Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-CC55 Bedienungsanleitung Seite 54

Kühlstellenregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AK-CC55:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AK-CC55 Einzelverdampfer und AK-CC55 Einzelverdampfer mit Display (UI)
Funktion
Beschreibung
S3 Lufteintr. Verda. B Akt.Fühlerwert
S4 Luftaustr. Verda.
Akt.Fühlerwert
A
S6 Warentemp.
Akt.Fühlerwert
Alarme zurückset-
Befehl zum Zurücksetzen aller Alarme, sofern diese
zen
nicht noch aktiv sind
Alarmfühler S4% A
Wert für Alarmthermostat. Hier müssen Sie das Ver-
hältnis zwischen den Fühlern festlegen, das der
Alarmthermostat verwenden muss. S3, S4 oder eine
Kombination aus beiden. Bei Einstellung 0 % wird nur
S3 verwendet. Bei 100 % wird nur S4 verwendet
Max.Alarmgrenze 1
Max.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt. Der Grenzwert wird im Nachtbetrieb
um die Nachtanhebung angehoben.
Min.Alarmgrenze 1
Min.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt.
Max.Alarmgrenze 2
Max.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt. Der Grenzwert wird im Nachtbetrieb
um die Nachtanhebung angehoben.
Min.Alarmgrenze 2
Min.Alarmgrenze. Der Grenzwert wird als absoluter
Wert eingestellt.
Alarmverzögerung A Alarmverzögerung (kurze Alarmverzögerung für die
Lufttemperatur). Wenn die max. oder min. Alarm-
grenzwerte überschritten werden, wird eine Time-
rfunktion gestartet. Der Alarm wird erst aktiv, wenn
die eingestellte Zeitverzögerung abgelaufen ist. Die
Zeitverzögerung wird in Minuten eingestellt
Alarmverzögerung
Alarmverzögerung bei Start oder Abtauungen (lange
Schnellabkühlung A
Alarmverzögerung). Diese Zeitverzögerung wird wäh-
rend der Inbetriebnahme, während der Abtauung
und unmittelbar nach einer Abtauung verwendet. Es
erfolgt eine Umschaltung auf die normale Zeitverzö-
gerung, wenn die Temperatur unter die eingestellte
max. Alarmgrenze gesunken ist.
Alarmverzögerung B Alarmverzögerung (kurze Alarmverzögerung für die
Lufttemperatur). Wenn die max. oder min. Alarm-
grenzwerte überschritten werden, wird eine Time-
rfunktion gestartet. Der Alarm wird erst aktiv, wenn
die eingestellte Zeitverzögerung abgelaufen ist. Die
Zeitverzögerung wird in Minuten eingestellt
Warentemp.füh-
Auswählen, ob ein separater S6-Warenfühler zur
ler S6 verwenden
Überwachung der Warentemperatur verwendet wer-
den muss
S6 Max.Alarm-
Max. Alarmgrenze für S6-Warentemperatur. Der
grenze 1
Grenzwert wird mit der Nachtanhebung während des
Nachtbetriebs angehoben.
S6 Min.Alarm-
Min. Alarmgrenze für S6 Warentemperatur
grenze 1
S6 Max.Alarm-
Obere Alarmgrenze für S6-Produkttemperatur. Der
grenze 2
Grenzwert wird mit der Nachtanhebung während des
Nachtbetriebs angehoben.
S6 Min.Alarm-
Untere Alarmgrenze für S6-Produkttemperatur
grenze 2
S6 Alarmverzöger-
S6-Temperaturalarmverzögerung. Der Alarm wird ak-
ung
tiviert, wenn eine der relevanten Alarmgrenzen
überschritten wird. Die Zeitverzögerung wird in Mi-
nuten eingestellt. (Alarme werden nicht aktiviert,
wenn die Einstellung auf den Höchstwert eingestellt
ist.)
S6 Verzögerung
Zeitverzögerung an S6 (Warenfühler) bei Temperatur-
Alarm Schnellab-
absenkungsbedingungen (lange Alarmverzögerung).
kühlung
Diese Zeitverzögerung wird für die Inbetriebnahme,
während des Abtauens, unmittelbar nach einer Ab-
tauung und nach einer Kühlmöbelreinigung verwen-
det. Eine Änderung erfolgt auf die Standard-Zeitver-
zögerung, wenn die Temperatur unter die eingestellte
max. Alarmgrenze gesunken ist.
Alarmverzögerung
Zeitverzögerung für Türalarm
Tür offen
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.11
Werte
0=AUS, 1=EIN
0=Nein, 1=Ja
Kode
Kurzbezeichnung
u76
u76 S3 Lufttemp B
u16
u16 S4 Lufttemp.
u36
u36 S6 Temp.
x15
--- Alarm zurückset-
zen
A36
A36 Alarm S4 %
A13
A13 MaxGrzLuft
A14
A14 MinGrzLuft
A20
A20 MaxGrz2 Luft
A21
A21 MinGrz2 Luft
A03
A03 Alarmverzög.
A12
A12 Abkühhlverzög.
A53
A53 Al.Verzög.S3 B
a01
a01 S6 Funktion
A22
A22 Max.Grz1 S6
A23
A23 MinGrz1 S6
A24
A24 MaxGrz2 S6
A25
A25 MinGrz2 S6
A26
A26 AlVerzög.S6
A52
A52 S-Abkülverz.S6
A04
A04 TürOffenVerzög.
BC364229688105de-000101 | 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis