Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Beschreibung Und Die Regulierungs Arten Des Kessels Attack Profi; Verkabelung; Betrieb - ATTACK DPX15 STANDARD Bedienungsanleitung

Holzvergaserkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ATTACK DPX15 STANDARD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Beschreibung und die regulierungs Arten des Kessels
ATTACK PROFI:
Die Kesseltemperatur wird auf der Ebene der benutzerdefinierten Parameter so gehalten, das die Umdrehungen des
Ventilators moduliert werden. Der Regler verfolgt die Temperatur in dem Kessel, zeigt diese an dem Display an und
steuert der Abgasventilator und die Umlaufpumpe. Der Regler ist mit einem zusätzlichen Abgasthermostat und den
Klammern für den Anschluss des Fühlers ausgestattet. In Abhängigkeit von der Situation, kann man der diesen
Thermostat für die Einstellung der Abgastemperatur benutzen, wodurch der Regler den Brennstoffmangel signalisiert
und den Kessel ausschaltet, oder zum Einstellen der gewünschten Temperatur im Zimmer. Auf Grund der gewählten
Lösung, sollte der Abgasfühler oder der Raumfühler in die Klammern für den Abgasthermostat angeschlossen werden,
und durch die Einstellungen sollte dazugehöriges Regime gewählt werden. Von der Produktion ist dieser Thermostat für
die Einstellungen der Abgastemperatur benutzt. Bei der ersten einstellung, empfeht der Hersteller den Wert des
Abgastermostats in der Skala von 100 – 120°C einzustellen. Die Temperatur wird mit dem Knopf des zusätzlichen
Thermostats im Regime der Temperaturanzeige eingestellet.
Temperatur kommt, zeig es den Brennstoffmangen an. Das Design ermöglich auch den Anschluß eines externen
Kontakttermostates in die Klammern der Fühlers für die Zimmertemperatur.

Verkabelung

Vor dem Einschalten der Anlage mit dem Hauptschalter, schalten Sie erst die Regler, den Ventilator, die Umlaufpumpe,
und die Stromkabel an, in die dazugehörigen Plätze auf der Hinterseite des Reglers.
Der Fühler der Kessel Tempertur muss in der Hülse des Kessels Platziert sein.
WARNUNG! Vor dem Anschluss des Regulators auf das Elektronetz kontrolieren Sie, ob es richtig geerdet
ist und die Schrauben der Klammer richtig zugemacht sind.
ACHTUNG ! Die Maximale Leistung der Anlagen die an den Regler angeschlossen sind darf nicht mehr als
450W sein.
ACHTUNG! – Für die erweiterte Funktion des Reglers kann das Modul UM-1 angeschlossen werden, der es
ermöglicht einen Zusatzkessel oder die Pumpe für WBW zu steuern. Die Versorgung der Zusatzanlagen auf
die Kontakte des Moduls, müssen mit einem geeignetten Relle abgetrennt werden.
Unbenutzte Kontakte dieses Moduls können frei bleiben.

Betrieb

Nach dem Einschalten der Anlage, Leuchten aller Punkte auf der Regelung, damit kontroliert werden kann ob diese
richtig funktionieren. Der Regler kommt in den letzten Zustannd, wie vor dem Absachlten.
Der Grundbetrieb der Anlage wird durch die Einstellung der gewünschter Kesseltemperatur mit dem Termostat
gesteuert, andere Funktionen werden durch die Parameter realisiert die im Servismenü eingestellet werden. Bei der
Umstellung der Kesseltemperatur mit dem Knopf der Kesselthermostats, wir die Veränderung für ein Paat sekunden auf
dem Display angezeigt (z.B. [C 75]) und dieser Wert bedeutet die Temperatur die der Regler versuchen wird zu
erreichen. Dieser Wert kann in dem Regime der Temperaturanzeige kontroliert werden. In der Abhängigkeit auf dem
Typ der Insallation und der Serviseinstellungen, kann die Taste des zusätzlichen Termostats zu der Einstellung der
Abgastemperatur oder der Zimmertemperatur benutzt werden. Von der Produktion ist dieser Thermostat für die
Einstellungen der Abgastemperatur benutzt. Wenn die Abgasemperatur unter diese eingestellte Temperatur kommt,
schaltet der Regler in das Regim des Brennstoffmangel um und nach der eingestellten Ziet- Parameter [Fb30] – schaltet
sich der Kessel ab. Diese Funktion verhindert ein mögliches Ausladen des Pufferspeichers nach dem Brennstoffabbrand
im Kessel, wo nach dem Ablaufen der eingestellten Zeit mit dem Parameter [Fb30] versichert, das der Kessel
ausgeschaltet wird und damit das Wasser von dem Pufferspeicher nicht in den abgekühlten Kessel fliesst.
Die Veränderung der Position der Taste des zusätzlichen Termostates wir für ein Paar sekunden auf dem Display
angezeigt, z.B. [100°]. Der aktuelle Wert dieser Einstellung kann auch im Regim der Temperaturanzeige kontroliert
werden
Wenn die Abgasemperatur unter diese eingestellte
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis