Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regulatorsteuerung Und Betriebsprogramme; Einstellung Derbenutzersparameter - ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5 REGULATORSTEUERUNG UND BETRIEBSPROGRAMME

Mit der Einschaltung des Hauptschalters leuchtet sich alle Kontrolllampe für die zuverlässige
Kontrolle ihrer Funktionalität. Falls der Regulator wird plötzlich aus dem elektrischen Netz abge-
schaltet (z.B. beim Stromausfall), der Regulator wird ins letzte Program zurückgekommen, in
dem zum Stromausfall der elektrischen Energie gekommen ist. Der Regulator speichert alle ein-
gegebenen Einstellungen auch nach dem Stromausfall.
Die Grundsteuerung des Regulators besteht in der Einstellung der Kesseltemperatur mit dem
Drehknopf. Die anderen Funktionen werden aufgrund der Serviceparameter im Servicemenü
gesteuert.
Die Einschaltung des Kessels in den Betrieb steht im Pressen der Taste START (17), der den Be-
trieb des Abzugsventilators einschaltet. Die Taste STOP (16) dient zum Abschaltung des Kessels
aus dem Betrieb und die Abschaltung des Abzugsventilators.
Das Zeichen, das sich hinter der numerischen Abbildung (7) der Temperatur abgebildet
wird, indiziert das aktuelle Programm des Regulators PID:
[50°-]– indiziert Bereitschaftsprogramm
[50 °C]– indiziert Arbeitswinterprogramm
[50 °C]– indiziert Arbeitswinterprogramm, wenn die Kesseltemperatur erreicht wird
[50°U]– indiziert Arbeitssommerprogramm, der nur für die Erwärmung der WBW bestimmt ist
[50°u] – indiziert Arbeitssommerprogramm, wenn je die Kesseltemperatur erreicht wird
[70°d] – indiziert das Programm der Eliminierung von Legionella Bakterien, wenn die Wasser-
temperatur WBW auf 75°C gehoben wird
[50°P]– indiziert, dass der Regulator mit dem Brenner für Pellets des Kessels COMBI Pellet
blockiert wird
Der Vorteil des Regulators PID ist die Steuerung der Abgastemperatur auf den eingegebenen,
geforderten Wert. Der Regulator bemüht sich zuerst die eingestellte Abgastemperatur erreichen
und nach ihrer Erreichung schaltet sich ins Programm für die Erreichung der gewünschten Kes-
seltemperatur um. Und so kommt es zur effektivsten Verwendung des Brennstoffes und zur ho-
hen Wirksamkeit.

7.6 EINSTELLUNG DERBENUTZERSPARAMETER.

Mit dem kurzen Pressen der Taste OK macht der Regler das Menü der Abbildung und Einstellun-
gen der Benutzerparameter zugänglich. Für die Auflistung zwischen eigenen Einstellungen und
Parameter werden die Tasten „+" und „−" benutzt. Nach der Wahl des ansprechenden Parame-
ters, es ist möglich mit dem Pressen der Taste OK in ihn einzutreten. Der erfolgreiche Eintritt
wird mit dem Blinken dieses Parameters signalisiert. Mit den Tasten „+" und „−" ist es möglich
die Einstellungen des ansprechenden Parameters zu verändern. Für die Bestätigung der Einstel-
lung des Parameters drücken Sie die Taste OK. Manche von Parameter haben nur den Informati-
onscharakter und sie können nicht verändert werden. Für den Ausgang aus dem Menü finden
Sie die Abbildung [End] und bestätigen Sie ihn mit dem Pressen der Taste OK. Der Regulator
schaltet sich auf die Grundabbildung zurück, auch danach, wenn er mehr als eine Minute ohne
den Eingriff ins Benutzermenü ist.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis