Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ATTACK SLX 20 Bedienungsanleitung Seite 17

Combi pellet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Je größer das Volumen des Pufferspeichers, desto kleiner das Risiko der Überhitzung. Je größer
das Volumen des Pufferspeichers, desto weniger notwendig ist es den Kessel nachladen.
Hinweis: Es ist zu beachten, dass die aufgeführten Informationen nur für den HOLZ Betriebs-
modus Sinn haben.
Im PELLETS- Betriebsmodus muss der Kessel nicht zwingend an Pufferspeicher ange-
schlossen werden. Der Kessel muss dann immer nur für den PELLETS-BETRIEB installiert
und eingestellt bleiben!
Standardlieferbare Pufferspeicher ATTACK*
AK
AS
HR
200
200
300
300
400
400
500
500
600
800
800
800
1000
1000
1000
1500
1500
1250
2000
2000
1500
2500
2500
2000
3000
3000
4000
4000
5000
5000
AK – Ein Standard Pufferspeicher, der zur Speicherung von Heizwasser geeignet ist
AS – Ein Standard Pufferspeicher, der zur Speicherung von Heizwasser geeignet ist und dazu mit
einer inneren Stahlspirale für den Anschluss einer Solaranlage ausgestattet ist
HR – ein kombinierter Pufferspeicher zur Speicherung von Heizwasser, enthält auch einen inte-
grierten emaillierten Warmwasserspeicher
HRS –ein kombinierter Pufferspeicher zur Speicherung von Heizwasser, enthält auch einen inte-
grierten emaillierten Warmwasserspeicher. Der Pufferspeicher ist dazu mit einer inneren Stahl-
spirale für den Anschluss einer Solaranlage ausgestattet.
TUV – Pufferspeicher, der zur Speicherung von Heizwasser und der Erwärmung von Warmwas-
ser in der Durchflusskupferspirale
TUVS – Pufferspeicher zur Speicherung von Heizwasser und der Erwärmung von Warmwasser in
der Durchflusskupferspirale. Der Pufferspeicher ist dazu mit einer inneren Stahlspirale für den
Anschluss einer Solaranlage ausgestattet.
S – Pufferspeicher mit innerer Trennscheibe und Stratifikationsrohr (es kommt aus dem Typ AK
heraus), die die Wasserschichtung nach Bedarf ermöglichen (Versicherung von verschiedenen
Temperaturschichten bei den Eintritten und Ausgängen).
SS – Pufferspeicher mit innerer Trennscheibe und Stratifikationsrohr (es kommt aus dem Typ AS
und S heraus) und ist dazu mit inneren Stahlspirale für den Anschluss einer Solaranlage ausge-
stattet.
*Für die Energiespeicherung des erforderlichen Volumens braucht man einen oder auch
mehrere Pufferspeicher. Die Pufferspeicher können zwischen einander angeschlossen werden, um das
gewünschte Wasservolumen zu erreichen. Falls Sie sich für einen Pufferspeicher mit 2 000 l entschei-
den, kann entweder ein Pufferspeicher mit 2 000 l oder zwei Pufferspeicher mit 1 000 l eingebaut wer-
den.
HRS
TUV
TUVS
600
500
500
800
600
600
1000
800
800
1250
1000
1000
1500
1250
1250
2000
1500
1500
2000
2000
S
SS
500
500
800
800
1000
1000
1250
1250
1500
1500
2000
2000
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Slx 25Slx 30Slx 35

Inhaltsverzeichnis