AK-CC55 Einzelverdampfer und AK-CC55 Einzelverdampfer mit Display (UI)
Bild 12: Regelung von zwei Verdichtern
Zyklische Regelung
Wenn der Regler Kühlung benötigt, schaltet er den Verdichter zunächst mit der kürzesten Betriebszeit ein. Nach der
Zeitverzögerung wird der zweite Verdichter zugeschaltet.
Wenn die Temperatur auf der „Mitte der Differenz" gesunken ist, wird der Verdichter mit der längsten Betriebszeit
abgeschaltet.
Der laufende Verdichter läuft weiter, bis die Temperatur den Abschaltwert erreicht hat. Dann wird er ausgeschaltet.
Wenn die Temperatur wieder die Mitte der Differenz erreicht, wird ein Verdichter erneut gestartet.
Wenn ein Verdichter die Temperatur nicht innerhalb der Differenz halten kann, wird auch der zweite Verdichter
gestartet.
Wenn einer der Verdichter zwei Stunden lang allein gelaufen ist, werden die Verdichter umgeschaltet, damit die
Betriebszeiten ausgeglichen werden.
Die Verdichter müssen in der Lage sein, bei hohem Druck anzulaufen.
Die Verdichtereinstellungen für „Min. EIN-Zeit" und „Min. AUS-Zeit" haben bei der normalen Regelung immer
oberste Priorität. Wenn jedoch eine der Übersteuerungsfunktionen aktiviert ist, wie z. B. Abtauung,
Türöffnungsfunktion, Kühlstellenabschaltung, Zwangsschließung, wird die „Min. EIN-Zeit" nicht berücksichtigt.
Sequenzsteuerung
Die Verdichterstufen werden auf die gleiche Weise angeregelt wie für die zyklische Regelung beschrieben, aber
Verdichterstufe 1 wird immer zuerst gestartet und als letzte abgeschaltet. Im sequentiellen Regelungsmodus ist kein
Betriebszeitenausgleich vorgesehen.
Rahmenheizung
Es ist möglich, die Leistung der Rahmenheizung zu takten, um Energie zu sparen. Die Taktung kann entweder nach
Tag-/Nachtlast oder Taupunkt geregelt werden.
Relais- oder Analogausgang
Ein Relaisausgang kann verwendet werden, wenn lange Zykluszeiten zulässig sind. Wenn ein schneller Taktbetrieb
erforderlich ist, kann der AO1/PBM-Ausgang verwendet werden. Der Ausgang muss an ein Halbleiterrelais mit
externer Stromversorgung angeschlossen werden. Die Zykluszeit muss für den Relaisausgang in o43 oder für den
Analogausgang in P82 konfiguriert werden.
Taktung nach Tag und Nacht
Für den Tag- und Nachtbetrieb können verschiedene EIN-Perioden eingestellt werden. Es wird eine Zykluszeit sowie
der prozentuale Anteil des Zeitraums eingestellt, in dem die Rahmenheizung eingeschaltet ist.
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.11
BC364229688105de-000101 | 17