Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Läsionsansteuerung Mit Tomosynthese - Hologic Affirm Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Affirm:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5
Läsionsansteuerung mit Tomosynthese
Läsionsansteuerung für Tomosynthese erfordert Systemlizenzen für Tomosynthese und
Biopsie.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass sich das Biopsiegerät außerhalb des Bildbereichs befindet.
1.
2.
3.
4.
5.
Hinweis
Das Ziel, das auf dem Bildschirm Zielführung des Biopsiesteuermoduls angezeigt wird,
ist das zuletzt erstellte Ziel. Das Ziel oder der Zielesatz, das bzw. der auf dem
Bildschirm Ziel auswählen angezeigt wird, ist das letzte Ziel bzw. der letzte Zielesatz,
der bzw. das an das Biopsiesteuermodul übertragen wurde.
MAN-04480-801 Revision 001
Bedienungsanleitung für das Affirm-Biopsiesystem für Bauchlage
Nehmen Sie das tomografische Zielbild (Scout-Bild) auf.
Wenn die Funktion „Automatisches Annehmen" in Ihrem System konfiguriert
ist, läuft der tomografische Ziel-Scout-Cine kurz ab, und das Bild wird dann
automatisch vom System angenommen.
Wenn die Funktion „Automatisches Annehmen" nicht konfiguriert ist, hält das
Cine an, wenn das Schichtdeck zweimal durchlaufen wurde (oder vor
Beendigung des zweiten Cine-Durchlaufs die Schaltfläche Annehmen gedrückt
wird).
Mit dem Scrollrad können Sie durch die Schichten des tomografischen Ziels (Scout)
blättern, um die beste Projektion für die Läsion zu ermitteln.
Klicken Sie auf die Läsion.
Neben der gewählten Schicht wird in der Schichtanzeige eine Linie angezeigt.
Die Werte X, Y und Z für das Ziel werden im Klickbereich automatisch ermittelt.
Wählen Sie die Schaltfläche Ziel erstellen aus, um das Ziel zu speichern. Der aktive
Zielesatz wird automatisch an das Biopsiesteuermodul übertragen.
Wiederholen Sie Schritte 2 bis 4, um mehrere Ziele (maximal zwölf) zu erstellen.
Kapitel 8: Biopsie
Seite 75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis