AK-CC55 Einzelverdampfer und AK-CC55 Einzelverdampfer mit Display (UI)
Bild 15: Lüfterzykluszeit
Abschaltung der Lüfter bei Störungen
Wenn die Kühlung bei einem Ausfall unterbrochen wird, kann die Temperatur im Kühlraum aufgrund der
Wärmeabgabe von großen Lüftern schnell ansteigen. Um diese Situation zu vermeiden, kann der Regler die Lüfter
stoppen, wenn die Temperatur an S5 einen eingestellten Grenzwert überschreitet. Die Lüfter laufen wieder an,
wenn die Temperatur an S5 2 K unter den eingestellten Grenzwert gesunken ist. (Die Funktion kann auch als MOP-
Funktion verwendet werden. Hier wird die Last auf die Verdichter begrenzt, bis die S5-Temperatur unter den
konfigurierten Wert gesunken ist).
ECO-Betrieb (nur bei benutzerdefinierter Einrichtung)
Eine reduzierte Lüfterdrehzahl ist zulässig, wenn das Nachtrollo unten ist. (Lüfter mit Umschaltung zwischen hoher
und niedriger Drehzahl). Der ECO-Betrieb ist nicht zulässig, wenn die Heizfunktion aktiviert ist.
Lichtfunktion
Die Funktion kann zur Lichtsteuerung in einem Kühlmöbel oder Kühlraum verwendet werden. Sie kann auch zur
Steuerung eines motorisierten Nachtrollos verwendet werden.
Die Lichtfunktion kann auf verschiedene Arten definiert werden:
• Die Lichtsteuerung erfolgt über ein Signal von einem Türkontakt. Das Licht bleibt nach dem Schließen der Tür für
eine festgelegte Zeit eingeschaltet.
• Die Lichtsteuerung erfolgt über die Tag-/Nachtfunktion
• Die Lichtsteuerung erfolgt über einen DI-Eingang oder eine Lichtsteuerung von fern durch einen Systemmanager.
• Die Beleuchtung wird über die Datenübertragung von einem Systemmanager gesteuert.
Hier gibt es zwei Betriebsoptionen, falls die Datenübertragung fehlschlagen sollte:
• Das Licht kann auf EIN (eingeschaltet) werden
• Das Licht kann im aktuellen Modus bleiben
Die Lichtlast muss an die NC-Klemmen am Relais angeschlossen werden.
Dies stellt sicher, dass das Licht im Kühlmöbel eingeschaltet bleibt, wenn die Stromversorgung des Reglers ausfallen
sollte.
Eine Einstellung legt fest, wie das Licht gesteuert wird, wenn die Regelung über „r12 Main switch" (Hauptschalter) =
AUS gestoppt wird (siehe o98). Die Beleuchtung wird ausgeschaltet, wenn die Kühlmöbelreinigungsfunktion
aktiviert ist.
Nachtrollo
Motorisierte Nachtrollos können automatisch vom Regler gesteuert werden, entweder über den individuell
eingerichteten Ausgang für Nachtrollos oder über den NO-Anschluss am Lichtrelais. Die Nachtrollos folgen dem
Status der Lichtfunktion. Wenn das Licht eingeschaltet wird, öffnen sich die Nachtrollos, und wenn das Licht
ausgeschaltet wird, schließen sich die Nachtrollos wieder. Wenn die Nachtrollos geschlossen sind, können sie über
ein Schaltersignal am Digitaleingang geöffnet werden. Wenn dieses Impulssignal aktiviert wird, öffnen sich die
Nachtrollos und das Kühlmöbel kann mit neuen Waren befüllt werden. Wenn das Impulssignal wieder aktiviert wird,
schließen sich die Rollos.
Wenn die Nachtrollofunktion verwendet wird, kann die Thermostatfunktion mit unterschiedlicher Gewichtung
zwischen den Sensoren S3 und S4 regeln. Eine Gewichtung während des Tagesbetriebs und eine andere, wenn das
Rollo geschlossen ist.
Bei aktivierter Kühlmöbelreinigung wird das Nachtrollo geöffnet.
Eine Einstellung kann festlegen, dass das Nachtrollo geöffnet wird, wenn „r12" (Hauptschalter) ausgeschaltet ist
(siehe o98).
© Danfoss | Climate Solutions | 2021.11
BC364229688105de-000101 | 19