Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stevens CITY Handbuch Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S - 12 | Deutsch
Kategorie 5 bis 7: Mountainbikes
Das „Mountainbike" als solches gibt es nicht mehr. Für die spezifischen Ein-
satzzwecke wurde eine Vielzahl von Typen entwickelt. Benutzen Sie Ihr STEVENS
Mountainbike nur innerhalb des vorgesehenen Nutzungsbereichs. Beachten Sie
im öffentlichen Straßenverkehr die Verkehrsregeln.
• STEVENS Mountainbikes der Kategorien 5 bis 7 sind aufgrund ihrer Konzeption
und Ausstattung nicht immer dazu bestimmt, auf öffentlichen Straßen einge-
setzt zu werden. Vor der Nutzung auf öffentlichen Straßen müssen die hierfür
vorgeschriebenen Einrichtungen vorhanden sein. Beachten Sie im öffentlichen
Straßenverkehr die Verkehrsregeln. Weitere Informationen finden Sie im Kapi-
tel „Gesetzliche Anforderungen für die Teilnahme am Straßen verkehr".
• Das maximal zulässige Gesamtgewicht (Fahrer inkl. Gepäck und Fahrrad)
sollte 115 kg nicht überschreiten. Das maximal zulässige Gesamtgewicht kann
unter Umständen durch die Nutzungsempfehlung bzw. Gewichtsbeschränkun-
gen der Komponentenhersteller weiter eingeschränkt werden. Weitere Infor-
mationen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Internetseite des
jeweiligen Komponentenherstellers.
Kategorie 5: STEVENS Crosscountry-, Marathon- und Touren-Mountainbikes
Diese Kategorie beschreibt STEVENS Crosscountry-, Marathon- und
Touren-Mountainbikes. STEVENS MTB Hardtails und vollgefederte STEVENS
Bikes mit kurzem Federweg sind typisch für diese Kategorie. STEVENS Marathon,
XC Carbon, XC Alloy und Junior Sport.
STEVENS Crosscountry-, Marathon- und Touren-Mountainbikes sind für
den Off-Road-Einsatz geeignet, nicht jedoch für verblocktes Gelände, Tricks, Trep-
penfahrten etc., Training und Wettkämpfe der Kategorien Freeride, Dirt, Downhill.
STEVENS Bikes dieser Kategorie können auf den Untergründen der Fahrräder aus
den Kategorien 1 und 3 gefahren werden und sind darüber hinaus für rauere und
unbefestigte Terrains geeignet. Auch sporadische Sprünge sind im Nutzungsbe-
reich dieser STEVENS Bikes. Gerade bei Sprüngen kann es bei ungeübten Fahrern
jedoch zu unsauberen Landungen kommen, wodurch sich die einwirkenden Kräfte
signifikant erhöhen und zu Beschädigungen und Verletzungen führen können.
Wir empfehlen die Teilnahme an einem Fahrtechnikkurs. Lassen Sie Ihr STEVENS
Fahrrad ggf. öfters als gemäß dem Wartungszeitplan von Ihrem STEVENS Fach-
händler überprüfen.
• Die Nutzung von Anhängern an vollgefederten STEVENS Mountainbikes aus
Aluminium ist erlaubt. Bei vollgefederten STEVENS Mountainbikes aus Carbon
sind Anhänger jedoch nicht zugelassen.
• An vollgefederten STEVENS Mountainbikes (aus Aluminium und Carbon) sowie
an STEVENS MTB Hardtails aus Carbon sind Kindersitze nicht zugelassen.
An STEVENS MTB Hardtails aus Aluminium sind Kindersitze zugelassen. Wei-
tere Informationen finden Sie im Kapitel „Nutzung von Kindersitzen".
Deutsch | S - 13
Gefahr:
STEVENS Fahrräder der
Kategorie 5 sind nicht
für verblocktes Gelände,
hohe und weite Sprünge,
Slides, Treppenfahrten,
Stoppies, Wheelies,
Tricks etc. geeignet!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Trekking

Inhaltsverzeichnis