch Funkenbildung beim Schleifen: • Beachten Sie den Warnhinweis am Motorgehäuse (Abb. 19)! Abb. 19 Den Warnhinweis am Motorgehäuse beachten! • Der Staubsack muss nach dem Schleifen grundsätzlich von der Maschine entfernt und mit der Entleervorrichtung in einen Beutel entleert werden! Legen Sie diesen Beutel in einen nicht brennbaren Behälter!
Seite 24
ARBEITEN MIT DER FLIP ® Zum Entleeren des Staubsacks gehen Sie folgendermaßen vor: Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose! Nehmen Sie die Kupplung des Verlängerungskabels aus der Klettschlaufe am Staubsack (Abb. 21).
Seite 25
ARBEITEN MIT DER FLIP ® Nehmen Sie die Entleervorrichtung mit Müllbeutel in die eine und den Staubsack in die andere Hand. Halten Sie den Staubsack dabei leicht schräg, damit kein Staub austreten kann. Führen Sie den Staubsack mit dem Halteblech in die Entleer- vorrichtung ein.
Seite 26
ARBEITEN MIT DER FLIP ® Halten Sie den Staubsack leicht gekippt, damit eventueller Reststaub zurück in den Staubsack fallen kann und öffnen Sie die beiden Schnellverschlüsse an der Entleervorrichtung (Abb. 30, 1.). Entfernen Sie die Entleervorrichtung vom Staubsack (Abb. 30, 2.).
Soll die Maschine für längere Zeit gelagert werden, sorgen Sie für eine trockene und frostfreie Aufbewahrung ohne große Tempera- turschwankungen. ® Abb. 34 Die FLIP am Rohrstutzen tragen. ® Damit die FLIP für den Transport oder die Lagerung wenig Platz in Anspruch nimmt, gehen Sie folgendermaßen vor:...
Verschleißteile erneuern. Arbeiten Sie an einem sauberen, gut beleuchteten Ort und gehen Sie nach dieser Betriebs- anleitung vor. In der Werkzeugtasche finden Sie das erforderliche Werkzeug, um die nachfolgend beschriebenen Arbeiten durchfüh- ren zu können. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Reinigen Sie regelmäßig die Papierspannschraube und das Gewinde im Schleifteller. Ansonsten wird das Gewinde be- schädigt. • Überprüfen Sie die Absaugung und den Staubsack auf Un- dichtheiten und Beschädigungen. • Führen Sie eine Sichtprüfung der elektrischen Ausrüstung durch (Schalter, Verlängerungskabel, Stecker, Kupplungen). ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Lösen Sie mit dem Universalschlüssel die Schraube, mit der das Riemenspannblech befestigt ist (Abb. 36). ® Halten Sie nun die FLIP am Ventilatorgehäuse fest und drü- cken Sie gleichzeitig mit dem Daumen das Riemenspannblech gegen den Vorsatz (Abb. 37, 1.).
Entfernen Sie mit Hilfe des Universalschlüssels die Be- Abb. 40 Den Vorsatz von der Maschine nehmen. festigungsschrauben des Vorsatzdeckels und nehmen Sie diesen vom Vorsatz ab (Abb. 41). Drehen Sie den Vorsatz um. Abb. 41 Den Vorsatzdeckel vom Vorsatz abnehmen. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Schieben Sie den Vorsatz über die Motorriemenscheibe und Vorsatzes beachten! setzen Sie den Keilriemen in die Motorriemenscheibe ein (Abb. 46). Montieren Sie den Vorsatzdeckel. Abb. 45 Die vier Schrauben zur Befestigung des komplet- ten Schleiftellers festziehen. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Demontieren Sie den Vorsatz von der Maschine und bauen Sie den kompletten Schleifteller aus ( Abschnitt 7.3.1, Ausbau des Keilriemens). Montieren Sie den Vorsatz mit einem neuen kompletten Schleifteller wieder an die Maschine ( Abschnitt 7.3.2, Einbau des Keilriemens). ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
7.5 AUSTAUSCH DER MOTORRIEMENSCHEIBE ® Verwenden Sie ausschließlich Original-LÄGLER -Motorriemen- scheiben (Artikel-Nr. in Abschnitt 11, Ersatzteile)! Durch die hohe Motordrehzahl der FLIP ® unterliegt die Motor- riemenscheibe einem erhöhten Verschleiß. Um einem zu hohen Keilriemenverschleiß vorzubeugen, sollte die Riemenscheibe rechtzeitig ausgetauscht werden (Abb. 48).
Seite 35
GEFAHR von elektrischem Schaden: Klemmen Sie beim Montieren des Griffstücks keine Kabel ein! Montieren Sie den Vorsatz an die Maschine ( Abschnitt 7.3.2, Einbau des Keilriemens) und spannen Sie den Keilrie- men ( Abschnitt 7.2, Spannen des Keilriemens). ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Für derartige Beschädigungen besteht kein Garantiean- spruch! ® • Nur Original-FLIP -Kohlebürsten mit Sicherheitskontak- ten verwenden (Artikel-Nr. in Abschnitt 11, Ersatzteile)! • Um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, sollten bei jedem zweiten Austausch der Kohlebürsten die Kohlerückstände am Kollektor durch eine qualifizierte...
Seite 37
Montieren Sie das Griffstück auf das Motorgehäuse. VORSICHT! GEFAHR von elektrischem Schaden: Klemmen Sie beim Montieren des Griffstücks keine Kabel ein! Abb. 55 Die neue Kohlebürste einsetzen (1.), den Messing- Druckbügel zurück drehen (2.) und den Anschluss- Stecker befestigen (3.). ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Staubabsaugung zu gewährleisten, müssen folgende Punkte beachtet werden. ® ® • Verwenden Sie stets Original-LÄGLER -Staubsäcke für die FLIP (Artikel-Nr. in Abschnitt 11, Ersatzteile)! • Verwenden Sie keine beschädigten, gewaschenen, geflickten oder in sonstiger Weise reparierten Staubsäcke! • Beachten Sie, dass die Lenkrollen richtig eingestellt sind! •...
- langen Vorsatz: long - Eckenvorsatz: short Drehen Sie nun die Lenkrollenachse in die gewünschte Richtung, bis die Einstellmarke am Ventilatorgehäuse und der Lenkrolle anliegt (Abb. 57 und Abb. 58). Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Seite 40
Die linke Lenkrolle hebt die Maschine zu weit an. Abb. 62 Falsche Einstellung der Lenkrollen: Abb. 63 Die Maschine schleift zu weit links: Die Maschine schleift zu weit links. Die rechte Lenkrolle hebt die Maschine zu weit ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Um für grobe Schleifarbeiten einen höheren Abtrag zu erreichen, darf kein zusätzlicher Druck auf den Vorsatz ausgeübt werden! Der Schleifdruck und somit die Aggressivität des Schleifmittels wird bei der FLIP ® mit den Lenkrollen eingestellt! Mit einer flachen Maschineneinstellung für feine Schleifarbeiten (Abb.
Die Lenkrollen müssen ausgetauscht werden, wenn sich die Radgabeln nur mit erhöhtem Kraftaufwand um die senkrechte Lenkrollenachsen drehen lassen! Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netz- stecker aus der Steckdose! Entfernen Sie die Kontermutter der Lenkrolle (Abb. 56). ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Schieben Sie die Wandschutzrolle in die von Ihnen ge- wünschte Position (Abb. 70, 1.) und ziehen Sie die Schraube wieder fest (Abb. 70, 2.). ® Stellen Sie zur Kontrolle die ausgeschaltete FLIP gegen die Wand, so dass die Wandschutzrolle an der Wand oder der Sockelleiste anliegt.
Abb. 73 Zusammenbau der Wandschutzrolle. Auf die Mutter im Halter achten! Drehen Sie die Schraube durch die Bohrungen der Scheiben und der Buchse in die Mutter. Stellen Sie die Wandschutzrolle entsprechend Ihrem An- wendungsfall ein ( Abschnitt 7.10, Einstellung der Wand- schutzrolle). ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Arbeitgeber vor, Prüffristen seiner Arbeitsmittel, die er bereitstellt, Um die Sicherheit der Maschinen und nach einer Gefährdungsanalyse zu definieren und hierzu alles zu Betriebsmittel (= Arbeitsmittel) zu gewähr- dokumentieren. leisten, muss in Deutschland die Betriebs- sicherheitsverordnung (BetrSichV) befolgt werden! ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Seite 46
*) Konkretisierung siehe BG-Information „Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Baustellen“ (BGI 608) Art der Prüfung Die Maschinen und Betriebsmittel müssen auf ordnungsgemäßen Zustand hin überprüft werden. Prüfer Elektrofachkraft, bei Verwendung geeigneter Mess- und Prüfgeräte auch elektrotechnisch unterwiesene Person. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
- Der Schleifteller wird beim Schleifen mit zu großem Druck belastet. Der Motor muss abkühlen und die oben genannten Problem- ursachen müssen beseitigt werden. • Ein elektrisches Bauteil der Maschine (z. B. Kabel, Schalter) ist defekt und muss fachgerecht überprüft und gegebenen- falls ersetzt werden. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
• Die Verschleißgrenze der Kohlebürsten wurde erreicht. Die Kohlebürsten müssen erneuert werden. ® Nur Original-FLIP -Kohlebürsten mit Sicherheitskontakten verwenden (Artikel-Nr. in Abschnitt 11, Ersatzteile)! Abschnitt 7.6, Austausch der Kohlebürsten 9.3 BEIM EINSCHALTEN DER MASCHINE WIRD DER ANLAUF DES MOTORS GEHEMMT •...
Abschnitt 5.2, Wechsel des Schleifmittels • Das Schleifmittel ist beschädigt oder ungeeignet und muss ersetzt werden. Abschnitt 5.2, Wechsel des Schleifmittels) • Der Keilriemen ist verschmutzt, beschädigt oder verschlissen und muss ersetzt werden. Abschnitt 7.3, Austausch des Keilriemens ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Abschnitt 7.8, Einstellung der Lenkrollen • Die Maschinenführung beim Schleifen ist falsch und muss korrigiert werden: ® - Die FLIP mit kurzem oder langem Vorsatz muss mit krei- senden Bewegungen im Uhrzeigersinn bewegt werden! - Die FLIP ® mit Eckenvorsatz muss gegen den Uhrzeigersinn bewegt werden! Abschnitt 5.1 Allgemeine Anwendungstipps...
• Die Maschinenführung beim Schleifen ist falsch und muss korrigiert werden: ® - Die FLIP mit kurzem oder langem Vorsatz muss mit krei- senden Bewegungen im Uhrzeigersinn bewegt werden! - Die FLIP ® mit Eckenvorsatz muss gegen den Uhrzeigersinn bewegt werden! Abschnitt 5.1, Allgemeine Anwendungstipps...
Seite 52
Abschnitt 7.4, Austausch des kompletten Schleiftellers Abschnitt 7.5 Austausch der Motorriemenscheibe • Der Schleifteller wird beim Schleifen mit zu großem Druck belastet. Beim Schleifen nicht zu stark auf den Vorsatz drücken. ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...
Wartung am: Wartung am: Wartung am: Unterschrift und Firmenstempel Unterschrift und Firmenstempel Unterschrift und Firmenstempel Prüfung und Prüfung und Prüfung und Wartung am: Wartung am: Wartung am: Unterschrift und Firmenstempel Unterschrift und Firmenstempel Unterschrift und Firmenstempel ® FLIP 01.08.2013 Deutsch...