Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Serviceparameter - ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.7 EINSTELLUNG DER SERVICEPARAMETER

Den Zutritt ins Servicemenü zur Einstellungen der Parameter üben Sie mit dem Halten der Taste
OK aus. Für die Auflistung zwischen eigenen Einstellungen und Parameter werden die Tasten „+"
und „−" benutzt. Nach der Wahl des ansprechenden Parameters, es ist möglich mit dem Pressen
der Taste OK in ihn einzutreten. Der erfolgreiche Eintritt wird mit dem Blinken dieses Parameters
signalisiert. Mit den Tasten „+" und „−" ist es möglich die Einstellungen des ansprechenden Pa-
rameters zu verändern. Für die Bestätigung der Einstellung des Parameters drücken Sie die Taste
OK. Für den Ausgang aus dem Menü finden Sie die Abbildung [End] und bestätigen Sie ihn mit
dem Pressen der Taste OK. Der Regulator schaltet sich auf die Grundabbildung zurück, auch da-
nach, wenn er mehr als eine Minute ohne den Eingriff ins Benutzermenü ist.
Tabelle 3. Serviceparameter:
SERVICEMENÜ (verfügbar mit dem Halten der Taste OK)
Display
Parameter
Π100
Maximalleistung des Ventilators
n 40
Minimalleistung des Ventilators
Πh 5
Verhältnis der Veränderung der Ventilator-Umdrehungen
Automatische Regulierung der Veränderung der Ventilator-
Πr 0
Umdrehungen
Πt 1
Verspätung der Veränderung der Ventilator-Umdrehungen
Πn 5
Frequenz des Durchblasens des Abzugsventilators
Πu 6
Länge des Durchblasens des Abzugsventilators
Πd3
Länge des Ventilator-betrieb manuell auf 100 %
r100
Ventilator-Leistung bei der Entzündung
rh 5
Hysterese der Kesselabschaltung bei der Entzündung
P 30
Temperatur der Einschaltung der Kreislaufpumpe
Ph 2
Hysterese der Kreislaufpumpe
Pc --
Intervall von Anti-Blockier Funktion der Kreislaufpumpe
Ur0
Art und Weise der Arbeit des Zusatzvorgehens
u30
Betriebstemperatur des WBW Speichers oder Pufferspeicher
uh 5
Hysterese der WBW Speicher oder des Pufferspeichers
uP 5
Erhöhung der Kesseltemperatur bei der WBW Erwärmung
L65
Minimale Kesseltemperatur
H 85
Maximale Kesseltemperatur
h2
Hysterese der Kesseltemperatur
A 99
Temperatur der Kesselüberhitzung
Zeit der Kesselabschaltung bei der Entzündung und beim Brennstoff-
Fd60
mangel
Zeit der Kesselabschaltung beim Ausbrennen und beim Brennstoffman-
Fb30
gel
Ar 0
Steuerung des multifunktionellen Zusatzvorgehens
C
240
Eingestellte Abgastemperatur
C
h5
Hysterese der Abgastemperatur
C
t 5
Zeitliche Konstante der Stabilisierung der Abgastemperatur
C
F10
Drehschritt der Gebläse von Abgastemperaturstabilisation
C
Abgastemperatur bei dem Brennstoffmangel
90
C
300
Maximale Abgastemperatur
31
Min
Max
Schritt
1
100
1 %
1
100
1 %
2
20
1
-, 0
10
1
0
99
1
--, 5
60
1 s
1
99
1 min
--, 1
99
1 min
1
100
1 %
1
45
1 °C
--, 20
70
1 °C
1
40
1 °C
--, 1
99
1 min
0
4
1
30
60
1 °C
1
30
1 °C
1
20
1 °C
30
65
1 °C
80
95
1 °C
1
10
1 °C
90
99
1 °C
--, 1
99-4h
1 min
--, 1
99-4h
1 min
0
1
1
-0,5
250
1 °C
1
99
1 °C
1
99
1 min
1
20
1 °C
30
150
1 °C
250
400
1 °C
Herstel-
lungs-
einstell.
100
40
5
0
1
5
6
3
100
5
30
2
2
0
30
5
5
65
85
2
99
60
30
0
240
5
5
10
90
300

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis